Egal ob WM oder Olympia – der Werbeartikel als bedeutender Bestandteil bei Großveranstaltungen

Pressemitteilung

Egal ob WM oder Olympia – der Werbeartikel als bedeutender Bestandteil bei Großveranstaltungen

Wien, am 12. Februar 2013 – Gerade bei Großveranstaltungen, wie etwa der derzeit stattfindenden Ski-WM in Schladming, sind Werbeartikel ein beliebtes Kommunikationstool, um die Zielgruppe mit maximaler Wirkung zu erreichen. Denn den klassischen Werbeformen, wie etwa Print- oder TV-Werbung, gelingt es oft nicht, die erste Hürde der Wahrnehmung zu meistern. Anders jedoch die „Marke zum Anfassen“, sie erzeugt Sympathien und wirkt dabei auf drei Ebenen gleichzeitig – die Veranstaltung profitiert von Sponsoring, das werbende Unternehmen von Imageaufbau und der Konsument vom Nutzen des Werbeträgers.

Besonders bei Großveranstaltungen ist der Einsatz von Werbeartikel mit einem hohen Wirkungsgrad verknüpft. Dieser ergibt sich aus der Multifunktionalität, denn es profitiert nicht nur der Endkunde, sprich der Konsument und somit das werbende Unternehmen vom Produkt, sondern auch die Veranstaltungsleitung. Werden z.B. bei der Ski-WM bei Schneefall gebrandete Regenschirme von einem Unternehmen verteilt, freuen sich die Besucher über das nützliche Utensil, das sie vom Schnee schützt. Der Werbeartikel wird mit einem positiven Gefühl assoziiert und fungiert somit als Sympathieträger für das Unternehmen. Die Veranstaltungsleitung profitiert von Sponsoring und das werbende Unternehmen kann zudem gleich mehrere Kommunikationskanäle gleichzeitig bedienen. Denn wird die Veranstaltung im Fernsehen übertragen, erreicht die Werbebotschaft auch die Zuschauer vor den Bildschirmen. Anders als bei herkömmlicher TV-Werbung wird sie jedoch nicht als störend empfunden, sondern wirkt subtiler. Das werbende Unternehmen wird mit den angenehmen Gefühlen, die das Fernseherlebnis bei den Zuschauern hervorruft, verknüpft. Somit steigt sowohl der Bekanntheitsgrad, als auch die Akzeptanz und damit im Endeffekt die Wirksamkeit des Werbeartikels.

Denn Werbeerinnerung und Akzeptanz sind die zentralen Säulen für die Wirksamkeit von Werbung. Eine vom deutschen Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V. beauftragte Studie belegt, dass die Werbeerinnerung bei der „Marke zum Anfassen“ rund doppelt so hoch ist wie jene von Fernsehen und wesentlich höher wie die von Radiowerbung. Während andere Werbeformen als lästig und störend empfunden werden, erzeugen Werbeartikel Akzeptanzwerte, sie generieren Sympathien und führen somit zu einem nachhaltigen Imageaufbau des werbenden Unternehmens.

Download Pressemitteilung:

12.02.2013 – Werbeartikel bei Großveranstaltungen enorm wichtig

5/5 (1)

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Campen mit Köpfchen
    Die Sommerzeit ist Reisezeit, ist Urlaubszeit – und sie ist die schönste Campingzeit! Nun wären wir Menschen in der Urzeit eigentlich die perfekten Camper gewesen, denn als Jäger und Sammler mussten unsere Vorfahren immer dorthin ziehen, wo es Nahrung gab. Doch im Gegensatz zu den heutigen Freizeitnomaden blieb ihnen da keine Wahl. Wir können heute aber beides genießen: Das Gefühl, irgendwo […]
  • Werbeartikel des Monats
    „A pocketful of sunshine“ „I’ve got a pocketful of sunshine“ – singt Natasha Bedingfield, und weckt damit in Vielen den Wunsch, Sonnenschein immer bei sich tragen zu können. Mit praktischen, solarbetriebenen Gadgets gelingt dies tatsächlich. Schenken Sie Ihren Kunden also doch einmal „Sonnenschein to-go“! Mit einer solarbetriebenen Taschenlampe, die auch einen Dynamoantrieb hat, können Sie Ihre […]
  • Lassen Sie die Sonne in Ihr Leben!
      Bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. entdeckte der griechische Mathematiker Thales von Milet die elektrische Ladung von Teilchen. Es brauchte aber mehr als tausend Jahre, um sich dieses Naturphänomen auch nutzbar zu machen: 1772 baute Alessandro Volta die erste Batterie, in der Strom durch eine chemische Reaktion erzeugt wurde, und im Jahr 1866 reichte Werner von Siemens ein Patent auf eine […]
  • It’s tea time again!
    Jetzt ist wieder die Zeit gekommen, Kälte und Dunkelheit draußen zu lassen und es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. In eine flauschig-warme Decke eingehüllt, ein gutes Buch lesend und eine Tasse dampfenden, heißen und duftenden Tees genießend – so lässt es sich gut durch die Winterabende kommen. Deshalb nutzt der VÖW den Internationalen Tee-Tag am 15. Dezember dazu, sich das […]
  • Gute Luft für’s stille Örtchen!
    Wussten Sie, dass wir im Durchschnitt drei Jahre unseres Lebens auf der Toilette verbringen? Da wollen wir es natürlich gemütlich haben und so manche statten sich mit einem guten Buch oder einer interessanten Zeitschrift aus, um die „Sitzungen“ auch sinnvoll zu nutzen. Doch nicht überall gibt es diese kleinen hygienischen Rückzugsorte und Ruheinseln, aktuell haben 3,6 Milliarden Menschen keinen […]