Tag des Kalenders

Wie der 15. Oktober zum „Tag des Kalenders“ wurde

Stotzing, am 10. Oktober 2016 – Trotz Handy und Laptop sind klassische Kalender nach wie vor nicht aus dem Alltag wegzudenken. Bereits im Jahr 1582 reformierte Papst Gregor den Julianischen Kalender, weshalb damals auf den 4. Oktober der 15. Oktober folgte. Aus diesem Grund ist seit 1997 der 15. Oktober dem Kalender gewidmet. „Völlig zu Recht“, wie Konrad Godec, Präsident des Verbands österreichischer Werbemittelhändler (VÖW), meint.
Egal ob Wand-, Taschen- oder Schreibtischkalender, mit Bildern oder Sprüchen versehen, für die Wohnung oder das Büro: Papier-Kalender stehen selbst in Zeiten von Internet und Handy nach wie vor hoch im Kurs. „Kalender zählen in der Werbemittelbranche zu den absoluten Dauerrennern. Sie sind echte Allrounder, denn sie finden sowohl als Mitarbeiter- als auch als Kundengeschenke Verwendung“, so VÖW-Präsident Konrad Godec.  Und die Statistik gibt ihm Recht: Laut einer 2015 durchgeführten Umfrage der DIMA Marktforschung belegt der Kalender im Ranking der beliebtesten Werbemittel nach Kugelschreiber (75 Prozente) und Notizblöcken (42 Prozente) mit 38 Prozente den dritten Rang. „Die Vorteile eines Kalenders als Werbeartikel liegen auf der Hand: Sie werden täglich genutzt bzw. sie sind täglich im Blickfeld des Kunden und können sich sogar zu begehrten Sammlerobjekten entwickeln“, weiß auch VÖW-Mitglied KommR Erich Paireder um die Vorteile des beliebten Werbeartikels.
Download Pressemitteilung:
20161010_PM_Tag des Kalenders
 

Derzeit keine Bewertungen

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Werbeartikel des Monats
    Edle Geschenke machen lange Freude Auch wenn im Beruf wie im Privatleben vieles schon digital erledigt wird, gewisse Dinge lassen sich handschriftlich besser erledigen oder müssen sogar analog durchgeführt werden. Ob das Notieren von Informationen während eines Telefonats auf einem Post-it oder die Unterzeichnung eines wichtigen Vertrages: Beides geht am besten, wenn ein Schreibgerät zur […]
  • Ei, ei, Ostern steht schon vor der Tür!
    Endlich wärmt die Frühlingssonne die ersten Schneeglöckchen und Krokusse, auch die Tulpen strecken die zarten grünen Blattspitzen schon durch die Erde und die Palmkätzchen stehen in – manch geplagten Allergiker leider zu Niesattacken treibender – voller Blüte. Los geht es also mit den vor allem für kleine Leckermäuler so wichtigen Tätigkeiten wie dem Färben und Bemalen der Ostereier und dem Bau […]
  • Kleine Geschenke erhalten die Loyalität
    Employer Branding ist mehr als nur eine Rekrutierungstaktik, es ist ein strategisches Instrument, das die Zukunft eines Unternehmens wesentlich mitgestalten kann. Im Zeitalter des Fachkräftemangels reicht es im Kampf ums beste Team nicht mehr, Interessierte „nur“ anzulocken – auch nach der Anstellung bleibt die Mitarbeiterzufriedenheit eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg. […]
  • Werbeartikel des Monats
    Nehmen Sie es doch mal persönlich! Wollen wir namenloser Bestandteil einer gesichtslosen Masse sein? Natürlich nicht! Deshalb freuen wir uns besonders über Geschenke, die auf unsere Persönlichkeit eingehen und uns als Individuum wertschätzen. Mit personalisierten Werbemitteln können Sie Ihre Markenbotschaft also besonders eindringlich mit positiven Emotionen verbinden und Ihren Kunden beweisen, […]
  • Mit Witz und Wertschätzung enge Bindung schaffen
    Er ist derzeit in aller Munde: der Fachkräftemangel. In Österreich leiden aktuell 82% der Unternehmen darunter. Doch wir wollen nicht jammern, sondern den einen oder anderen Tipp geben, was helfen kann, um gute Mitarbeiter zu finden und auch zu halten – denn auch die Mitbewerber suchen händeringend nach Personal und kämpfen um die besten Bewerber. Ein Begriff, der in den vergangenen Jahren in den […]