Werbewirksamkeit von Werbeartikeln top

Pressemitteilung

Werbewirksamkeit von Werbeartikeln top

– Höhere Werbeerinnerung als bei Radio-, TV- und Printwerbungen

Knapp die Hälfte der Werbeartikel ist über ein Jahr im Gebrauch

Werbeartikel als Sympathie- und Vertrauensmultiplikatoren

 
Wien, am 29. April 2014 – Werbeartikel sind ein fester Bestandteil im Marketingmix vieler Unternehmen. Dennoch hat die haptische Marke mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Eine Studiezur Werbewirkung von Werbeartikel räumt jetzt damit auf.
Klassische TV- und Printwerbungen weisen sehr geringe Werbeerinnerungswerte auf. Der Werbeartikel hingegen ist fest mit der Werbebotschaft verbunden – die nicht „weggezappt” oder überblättert werden kann. Dennoch nimmt der Werbeartikel nur einen kleinen Anteil im Marketingmix ein – die Ergebnisse der vom Gesamtverband der deutschen Werbeartikel-Wirtschaft durchgeführten Befragung zeigen nun das volle Potenzial der Werbeartikel als effektive Markenbotschafter.
Die hohen Erinnerungswerte, die bereits bei der Vorgänger-Studie 2011 vorgestellt wurden, konnten auch 2013 bestätigt werden. Darüber hinaus wurde dem Werbeartikel abermals die langfristige Werbewirkung attestiert: So ist knapp die Hälfte der Werbegeschenke länger als ein Jahr im Gebrauch. 93 Prozent gaben bei der Studie an, die erhaltenen Werbeartikel auch tatsächlich zu nutzen (2011: 86 Prozent). Die Ergebnisse zeigen darüber hinaus, dass Werbeartikel wahre Sympathie- und Vertrauensmultiplikatoren sind.
Da es sich bei der „Marke zum Anfassen” häufig um einen Gebrauchsgegenstand handelt, wird der Konsument bei jeder Benutzung an die Marke erinnert. Die Werbeerinnerung ist somit bei Werbeartikeln mit 78 Prozent drei Mal höher als bei Printwerbung. Auch Radio (32 %) und TV (28 %) erzielen einen weitaus geringeren Recall bei der Benchmarkstudie.
Die Studie zur Werbewirkung von Werbeartikeln wurde erstmals 2011 vom Gesamtverband der deutschen Werbeartikel-Wirtschaft (GWW) herausgegeben. 2013 wurden die vorgestellten Ergebnisse aktualisiert. Im Zentrum der vom Marktforschungsinstitut DIMA durchgeführten deutschlandweiten Online-Befragung standen die beiden Themenkomplexe Reichweite und Kommunikationsleistung von Werbeartikeln. Befragt wurden im Zeitraum von 22. Oktober bis 13. November 2013 1.000 Personen ab 14 Jahren (2011 waren es 2.002 Personen ab 14 Jahren). Die einbezogenen Werbeartikel stammen aus den Bereichen Büro- und Schreibwaren, Haushalt, Werkzeug, Textilien sowie Lebensmittel (2011: 28 Artikel, 2013: 11 Artikel).
Weitere Informationen zur Studie „Werbewirkung von Werbeartikel” finden Sie hier.
 
Download Pressemitteilung:
29.04.2014 – Werbewirkung von Werbeartikeln top

Derzeit keine Bewertungen

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Werbeartikel des Monats
    „A pocketful of sunshine“ „I’ve got a pocketful of sunshine“ – singt Natasha Bedingfield, und weckt damit in Vielen den Wunsch, Sonnenschein immer bei sich tragen zu können. Mit praktischen, solarbetriebenen Gadgets gelingt dies tatsächlich. Schenken Sie Ihren Kunden also doch einmal „Sonnenschein to-go“! Mit einer solarbetriebenen Taschenlampe, die auch einen Dynamoantrieb hat, können Sie Ihre […]
  • Lassen Sie die Sonne in Ihr Leben!
      Bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. entdeckte der griechische Mathematiker Thales von Milet die elektrische Ladung von Teilchen. Es brauchte aber mehr als tausend Jahre, um sich dieses Naturphänomen auch nutzbar zu machen: 1772 baute Alessandro Volta die erste Batterie, in der Strom durch eine chemische Reaktion erzeugt wurde, und im Jahr 1866 reichte Werner von Siemens ein Patent auf eine […]
  • It’s tea time again!
    Jetzt ist wieder die Zeit gekommen, Kälte und Dunkelheit draußen zu lassen und es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. In eine flauschig-warme Decke eingehüllt, ein gutes Buch lesend und eine Tasse dampfenden, heißen und duftenden Tees genießend – so lässt es sich gut durch die Winterabende kommen. Deshalb nutzt der VÖW den Internationalen Tee-Tag am 15. Dezember dazu, sich das […]
  • Gute Luft für’s stille Örtchen!
    Wussten Sie, dass wir im Durchschnitt drei Jahre unseres Lebens auf der Toilette verbringen? Da wollen wir es natürlich gemütlich haben und so manche statten sich mit einem guten Buch oder einer interessanten Zeitschrift aus, um die „Sitzungen“ auch sinnvoll zu nutzen. Doch nicht überall gibt es diese kleinen hygienischen Rückzugsorte und Ruheinseln, aktuell haben 3,6 Milliarden Menschen keinen […]
  • Werbeartikel des Monats Oktober 2022
    Das beste Rezept für Gemütlichkeit Wenn der Herbstnebel übers Land zieht und die Tage immer dunkler und grauer werden, ist die beste Gelegenheit, es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. Denn jetzt ist die Zeit der Gerüche: Wenn der Duft eines frisch gebackenen Apfelstrudels oder die erdigen Aromen eines herbstlichen Pilzeintopfs durchs Haus ziehen, kommt richtig heimelige Stimmung auf. […]