Werbewirksamkeit von Werbeartikeln top

Pressemitteilung

Werbewirksamkeit von Werbeartikeln top

– Höhere Werbeerinnerung als bei Radio-, TV- und Printwerbungen

Knapp die Hälfte der Werbeartikel ist über ein Jahr im Gebrauch

Werbeartikel als Sympathie- und Vertrauensmultiplikatoren

 
Wien, am 29. April 2014 – Werbeartikel sind ein fester Bestandteil im Marketingmix vieler Unternehmen. Dennoch hat die haptische Marke mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Eine Studiezur Werbewirkung von Werbeartikel räumt jetzt damit auf.
Klassische TV- und Printwerbungen weisen sehr geringe Werbeerinnerungswerte auf. Der Werbeartikel hingegen ist fest mit der Werbebotschaft verbunden – die nicht „weggezappt” oder überblättert werden kann. Dennoch nimmt der Werbeartikel nur einen kleinen Anteil im Marketingmix ein – die Ergebnisse der vom Gesamtverband der deutschen Werbeartikel-Wirtschaft durchgeführten Befragung zeigen nun das volle Potenzial der Werbeartikel als effektive Markenbotschafter.
Die hohen Erinnerungswerte, die bereits bei der Vorgänger-Studie 2011 vorgestellt wurden, konnten auch 2013 bestätigt werden. Darüber hinaus wurde dem Werbeartikel abermals die langfristige Werbewirkung attestiert: So ist knapp die Hälfte der Werbegeschenke länger als ein Jahr im Gebrauch. 93 Prozent gaben bei der Studie an, die erhaltenen Werbeartikel auch tatsächlich zu nutzen (2011: 86 Prozent). Die Ergebnisse zeigen darüber hinaus, dass Werbeartikel wahre Sympathie- und Vertrauensmultiplikatoren sind.
Da es sich bei der „Marke zum Anfassen” häufig um einen Gebrauchsgegenstand handelt, wird der Konsument bei jeder Benutzung an die Marke erinnert. Die Werbeerinnerung ist somit bei Werbeartikeln mit 78 Prozent drei Mal höher als bei Printwerbung. Auch Radio (32 %) und TV (28 %) erzielen einen weitaus geringeren Recall bei der Benchmarkstudie.
Die Studie zur Werbewirkung von Werbeartikeln wurde erstmals 2011 vom Gesamtverband der deutschen Werbeartikel-Wirtschaft (GWW) herausgegeben. 2013 wurden die vorgestellten Ergebnisse aktualisiert. Im Zentrum der vom Marktforschungsinstitut DIMA durchgeführten deutschlandweiten Online-Befragung standen die beiden Themenkomplexe Reichweite und Kommunikationsleistung von Werbeartikeln. Befragt wurden im Zeitraum von 22. Oktober bis 13. November 2013 1.000 Personen ab 14 Jahren (2011 waren es 2.002 Personen ab 14 Jahren). Die einbezogenen Werbeartikel stammen aus den Bereichen Büro- und Schreibwaren, Haushalt, Werkzeug, Textilien sowie Lebensmittel (2011: 28 Artikel, 2013: 11 Artikel).
Weitere Informationen zur Studie „Werbewirkung von Werbeartikel” finden Sie hier.
 
Download Pressemitteilung:
29.04.2014 – Werbewirkung von Werbeartikeln top

Derzeit keine Bewertungen

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Werbeartikel des Monats
    Verlässliche Partner im Kampf gegen den Durst Es wird jetzt endlich warm. Die Eisheiligen sind überstanden und die Schafskälte sollte auch nicht mehr allzu viele frostige Tage mit sich bringen. Das heißt, dass uns bald sommerliche, wenn nicht gar hochsommerliche Temperaturen erwarten. Bei aller Freude, wenn sich nun das Leben wieder nach außen verlagert und gemütliches Beisammensein an lauen […]
  • Praktische Gadgets für Hobbyhandwerker
    29Wer kennt sie nicht, die Menschen, die bereits beim Anblick eines Hammers Schweißausbrüche bekommen? Und wenn dann noch der dazugehörige Nagel daneben liegt und darauf wartet, in die Wand geschlagen zu werden … Am besten vertrauen sie voll und ganz auf die Expertise der professionellen Handwerkskünstler, die das schnell und sicher erledigen – oder manchmal auch nicht, wie es Reinhard Mey in […]
  • Werbeartikel des Monats
    Edle Geschenke machen lange Freude Auch wenn im Beruf wie im Privatleben vieles schon digital erledigt wird, gewisse Dinge lassen sich handschriftlich besser erledigen oder müssen sogar analog durchgeführt werden. Ob das Notieren von Informationen während eines Telefonats auf einem Post-it oder die Unterzeichnung eines wichtigen Vertrages: Beides geht am besten, wenn ein Schreibgerät zur […]
  • Ei, ei, Ostern steht schon vor der Tür!
    Endlich wärmt die Frühlingssonne die ersten Schneeglöckchen und Krokusse, auch die Tulpen strecken die zarten grünen Blattspitzen schon durch die Erde und die Palmkätzchen stehen in – manch geplagten Allergiker leider zu Niesattacken treibender – voller Blüte. Los geht es also mit den vor allem für kleine Leckermäuler so wichtigen Tätigkeiten wie dem Färben und Bemalen der Ostereier und dem Bau […]
  • Kleine Geschenke erhalten die Loyalität
    Employer Branding ist mehr als nur eine Rekrutierungstaktik, es ist ein strategisches Instrument, das die Zukunft eines Unternehmens wesentlich mitgestalten kann. Im Zeitalter des Fachkräftemangels reicht es im Kampf ums beste Team nicht mehr, Interessierte „nur“ anzulocken – auch nach der Anstellung bleibt die Mitarbeiterzufriedenheit eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg. […]