Werbeartikel des Monats Februar 2019

Wir brennen für Zündhölzer!

Sie sorgen für entspannte und relaxte Stimmung bei flackernden Kerzen oder Kaminen: Die Rede ist von Zündhölzern, den allseits beliebten Werbeträgern und dem Werbeartikel des Monats Februar. Die Feuerbringer gibt es bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Seitdem geben die kleinen Schachteln und Briefchen Werbebotschaften ordentlich Zunder und sind praktische und zuverlässige Wegbegleiter.

Die Streichholzköpfe in gelb, rot, grün, blau und vielen weiteren Farben entzünden das Feuer der Werbe-Leidenschaft. Neben den klassischen viereckigen Boxen bringen die Anzünder Ihre Werbung auch in runder oder ovaler Form, als Dreieck, Rundbogen oder in Flaschenform zum Brennen. In verlängerter Ausführung, als sogenannte Langhölzer, sind sie besonders praktisch beim Anzünden von Kerzen, Kamin, Zigarre und Co. Als echte Werbemittel-Klassiker haben sie einen hohen Gebrauchswert, eine lange Benutzungsdauer, eine sehr hohe Kontakthäufigkeit und eine Oberfläche, die sich bestens für diverse Aufdrucke eignet. Jedes Mal, wenn der Werbeartikel in die Hand genommen wird, prägen sich Material, Design, Firmenlogo und somit die Werbebotschaft beim Konsumenten ein und lassen die Begeisterung für Ihre Firma entflammen. Außerdem werden die Anzünder – wie der Name unschwer erkennen lässt – aus Holz gefertigt und ihre Verpackung besteht aus Karton. Das macht sie ganz nebenbei zu nachhaltigen, umweltschonenden und biologisch abbaubaren Feuerbringern!

Mehr darüber, seit wann Zündhölzer zu Werbezwecken verwendet werden und wie sich die Feuerbringer entwickelt haben, lesen sie hier!

4.33/5 (3)

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Campen mit Köpfchen
    Die Sommerzeit ist Reisezeit, ist Urlaubszeit – und sie ist die schönste Campingzeit! Nun wären wir Menschen in der Urzeit eigentlich die perfekten Camper gewesen, denn als Jäger und Sammler mussten unsere Vorfahren immer dorthin ziehen, wo es Nahrung gab. Doch im Gegensatz zu den heutigen Freizeitnomaden blieb ihnen da keine Wahl. Wir können heute aber beides genießen: Das Gefühl, irgendwo […]
  • VÖW-Vortrag an der WU Wien: Haptische Werbemittel sind der ideale Partner in einem ganzheitlichen Marketingmix
    Im Rahmen der „Marketing 360 Degrees“-Konferenz, die am 24. und 25. März 2023 am m.core Institute for Marketing and Consumer Research der Wirtschaftsuniversität Wien stattfand, hielten VÖW-Präsident Klaus Pohn, Vizepräsident Gerhard Mittermaier und Finanzvorstand Stefan Radlgruber einen Vortrag über die Bedeutung haptischer Werbemittel in Zeiten der Digitalisierung. Die Veranstaltung wurde vor […]
  • Lassen Sie die Sonne in Ihr Leben!
      Bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. entdeckte der griechische Mathematiker Thales von Milet die elektrische Ladung von Teilchen. Es brauchte aber mehr als tausend Jahre, um sich dieses Naturphänomen auch nutzbar zu machen: 1772 baute Alessandro Volta die erste Batterie, in der Strom durch eine chemische Reaktion erzeugt wurde, und im Jahr 1866 reichte Werner von Siemens ein Patent auf eine […]
  • Klasse statt Masse
    Klaus Pohn im Interview mit der Raiffeisenzeitung Anlässlich des Weltspartages sprach Klaus Pohn, Präsident des Verbandes österreichischer Werbemittelhändler (VÖW), mit der „Raiffeisenzeitung“ über die neuesten Entwicklungen rund um haptische Werbemittel. „Früher war die Masse wichtig – viel um wenig Geld. Man hat nicht darauf geachtet, was man hergibt. Jetzt geht der Trend hin zur Regionalität […]
  • It’s tea time again!
    Jetzt ist wieder die Zeit gekommen, Kälte und Dunkelheit draußen zu lassen und es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. In eine flauschig-warme Decke eingehüllt, ein gutes Buch lesend und eine Tasse dampfenden, heißen und duftenden Tees genießend – so lässt es sich gut durch die Winterabende kommen. Deshalb nutzt der VÖW den Internationalen Tee-Tag am 15. Dezember dazu, sich das […]