Erste Ergebnisse der 3. Studie von VÖW und WU: Das optimale Werbemittel – praktisch, optisch ansprechend und im richtigen Moment

In Kooperation mit dem Verband österreichischer Werbemittelhändler haben Studierende der Wirtschaftsuniversität Wien untersucht, welche konkreten Anforderungen unterschiedliche Personengruppen an Werbeartikel haben.

Die dritte Studie des VÖW in Kooperation mit dem Institute for Marketing & Consumer Research (m.core) der WU Wien widmete sich erstmals wissenschaftlich der Frage, welche Eigenschaften Werbemittel haben müssen, um bestmöglich von Kundinnen und Kunden angenommen zu werden. Bei der Erhebung stand die Konsumentensicht im Fokus. Daher wurden unter Einbeziehung von Fokusgruppen und mithilfe von Fragebögen österreichweit insgesamt 768 Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters und Geschlechts befragt. Damit ist die Studie die erste repräsentative Umfrage zu „optimalen“ Werbeartikeln.

Besonderes Augenmerk galt den Aspekten Haptik, Geruch, Einzigartigkeit sowie nachhaltige Produktionsweise und der Frage, inwieweit diese für Konsumentinnen und Konsumenten ausschlaggebend sind. Alle befragten Personengruppen gaben an, dass ihnen vor allem die Funktionalität, die Qualität und das Design eines Werbeproduktes wichtig sind. Besonders beliebt sind technische Werbeartikel, dicht gefolgt von Schreibwaren und Haushaltsartikeln. Ebenso wurde nach der Situation gefragt, in der Beschenkte einen Werbeartikel am liebsten in die Hand bekommen. Die häufigste Antwort darauf lautete: im Moment des Bedarfs. Etwa dann, wenn Regenponchos bei Schlechtwetter verteilt werden. Als ungelegen werden hingegen stressige Situationen wie beispielsweise im morgendlichen Rummel der U-Bahn oder am hektischen Weg zur Arbeit empfunden. Generell werden Werbeartikel bevorzugt, die nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend, originell, qualitativ hochwertig und nachhaltig produziert sind. „Für uns Werbemittelhändler sind diese vorläufigen Ergebnisse sehr aufschlussreich. Basierend darauf können wir unsere Kundinnen und Kunden bei der Auswahl geeigneter Werbemittel besser beraten und darüber hinaus wissenschaftlich fundiert argumentieren“, so Kathrin Schneider, Vize-Präsidentin des VÖW.

Die finalen Studien-Ergebnisse werden Ende Februar verfügbar sein und dann veröffentlicht.

Derzeit keine Bewertungen

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Klein, aber oho – digitale Gadgets für unterwegs
    Sie sind überall dabei. Kleine Gadgets, die uns das digitalisierte Leben erleichtern. Denn längst vergangen sind die Zeiten, als Computer ganze Säle füllten – wie etwa der Electronic Numerical Integrator and Computer (ENIAC), der einer der ersten Großrechner war. Programmieren war damals übrigens überwiegend Frauensache! Auch die ersten Personal Computer brauchten noch ordentlich viel Raum […]
  • Werbeartikel des Monats
    Verlässliche Partner im Kampf gegen den Durst Es wird jetzt endlich warm. Die Eisheiligen sind überstanden und die Schafskälte sollte auch nicht mehr allzu viele frostige Tage mit sich bringen. Das heißt, dass uns bald sommerliche, wenn nicht gar hochsommerliche Temperaturen erwarten. Bei aller Freude, wenn sich nun das Leben wieder nach außen verlagert und gemütliches Beisammensein an lauen […]
  • Praktische Gadgets für Hobbyhandwerker
    29Wer kennt sie nicht, die Menschen, die bereits beim Anblick eines Hammers Schweißausbrüche bekommen? Und wenn dann noch der dazugehörige Nagel daneben liegt und darauf wartet, in die Wand geschlagen zu werden … Am besten vertrauen sie voll und ganz auf die Expertise der professionellen Handwerkskünstler, die das schnell und sicher erledigen – oder manchmal auch nicht, wie es Reinhard Mey in […]
  • Werbeartikel des Monats
    Edle Geschenke machen lange Freude Auch wenn im Beruf wie im Privatleben vieles schon digital erledigt wird, gewisse Dinge lassen sich handschriftlich besser erledigen oder müssen sogar analog durchgeführt werden. Ob das Notieren von Informationen während eines Telefonats auf einem Post-it oder die Unterzeichnung eines wichtigen Vertrages: Beides geht am besten, wenn ein Schreibgerät zur […]
  • Ei, ei, Ostern steht schon vor der Tür!
    Endlich wärmt die Frühlingssonne die ersten Schneeglöckchen und Krokusse, auch die Tulpen strecken die zarten grünen Blattspitzen schon durch die Erde und die Palmkätzchen stehen in – manch geplagten Allergiker leider zu Niesattacken treibender – voller Blüte. Los geht es also mit den vor allem für kleine Leckermäuler so wichtigen Tätigkeiten wie dem Färben und Bemalen der Ostereier und dem Bau […]