VÖW-Expertin vermittelt Studierenden Know-how und Einblicke in die Praxis eines erfolgreichen Werbemitteleinsatzes

Kathrin Schneider, Sprecherin des Verbands Österreichischer Werbemittelhändler (VÖW), konnte bei einem Gastvortrag an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) die Entscheider von morgen auf die wichtige Rolle hinweisen, die gerade in einer digitalisierten Welt von der Haptik im Marketing-Mix eingenommen wird.

Die bewährte Vortragsreihe am Marketing Department der WU „Marketing Insights – Praxisdialog“ will den Kontakt und Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis fördern und stärken. Wichtige Erkenntnisse aus der Werbemittelpraxis mit wissenschaftlich fundiertem Wissen zu kombinieren bzw. zu untermauern, ist auch für den VÖW als Interessensvertretung der Branche von großer Bedeutung. Vor diesem Hintergrund präsentierte Schneider den Studierenden anwendungsorientiertes Fachwissen in Verbindung mit den Ergebnissen der vom VÖW in Kooperation mit der WU erstellten Studien, um so den hohen Stellenwert des haptischen Werbemittels im Marketingmix wissenschaftlich fundiert zu vermitteln.

 

Wachsende Bedeutung der Haptik in einer digital orientierten Welt

Schneider sieht für die Werbemittel-Branche eine positive Zukunft – nicht trotz der Digitalisierung, sondern gerade deshalb: Haptische Werbemittel können als Gegenpol zur digitalen Welt die Menschen emotional berühren. Je sensorisch ärmer die Welt wird, desto stärker sehnen sich die Menschen nach realen Erfahrungen und nach echtem Erleben. Genau hier wirkt der Einsatz von Werbeartikeln besonders nachhaltig: Mit der Haptik können die Konsumenten visuell wahrgenommene Eindrücke selbst überprüfen und den Artikel mit allen Sinnen erleben, sich also eine ganzheitliche Meinung zur Qualität und auch Stimmigkeit des Produkts in Relation zur Marke bilden. In Zeiten der Digitalisierung ist dies von großer Bedeutung und auch die persönlichen Erfahrungen rund um die Einschränkung physischer Kontakte zur Bekämpfung von COVID-19 werden nach Meinung von Kathrin Schneider das Bewusstsein für das Reale, Fassbare schärfen.

Stichwort Coronakrise: Der Vortrag wurde unter reger Beteiligung der Studierenden dieses Mal per Videokonferenz abgehalten. Die Verbindung von Theorie und Praxis wird auch künftig für die Bedeutung der Haptik im Marketing-Mix einen wichtigen Stellenwert einnehmen.

Bild: © m.core

 

 

5/5 (2)

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Werbeartikel des Monats
    Edle Geschenke machen lange Freude Auch wenn im Beruf wie im Privatleben vieles schon digital erledigt wird, gewisse Dinge lassen sich handschriftlich besser erledigen oder müssen sogar analog durchgeführt werden. Ob das Notieren von Informationen während eines Telefonats auf einem Post-it oder die Unterzeichnung eines wichtigen Vertrages: Beides geht am besten, wenn ein Schreibgerät zur […]
  • Ei, ei, Ostern steht schon vor der Tür!
    Endlich wärmt die Frühlingssonne die ersten Schneeglöckchen und Krokusse, auch die Tulpen strecken die zarten grünen Blattspitzen schon durch die Erde und die Palmkätzchen stehen in – manch geplagten Allergiker leider zu Niesattacken treibender – voller Blüte. Los geht es also mit den vor allem für kleine Leckermäuler so wichtigen Tätigkeiten wie dem Färben und Bemalen der Ostereier und dem Bau […]
  • Kleine Geschenke erhalten die Loyalität
    Employer Branding ist mehr als nur eine Rekrutierungstaktik, es ist ein strategisches Instrument, das die Zukunft eines Unternehmens wesentlich mitgestalten kann. Im Zeitalter des Fachkräftemangels reicht es im Kampf ums beste Team nicht mehr, Interessierte „nur“ anzulocken – auch nach der Anstellung bleibt die Mitarbeiterzufriedenheit eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg. […]
  • Werbeartikel des Monats
    Nehmen Sie es doch mal persönlich! Wollen wir namenloser Bestandteil einer gesichtslosen Masse sein? Natürlich nicht! Deshalb freuen wir uns besonders über Geschenke, die auf unsere Persönlichkeit eingehen und uns als Individuum wertschätzen. Mit personalisierten Werbemitteln können Sie Ihre Markenbotschaft also besonders eindringlich mit positiven Emotionen verbinden und Ihren Kunden beweisen, […]
  • Mit Witz und Wertschätzung enge Bindung schaffen
    Er ist derzeit in aller Munde: der Fachkräftemangel. In Österreich leiden aktuell 82% der Unternehmen darunter. Doch wir wollen nicht jammern, sondern den einen oder anderen Tipp geben, was helfen kann, um gute Mitarbeiter zu finden und auch zu halten – denn auch die Mitbewerber suchen händeringend nach Personal und kämpfen um die besten Bewerber. Ein Begriff, der in den vergangenen Jahren in den […]