Tag des Kalenders

Wie der 15. Oktober zum „Tag des Kalenders“ wurde

Stotzing, am 10. Oktober 2016 – Trotz Handy und Laptop sind klassische Kalender nach wie vor nicht aus dem Alltag wegzudenken. Bereits im Jahr 1582 reformierte Papst Gregor den Julianischen Kalender, weshalb damals auf den 4. Oktober der 15. Oktober folgte. Aus diesem Grund ist seit 1997 der 15. Oktober dem Kalender gewidmet. „Völlig zu Recht“, wie Konrad Godec, Präsident des Verbands österreichischer Werbemittelhändler (VÖW), meint.
Egal ob Wand-, Taschen- oder Schreibtischkalender, mit Bildern oder Sprüchen versehen, für die Wohnung oder das Büro: Papier-Kalender stehen selbst in Zeiten von Internet und Handy nach wie vor hoch im Kurs. „Kalender zählen in der Werbemittelbranche zu den absoluten Dauerrennern. Sie sind echte Allrounder, denn sie finden sowohl als Mitarbeiter- als auch als Kundengeschenke Verwendung“, so VÖW-Präsident Konrad Godec.  Und die Statistik gibt ihm Recht: Laut einer 2015 durchgeführten Umfrage der DIMA Marktforschung belegt der Kalender im Ranking der beliebtesten Werbemittel nach Kugelschreiber (75 Prozente) und Notizblöcken (42 Prozente) mit 38 Prozente den dritten Rang. „Die Vorteile eines Kalenders als Werbeartikel liegen auf der Hand: Sie werden täglich genutzt bzw. sie sind täglich im Blickfeld des Kunden und können sich sogar zu begehrten Sammlerobjekten entwickeln“, weiß auch VÖW-Mitglied KommR Erich Paireder um die Vorteile des beliebten Werbeartikels.
Download Pressemitteilung:
20161010_PM_Tag des Kalenders
 

Derzeit keine Bewertungen

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • It’s tea time again!
    Jetzt ist wieder die Zeit gekommen, Kälte und Dunkelheit draußen zu lassen und es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. In eine flauschig-warme Decke eingehüllt, ein gutes Buch lesend und eine Tasse dampfenden, heißen und duftenden Tees genießend – so lässt es sich gut durch die Winterabende kommen. Deshalb nutzt der VÖW den Internationalen Tee-Tag am 15. Dezember dazu, sich das […]
  • Gute Luft für’s stille Örtchen!
    Wussten Sie, dass wir im Durchschnitt drei Jahre unseres Lebens auf der Toilette verbringen? Da wollen wir es natürlich gemütlich haben und so manche statten sich mit einem guten Buch oder einer interessanten Zeitschrift aus, um die „Sitzungen“ auch sinnvoll zu nutzen. Doch nicht überall gibt es diese kleinen hygienischen Rückzugsorte und Ruheinseln, aktuell haben 3,6 Milliarden Menschen keinen […]
  • Werbeartikel des Monats Oktober 2022
    Das beste Rezept für Gemütlichkeit Wenn der Herbstnebel übers Land zieht und die Tage immer dunkler und grauer werden, ist die beste Gelegenheit, es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. Denn jetzt ist die Zeit der Gerüche: Wenn der Duft eines frisch gebackenen Apfelstrudels oder die erdigen Aromen eines herbstlichen Pilzeintopfs durchs Haus ziehen, kommt richtig heimelige Stimmung auf. […]
  • Alle lieben Pasta!
    Liebe geht durch den Magen, das wussten schon Disneys Zeichentrick-Superstars Susi und Strolchi, die sich beim gemeinsamen Spaghetti-Essen im wahrsten Sinn des Wortes nähergekommen sind. Dass Pasta echtes Soul Food ist, wissen wir alle: Eine dampfende Schüssel voll mit sättigenden Nudeln in jeglicher Form, dazu köstliches Sugo und eine Handvoll Parmesan darüber – das ist das volle Leben!   […]
  • Werbeartikel des Monats September 2022
     „Danke“: ein kleines Wort mit großer Wirkung! „Immer schön ‚Danke‘ sagen!“ – so lernen wir es von Kindesbeinen an. Oftmals nur als reines Höflichkeitsritual gesehen, kann sich zu bedanken aber viel mehr bewirken. Denn dankbare Menschen sind laut psychologischen Untersuchungen zufriedener und gesünder als jene, die alles als selbstverständlich hinnehmen. Und wenn nun noch zur Danksagung ein […]