Werbeartikel des Monats August 2021

Gleiche Rechte für linke Hände

Gleiche Rechte für alle – ein Satz, den die meisten ohne Zögern unterschreiben würden. Und doch … im Alltag gibt es viele kleine Ungerechtigkeiten und Unannehmlichkeiten für jene Menschen, die nicht einer großen Mehrheit angehören. Wie etwa die Linkshänder: Sie machen bis zu 15 Prozent der Bevölkerung aus und müssen sich mit vielem abfinden, was den Rechtshändern keine Zehntelsekunde auffällt. In ganz alltäglichen Situationen, wie etwa der Kaffeepause in der Arbeit, werden sie übergangen – zwar ganz ohne bewusste Wahrnehmung und Absicht, aber eben doch.

So trinkt man etwa genüsslich aus einer hübschen Kaffeetasse und plötzlich beginnt die Kollegin gegenüber zu lachen. Aber warum? Nun liest sie den Spruch auf der Tasse vor, den man als Linkshänder gar nicht sehen konnte: Die Tasse ist für Rechtshänder designt und somit ist der Aufdruck nur zu erkennen, wenn die Tasse in der rechten Hand gehalten wird. Denken wir also auch an die Linkshänder und kreieren und adaptieren wir Produkte für sie. Diese werden sehr bald zu ihren Lieblingsgegenständen gehören und deshalb nicht nur oft zur Hand genommen, sondern auch besonders sorgfältig gehegt und gepflegt. Aus hochwertigem Material gefertigte Linkshändertassen sind somit ein Alltagsbegleiter, der Ihre Marke tagtäglich für lange Zeit mit Genuss verbindet.

Sie können sich also mit einem so simplen Gegenstand wie einer Tasse für mehr Achtsamkeit gegenüber Linkshändern einsetzen. Ihre linkshändigen Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner werden sich über dieses kleine Detail sehr freuen und sich besonders geschätzt fühlen. Denn wie schon der deutsche Dichter Theodor Fontane wusste: „Der Zauber steckt immer im Detail.“

Zeigen Sie mit der Liebe zum Detail, wie vielfältig Ihr Unternehmen ist, und bleiben Sie damit nachhaltig in Erinnerung. Mit Unterstützung unserer zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler können Sie Ihre Marke innovativ platzieren und zeigen, dass Sie über den Tellerrand des Gewohnten hinausblicken.

 

 

5/5 (1)

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Klasse statt Masse
    Klaus Pohn im Interview mit der Raiffeisenzeitung Anlässlich des Weltspartages sprach Klaus Pohn, Präsident des Verbandes österreichischer Werbemittelhändler (VÖW), mit der „Raiffeisenzeitung“ über die neuesten Entwicklungen rund um haptische Werbemittel. „Früher war die Masse wichtig – viel um wenig Geld. Man hat nicht darauf geachtet, was man hergibt. Jetzt geht der Trend hin zur Regionalität […]
  • It’s tea time again!
    Jetzt ist wieder die Zeit gekommen, Kälte und Dunkelheit draußen zu lassen und es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. In eine flauschig-warme Decke eingehüllt, ein gutes Buch lesend und eine Tasse dampfenden, heißen und duftenden Tees genießend – so lässt es sich gut durch die Winterabende kommen. Deshalb nutzt der VÖW den Internationalen Tee-Tag am 15. Dezember dazu, sich das […]
  • Gute Luft für’s stille Örtchen!
    Wussten Sie, dass wir im Durchschnitt drei Jahre unseres Lebens auf der Toilette verbringen? Da wollen wir es natürlich gemütlich haben und so manche statten sich mit einem guten Buch oder einer interessanten Zeitschrift aus, um die „Sitzungen“ auch sinnvoll zu nutzen. Doch nicht überall gibt es diese kleinen hygienischen Rückzugsorte und Ruheinseln, aktuell haben 3,6 Milliarden Menschen keinen […]
  • Alle lieben Pasta!
    Liebe geht durch den Magen, das wussten schon Disneys Zeichentrick-Superstars Susi und Strolchi, die sich beim gemeinsamen Spaghetti-Essen im wahrsten Sinn des Wortes nähergekommen sind. Dass Pasta echtes Soul Food ist, wissen wir alle: Eine dampfende Schüssel voll mit sättigenden Nudeln in jeglicher Form, dazu köstliches Sugo und eine Handvoll Parmesan darüber – das ist das volle Leben!   […]
  • Dankbarkeit ist eine Tugend
    Das wusste schon der Freiherr von Knigge, dessen Anstandsregeln zwar nun doch großteils veraltet sind, der aber hier immer noch Recht hat. Denn ehrliche Dankbarkeit wirkt positiv in beide Richtungen: Wer dankbar ist, erkennt, dass ihm Gutes geschehen ist, und wer Dank erhält, weiß, dass seine Bemühungen anerkannt werden.   Deshalb sollten wir auch immer wieder einmal innehalten und uns […]