Kein Problem mit „Compliance“

Pressemitteilung

Kein Problem mit „Compliance“

Korrekter Umgang mit Werbeartikeln und Kundenpräsenten

Wien, am 02.04.2013 – Am 1. Februar 2013 wurden in Österreich erstmals einheitliche Compliance-Richtlinien von Austrian Standards (ONR 902050) veröffentlicht. Mit dem eigenen Regelwerk, das die aktuellen, rechtlich korrekten Standards zu diesem Thema beschreibt, nimmt die Alpenrepublik einmal mehr eine Vorreiterrolle im internationalen Vergleich ein. Bei Verstößen durch Behörden, Unternehmen und deren MitarbeiterInnen muss mit massiven Konsequenzen gerechnet werden. Der Verband Österreichischer Werbemittelhändler (VÖW) empfiehlt Unternehmen daher, Werbeartikel als Meinungsbildungsinstrument und somit als nachhaltigen „Marken-Reminder“ verstärkt einzusetzen, da deren Wert in den meisten Fällen unter jedweder Compliance-Grenze liegt.

In vielen Unternehmen herrscht derzeit, das Thema „Compliance“ betreffend, eine große Unsicherheit, da finanzielle Obergrenzen, also wie viel eine Aufmerksamkeit maximal wert sein darf, gesetzlich nicht klar definiert sind. Auch das im Jahr 2008 erlassene „Anfütterungsgesetz“, das die wiederholte Geschenkvergabe an staatlich Bedienstete generell verbot, wurde im Jahr 2009 wieder gelockert. Nun sind nur noch regelmäßige Zuwendungen in direktem Zusammenhang mit einem konkreten Auftrag strafbar. Zusätzlich gibt es ungefähre Richtlinien über die Geschenkannahme bei öffentlich Bediensteten, die bei einer Obergrenze von etwa 100 Euro liegt. Andere Regeln besagen, dass Präsente nicht dem Vorteil des Schenkers dienen dürfen.

Zusammengefasst: „alles sehr vage!“

Daher stellen sich viele Firmen zu Recht die Frage, wie hoch diese Werte nun tatsächlich sein dürfen.

Die Renaissance der Werbeartikel

Genau hier kommen Werbeartikel ins Spiel. In den meisten Fällen liegen nämlich die Kosten pro Stück weit unter jedweder Bestechungsgrenze. Zunehmend entdecken daher Unternehmen den Werbeartikel wieder als ideales Kommunikationswerkzeug, um ihre Marke erfolgreich nach außen zu transportieren, ohne Gefahr zu laufen, sich hierbei strafbar zu machen.

Denn nach dem österreichischen Unternehmensstrafrecht haften Unternehmen für Straftaten ihrer MitarbeiterInnen. Die neu veröffentlichte Compliance-Richtlinie zeigt den Unternehmen auf, wie potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen, wie etwa Aufklärungsgespräche bzw. diverse Schulungen durch die Geschäftsführung, ergriffen werden können. Vor allem aber soll die Richtlinie eine Anleitung dafür bieten, wie unternehmensinterne Compliance-Management-Systeme (CMS) eingerichtet und MitarbeiterInnen geschult werden sollten (detaillierte Informationen dazu können der Compliance-Richtlinie ONR 192050 entnommen werden).
Unterstützend stehen die Mitglieder des VÖW ihren KundInnen bei offenen Fragen zu diesem Thema mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zur Seite und fungieren somit auch als Berater in Compliance-Angelegenheiten bezüglich etwaiger Werbeartikeleinsätze. Neben dieser Funktion erarbeiten sie gemeinsam mit den KundInnen umfassende Komplettlösungen und begleiten sie durch den gesamten Abwicklungsprozess: von der Idee über das fertige Produkt bis hin zur risikolosen Verteilung der Werbeartikel an die jeweilige Zielgruppe. Durch die Produktvielfalt werden maßgeschneiderte, dem Anlass entsprechende Markenträger entwickelt, die das jeweilige Unternehmen punktgenau platzieren kann – völlig frei vom Verdacht der Korruption.

