Werbeartikel des Monats – September 2012

Nussknacker „Naomi“

Federleicht und hammerhart – Naomi verbindet spielerische Eleganz mit schlagfertiger Treffsicherheit. Die leicht hochzuziehende Spiralfeder schließt sich beim harten Aufprall des Bolzens auf die Nussschale und verhindert so ein unkontrolliertes Herumfliegen der Splitter. Darüber hinaus war die überdurchschnittliche Lebensdauer ein weiterer wesentlicher Faktor, der für dieses Produkt gesprochen hat. Denn einen Nussknacker behält man über Jahre hinweg im Haushalt, sodass bei jeder Verwendung an das werbende Unternehmen erinnert wird.
So funktioniert „Naomi“:

  • Nuss in die Edelstahlschale legen
  • „Naomi“ über Nuss und Schale stülpen und mit zwei Fingern auf der Tischplatte fixieren
  • Mit der anderen Hand die Silikonkugel nach oben ziehen und die Kugel samt Schlagbolzen auf die anvisierte Nuss nach unten schnellen lassen (Achtung: Federkörper nicht überdehnen!)
  • Den Nussknacker nur mit der Edelstahlschale und auf einer geeigneten Unterlage benutzen

Mit diesem Produkt steht einer sauberen Nussknack-Session nichts mehr im Wege.

Derzeit keine Bewertungen

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • VÖW-Vortrag an der WU Wien: Haptische Werbemittel sind der ideale Partner in einem ganzheitlichen Marketingmix
    Im Rahmen der „Marketing 360 Degrees“-Konferenz, die am 24. und 25. März 2023 am m.core Institute for Marketing and Consumer Research der Wirtschaftsuniversität Wien stattfand, hielten VÖW-Präsident Klaus Pohn, Vizepräsident Gerhard Mittermaier und Finanzvorstand Stefan Radlgruber einen Vortrag über die Bedeutung haptischer Werbemittel in Zeiten der Digitalisierung. Die Veranstaltung wurde vor […]
  • Lassen Sie die Sonne in Ihr Leben!
      Bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. entdeckte der griechische Mathematiker Thales von Milet die elektrische Ladung von Teilchen. Es brauchte aber mehr als tausend Jahre, um sich dieses Naturphänomen auch nutzbar zu machen: 1772 baute Alessandro Volta die erste Batterie, in der Strom durch eine chemische Reaktion erzeugt wurde, und im Jahr 1866 reichte Werner von Siemens ein Patent auf eine […]
  • Klasse statt Masse
    Klaus Pohn im Interview mit der Raiffeisenzeitung Anlässlich des Weltspartages sprach Klaus Pohn, Präsident des Verbandes österreichischer Werbemittelhändler (VÖW), mit der „Raiffeisenzeitung“ über die neuesten Entwicklungen rund um haptische Werbemittel. „Früher war die Masse wichtig – viel um wenig Geld. Man hat nicht darauf geachtet, was man hergibt. Jetzt geht der Trend hin zur Regionalität […]
  • It’s tea time again!
    Jetzt ist wieder die Zeit gekommen, Kälte und Dunkelheit draußen zu lassen und es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. In eine flauschig-warme Decke eingehüllt, ein gutes Buch lesend und eine Tasse dampfenden, heißen und duftenden Tees genießend – so lässt es sich gut durch die Winterabende kommen. Deshalb nutzt der VÖW den Internationalen Tee-Tag am 15. Dezember dazu, sich das […]
  • Gute Luft für’s stille Örtchen!
    Wussten Sie, dass wir im Durchschnitt drei Jahre unseres Lebens auf der Toilette verbringen? Da wollen wir es natürlich gemütlich haben und so manche statten sich mit einem guten Buch oder einer interessanten Zeitschrift aus, um die „Sitzungen“ auch sinnvoll zu nutzen. Doch nicht überall gibt es diese kleinen hygienischen Rückzugsorte und Ruheinseln, aktuell haben 3,6 Milliarden Menschen keinen […]