VÖW verlängert Forschungskooperation mit WU

VÖW verlängert Forschungskooperation mit WU
Stotzing/Wien, am 07. September 2016 – Die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Institute for Marketing & Consumer Research (m.core) der Wirtschaftsuniversität Wien und dem Verband österreichischer Werbemittelhändler (VÖW) geht in diesem Herbst in die zweite Runde. Im Zentrum des Forschungsinteresses steht die Qualität von Werbemittel.
Bereits 2015 stellten ForscherInnen des Institutes m.core fest, dass sich Werbeartikel positiv auf die Wahrnehmung und Einschätzung von Marken auswirken. „In diesem Jahr sollen die gewonnenen Erkenntnisse unter der Verwendung eines Längsschnittdesigns noch weiter vertieft werden“, erklärt Projektleiterin Univ.Prof.DDr. Bernadette Kamleitner. Gemeinsam mit Studierenden der WU stellen sich VÖW und m.core die Frage, welche Rolle die Qualität von Werbemitteln auf deren Wirksamkeit hat. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Sommer 2017 veröffentlicht.
„Die hervorragende Zusammenarbeit und der wertvolle Austausch zwischen dem VÖW und der WU haben uns dazu bewogen, die Kooperation fortzusetzen. Mit unserem Engagement möchten wir als Verband die heimische Forschung in diesem Themenfeld vorantreiben. Damit leisten wir einen weiteren Beitrag zur Professionalisierung und Stärkung der Branche“, so Konrad Godec, Präsident des Verbandes österreichischer Werbemittelhändler.
Über m.core:
Das Institute for Marketing & Consumer Research (m.core) ist eines der sechs Institute des Department Marketings an der WU Wien. Mit dem Ziel, theoriebasiert, methodisch fundiert und praxisnah Wissen im Dialog mit Studierenden, Wissenschaft und Praxis zu generieren, widmet sich m.core der Forschung und Lehre zum Thema „Verhalten von und Kommunikation mit KonsumentInnen”. Das international publizierende und anerkannte Team steht unter der Leitung von Prof. Dr.Dr. Bernadette Kamleitner, die 2012 dem Ruf an die WU als Nachfolgerin Prof. Schweigers und dessen ehemals ausschließlich der Werbe- und Markenforschung gewidmeten Lehrstuhls folgte. Weitere Informationen unter http://www.wu.ac.at/mcore/
Download Pressemitteilung:
20160907_PM_VÖW WU Kooperation

Derzeit keine Bewertungen

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Campen mit Köpfchen
    Die Sommerzeit ist Reisezeit, ist Urlaubszeit – und sie ist die schönste Campingzeit! Nun wären wir Menschen in der Urzeit eigentlich die perfekten Camper gewesen, denn als Jäger und Sammler mussten unsere Vorfahren immer dorthin ziehen, wo es Nahrung gab. Doch im Gegensatz zu den heutigen Freizeitnomaden blieb ihnen da keine Wahl. Wir können heute aber beides genießen: Das Gefühl, irgendwo […]
  • Werbeartikel des Monats
    „A pocketful of sunshine“ „I’ve got a pocketful of sunshine“ – singt Natasha Bedingfield, und weckt damit in Vielen den Wunsch, Sonnenschein immer bei sich tragen zu können. Mit praktischen, solarbetriebenen Gadgets gelingt dies tatsächlich. Schenken Sie Ihren Kunden also doch einmal „Sonnenschein to-go“! Mit einer solarbetriebenen Taschenlampe, die auch einen Dynamoantrieb hat, können Sie Ihre […]
  • Lassen Sie die Sonne in Ihr Leben!
      Bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. entdeckte der griechische Mathematiker Thales von Milet die elektrische Ladung von Teilchen. Es brauchte aber mehr als tausend Jahre, um sich dieses Naturphänomen auch nutzbar zu machen: 1772 baute Alessandro Volta die erste Batterie, in der Strom durch eine chemische Reaktion erzeugt wurde, und im Jahr 1866 reichte Werner von Siemens ein Patent auf eine […]
  • It’s tea time again!
    Jetzt ist wieder die Zeit gekommen, Kälte und Dunkelheit draußen zu lassen und es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. In eine flauschig-warme Decke eingehüllt, ein gutes Buch lesend und eine Tasse dampfenden, heißen und duftenden Tees genießend – so lässt es sich gut durch die Winterabende kommen. Deshalb nutzt der VÖW den Internationalen Tee-Tag am 15. Dezember dazu, sich das […]
  • Gute Luft für’s stille Örtchen!
    Wussten Sie, dass wir im Durchschnitt drei Jahre unseres Lebens auf der Toilette verbringen? Da wollen wir es natürlich gemütlich haben und so manche statten sich mit einem guten Buch oder einer interessanten Zeitschrift aus, um die „Sitzungen“ auch sinnvoll zu nutzen. Doch nicht überall gibt es diese kleinen hygienischen Rückzugsorte und Ruheinseln, aktuell haben 3,6 Milliarden Menschen keinen […]