Durch die Compliance-Thematik, die in letzter Zeit immer stärker diskutiert wurde, erleben wir somit die Renaissance des Werbeartikels. Denn neben der beruhigenden Tatsache, dass man mit dem Gesetz nicht in Konflikt kommt, weisen Werbeartikel eine Reihe von weiteren Vorteilen auf. So sind Werbeartikel Image- und Sympathieträger, schaffen Vertrauen in das werbende Unternehmen und erreichen im Vergleich zu anderen Kommunikations-Tools die höchsten Erinnerungswerte. Darüber hinaus werden Werbeartikel fast täglich genutzt und bleiben im Schnitt über ein Jahr im Besitz der Empfänger. Diese Tatsache wiederum schafft Kundenbindung, die zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren einer Marke gehört.

„Werbeartikel sind eine vergleichsweise günstige und vor allem auch legale Form, wenn Unternehmen ihren KundInnen kleine Geschenke machen wollen. Der VÖW rät daher allen Firmen, von teuren Geschenken abzusehen und mit dem klassischen Werbeartikel auf das Unternehmen aufmerksam zu machen. Der USB-Stick zum Beispiel, den ich als kleine Aufmerksamkeit erhalten habe, ist oft und über einen langen Zeitraum hinweg nutzbringend in Gebrauch. An das Unternehmen mit dem USB-Stick wird man sich mit Sicherheit besser und schneller erinnern, als an ein Unternehmen mit einer Einladung zu einer Abendveranstaltung“, erklärt Konrad Godec, Präsident des VÖW.
Nähere Informationen zur Compliance-Richtlinie ONR 192050 von Austrian Standards finden Sie unter http://www.as-institute.at/index.php?id=7853

Download Pressmitteilung:

02.04.2013 – Kein Problem mit ‘Compliance’

Download Presseclipping:

03.05.2013 – medianet

08.05.2013 – a3 Boom

18.06.2013 – Business People

22.11.2013 – Wiener Wirtschaft

Derzeit keine Bewertungen

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Werbeartikel des Monats
    Verlässliche Partner im Kampf gegen den Durst Es wird jetzt endlich warm. Die Eisheiligen sind überstanden und die Schafskälte sollte auch nicht mehr allzu viele frostige Tage mit sich bringen. Das heißt, dass uns bald sommerliche, wenn nicht gar hochsommerliche Temperaturen erwarten. Bei aller Freude, wenn sich nun das Leben wieder nach außen verlagert und gemütliches Beisammensein an lauen […]
  • Praktische Gadgets für Hobbyhandwerker
    29Wer kennt sie nicht, die Menschen, die bereits beim Anblick eines Hammers Schweißausbrüche bekommen? Und wenn dann noch der dazugehörige Nagel daneben liegt und darauf wartet, in die Wand geschlagen zu werden … Am besten vertrauen sie voll und ganz auf die Expertise der professionellen Handwerkskünstler, die das schnell und sicher erledigen – oder manchmal auch nicht, wie es Reinhard Mey in […]
  • Werbeartikel des Monats
    Edle Geschenke machen lange Freude Auch wenn im Beruf wie im Privatleben vieles schon digital erledigt wird, gewisse Dinge lassen sich handschriftlich besser erledigen oder müssen sogar analog durchgeführt werden. Ob das Notieren von Informationen während eines Telefonats auf einem Post-it oder die Unterzeichnung eines wichtigen Vertrages: Beides geht am besten, wenn ein Schreibgerät zur […]
  • Ei, ei, Ostern steht schon vor der Tür!
    Endlich wärmt die Frühlingssonne die ersten Schneeglöckchen und Krokusse, auch die Tulpen strecken die zarten grünen Blattspitzen schon durch die Erde und die Palmkätzchen stehen in – manch geplagten Allergiker leider zu Niesattacken treibender – voller Blüte. Los geht es also mit den vor allem für kleine Leckermäuler so wichtigen Tätigkeiten wie dem Färben und Bemalen der Ostereier und dem Bau […]
  • Kleine Geschenke erhalten die Loyalität
    Employer Branding ist mehr als nur eine Rekrutierungstaktik, es ist ein strategisches Instrument, das die Zukunft eines Unternehmens wesentlich mitgestalten kann. Im Zeitalter des Fachkräftemangels reicht es im Kampf ums beste Team nicht mehr, Interessierte „nur“ anzulocken – auch nach der Anstellung bleibt die Mitarbeiterzufriedenheit eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg. […]