WU-Studie beweist: Geiz ist nicht immer geil!

Investitionen müssen sich für Unternehmen stets in irgendeiner Form lohnen. Ganz besonders gilt dies für Werbemittel. Egal ob Klassiker wie Feuerzeug, Kugelschreiber und Süßigkeiten oder ultramoderne IT-Gadgets für Nerds – das Ziel haptischer Werbeartikel ist, die Aufmerksamkeit für eine Marke oder ein Produkt zu erregen. Genau diese Eigenschaft wurde für Werbemittel bereits in der ersten gemeinsamen Studie vom Verband österreichischer Werbemittelhändler (VÖW) und dem Institute for Marketing & Consumer Research (m.core) der Wirtschaftsuniversität Wien erfolgreich nachgewiesen (Ergebnisse 1. Studie). In der aktuellen Studie widmeten sich Studierende und wissenschaftliche MitarbeiterInnen jetzt ganz der Werbemittel-Qualität und deren Auswirkungen auf die VerbraucherInnen.
„Die Ergebnisse der ökologisch validen Studie belegen, dass es bei Werbemitteln sehr wohl auch auf die Qualität ankommt. Erstmals konnten wir auf Basis wissenschaftlicher Grundlagenforschung aufzeigen, dass nicht nur die Werbeartikel selbst, sondern auch deren Verarbeitung Einfluss auf die Wahrnehmung der beworbenen Marken haben“, erklärt Projektleiterin Univ. Prof. DDr. Bernadette Kamleitner.
Die wesentlichen Erkenntnisse der Studie auszugsweise im Überblick:
• Ein hochwertigeres Werbemittel nimmt einen bedeutsameren Platz im Leben von KonsumentInnen ein. EmpfängerInnen reagieren eindeutig positiver auf einen hochwertigen Artikel als auf einen in Standard-Qualität. Er löst nicht nur Freude aus, sondern wird – und das ist besonders wichtig – auch gerne verwendet.
• Je höherwertiger das Werbemittel, desto größer auch die Freude daran. Besonders im Hinblick auf eines der Hauptziele von Werbemitteln, nämlich positive Emotionen auf Seite der KonsumentInnen zu schaffen, sind dies wichtige Ergebnisse. Interessant ist auch zu sehen, dass umgekehrt ebenso die bewerbende Marke die Freude am Werbemittel erhöhen kann. So wurde unter anderem beobachtet, dass die Freude bei den TeilnehmerInnen größer war, wenn darauf das Logo einer Premium-Marke zu sehen war.
• Insbesondere bei Premium-Marken sollte die Positionierung der bewerbenden Marke mit der Qualität des Werbemittels übereinstimmen. Dies wird einerseits bei der emotionalen Bindung an das Werbemittel und in weiterer Folge an die Marke, andererseits beim intendierten Kaufverhalten deutlich. Werbemittel von Premium-Marken werden auch häufiger in der Öffentlichkeit verwendet.
„Die Studienergebnisse bestätigen, was wir in unserem Berufsalltag immer wieder erleben: Wer auf zu billige Produkte setzt, erreicht keine oder sogar negative Aufmerksamkeit. Unsere VÖW-Expertinnen und -Experten wurden jetzt wissenschaftlich in ihrer Beratung, dass wenige hochwertige Werbemittel zu mehr Erfolg führen als viele minderwertige Artikel, bestätigt“, fasst Konrad Godec, VÖW-Mitglied und Initiator der WU-Kooperation, zusammen.
Mehr Freude über hochwertige Werbemittel 
Die Studie belegt, dass der Erhalt von Qualitätswerbemitteln positive Reaktionen und somit positive Konsequenzen für die beworbene Marke hervorrufen kann. Die Ergebnisse zeigen auch, dass selbst bei überschaubaren Qualitätsunterschieden Werbemittel unterschiedlich wahrgenommen werden. Je höher die Qualität, desto besser die Reaktion auf das Werbemittel sowie die beworbene Marke.
An der dreiwöchigen Studie, die im Rahmen einer Lehrveranstaltung von m.core-Studierenden und wissenschaftlichen MitarbeiterInnen durchgeführt wurde, nahmen 229 Personen teil. Das spezielle Studiendesign kombiniert mit einer experimentellen Vorgehensweise, dem Erhebungsort (dem eigenen Heim der TeilnehmerInnen) und einem nicht evidenten Studienzweck, liefert ökologisch valide Ergebnisse.
[icon save] Die Zusammenfassung der WU Studie finden Sie hier zum Download.
Die vollständige Studie können Sie unter news@werbemittelhaendler.at anfordern.

Derzeit keine Bewertungen

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • It’s tea time again!
    Jetzt ist wieder die Zeit gekommen, Kälte und Dunkelheit draußen zu lassen und es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. In eine flauschig-warme Decke eingehüllt, ein gutes Buch lesend und eine Tasse dampfenden, heißen und duftenden Tees genießend – so lässt es sich gut durch die Winterabende kommen. Deshalb nutzt der VÖW den Internationalen Tee-Tag am 15. Dezember dazu, sich das […]
  • Gute Luft für’s stille Örtchen!
    Wussten Sie, dass wir im Durchschnitt drei Jahre unseres Lebens auf der Toilette verbringen? Da wollen wir es natürlich gemütlich haben und so manche statten sich mit einem guten Buch oder einer interessanten Zeitschrift aus, um die „Sitzungen“ auch sinnvoll zu nutzen. Doch nicht überall gibt es diese kleinen hygienischen Rückzugsorte und Ruheinseln, aktuell haben 3,6 Milliarden Menschen keinen […]
  • Werbeartikel des Monats Oktober 2022
    Das beste Rezept für Gemütlichkeit Wenn der Herbstnebel übers Land zieht und die Tage immer dunkler und grauer werden, ist die beste Gelegenheit, es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. Denn jetzt ist die Zeit der Gerüche: Wenn der Duft eines frisch gebackenen Apfelstrudels oder die erdigen Aromen eines herbstlichen Pilzeintopfs durchs Haus ziehen, kommt richtig heimelige Stimmung auf. […]
  • Alle lieben Pasta!
    Liebe geht durch den Magen, das wussten schon Disneys Zeichentrick-Superstars Susi und Strolchi, die sich beim gemeinsamen Spaghetti-Essen im wahrsten Sinn des Wortes nähergekommen sind. Dass Pasta echtes Soul Food ist, wissen wir alle: Eine dampfende Schüssel voll mit sättigenden Nudeln in jeglicher Form, dazu köstliches Sugo und eine Handvoll Parmesan darüber – das ist das volle Leben!   […]
  • Werbeartikel des Monats September 2022
     „Danke“: ein kleines Wort mit großer Wirkung! „Immer schön ‚Danke‘ sagen!“ – so lernen wir es von Kindesbeinen an. Oftmals nur als reines Höflichkeitsritual gesehen, kann sich zu bedanken aber viel mehr bewirken. Denn dankbare Menschen sind laut psychologischen Untersuchungen zufriedener und gesünder als jene, die alles als selbstverständlich hinnehmen. Und wenn nun noch zur Danksagung ein […]