VÖW-Sommermeeting 2014

VÖW-Sommermeeting 2014

Das jährliche Treffen des Verbandes der österreichischen Werbemittelhändler war ein voller Erfolg

Wien, am 08. Juli 2014 – Von 26. bis 27. Juni 2014 fand in Bad Leonfelden (OÖ) das alljährliche Jahresmeeting des VÖW (Verband österreichischer Werbemittelhändler) statt. An der Branchentagung nahmen mehr als 100 Händler und Lieferantenpartner aus Österreich, Deutschland und der Schweiz teil.
Am ersten Tag des Sommermeetings fand traditionell die Generalversammlung der österreichischen Werbemittelhändler statt. Der Präsident des Verbandes, Konrad Godec, eröffnete das Sommermeeting und begrüßte alle Anwesenden sowie Ehrengäste. Im Anschluss gab es einerseits einen Rückblick auf kürzlich realisierte Projekte, etwa der Relaunch der VÖW-Homepage oder die Einführung des VÖW-Zertifikates, andererseits wurden die nächsten Vorhaben vorgestellt. Gemeinsam mit den Mitgliedern wurden die Ziele des kommenden Jahres intensiv diskutiert. „Der Austausch mit unseren Mitgliedern ist ein wichtiger Teil unserer Verbandsarbeit. Aus diesem Grund möchten wir mit Ihnen auch all jene Themen besprechen, die sie bei der täglichen Arbeit beim Kunden oder in der Zusammenarbeit mit Lieferantenpartnern bewegen. Im Plenum werden dann Lösungsansätze erarbeitet”, erklärt Konrad Godec.
Zu den wichtigsten Themen des VÖW zählt unter anderem die schrittweise Weiterführung der im Frühjahr initiierten Zertifizierung der Händler-Mitglieder. Zudem wird ab Herbst 2014 unter dem Motto „Mehrwert schaffen” eine Workshop-Reihe rund um die Themen Recht, Marketing und Vertrieb gestartet. Godec: „Kontinuierliche Weiterbildung ist ein zentrales Instrument, um sich erfolgreich vom Mitbewerb abzuheben. Mit dieser Weiterbildungsoffensive qualifiziert der VÖW nicht nur einzelne Händler, sondern stärkt letztlich die gesamte Branche.”
Der Werbeartikel im Fokus
Am zweiten Tag des Sommermeetings fand eine Messe im Sportzentrum Bad Leonfelden statt. Mehr als 40 Lieferantenpartner präsentierten dort ihre Produktneuheiten – vom Streuartikel bis hin zum hochwertigen Markenprodukt, aber auch All-time-Klassiker und aktuelle Topseller waren vertreten. Erklärtes Ziel der Messe war es, den persönlichen Austausch als Grundpfeiler einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Händlern und Lieferantenpartnern zu fördern.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der Waldviertler Traditionsbetrieb Framsohn Frottier, vertreten durch Frau Isabella Zeller-Ebhart, durch die VÖW-Werbemittelhändler zum „Lieferantenpartner des Jahres 2013″ gewählt. In gemütlicher Atmosphäre ließ der VÖW das zweitägige Treffen auf der Jausenstation Rading ausklingen.
Download Pressemitteilung:
08.07.2014 – VÖW-Sommermeeting 2014

Derzeit keine Bewertungen

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Mit Witz und Wertschätzung enge Bindung schaffen
    Er ist derzeit in aller Munde: der Fachkräftemangel. In Österreich leiden aktuell 82% der Unternehmen darunter. Doch wir wollen nicht jammern, sondern den einen oder anderen Tipp geben, was helfen kann, um gute Mitarbeiter zu finden und auch zu halten – denn auch die Mitbewerber suchen händeringend nach Personal und kämpfen um die besten Bewerber. Ein Begriff, der in den vergangenen Jahren in den […]
  • Winterzeit ist Maronizeit
    Der Duft von frisch gerösteten Maroni, der durch die Straßen zieht, zeigt auch ohne Kalender an, dass der Winter naht. Wer liebt nicht das Knacken der Schale, das wärmende Gefühl der heißen Maroni in der Hand und den ersten Biss in die weiche, herb-süße Esskastanie? Außerdem bringt Maronibraten die Menschen zusammen. Ob auf dem Weihnachtsmarkt, bei einem Spaziergang durch die Stadt oder zu Hause […]
  • Werbeartikel des Monats
    Auf zum Wandern in der weißen Winterwunderwelt! Der Winter ist da und die Schi- und Snowboard-Enthusiasten freuen sich schon auf weiße Pisten. Doch viele Menschen schätzen auch die magische Mischung aus Ruhe, Schönheit und Zeitlosigkeit einer Winterwanderung. Sie genießen, dass der Schnee die Geräusche dämpft und die Welt in Watte gehüllt zu sein scheint. Das Schattenspiel der Winterlandschaft […]
  • Auf zum närrischen Treiben!
    Am 11. November war es wieder so weit: Die Narren wurden geweckt, damit sie sich ordentlich auf den am 7. Jänner so richtig beginnenden Fasching vorbereiten können. Böse Zungen behaupten ja, an Narren würde es zu keiner Jahreszeit mangeln … aber eigentlich ist das Wesen eines Narren äußerst vielschichtig: Es reicht vom gottesfernen Narren aus der Bibel über den Hofnarren, der dem absoluten […]
  • Werbeartikel des Monats
    Süßer Gruselfaktor für Klein und Groß Am Abend des 31. Oktober klopfen wieder kleine Gespenster und sonderbare Gestalten an die Haustüren und versprechen Saures, falls nichts Süßes den Weg in den mitgebrachten Beutel findet. Weil die Kelten glaubten, dass in dieser Nacht Tag die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und jener der Toten verschwamm und Geister auf die Erde zurückkehren konnten, […]