VÖW-Sommermeeting 2013

VÖW-Sommermeeting 2013

Das jährliche Treffen des Verbandes der österreichischen Werbemittelhändler (VÖW) ging erfolgreich über die Bühne

Vom 20. bis 21. Juni 2013 fand im Salzburgerischen Zauchensee das alljährliche Jahresmeeting des VÖW (Verband österreichischer Werbemittelhändler) statt, an dem mehr als 100 Händler und Lieferantenpartner teilnahmen. Im Zuge der Generalversammlung, die traditionell am ersten Tag abgehalten wird, wurde der neue Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt sowie eine Ehrenmitgliedschaft verliehen. Zudem erhielten die Mitglieder erstmals die Möglichkeit, im Rahmen von vier Workshops vertiefende Informationen zu diversen Themen zu erhalten sowie bei diesen aktiv mitzudiskutieren.

Konrad Godec wurde erneut zum Präsidenten des Verbandes gewählt. „Es freut mich sehr, dass ich diese Aufgabe für die weiteren zwei Jahre übernehmen darf, denn die positive Entwicklung des Verbandes liegt mir sehr am Herzen. Als Präsident bin ich mir der Verantwortung, die ich dem VÖW und unseren Mitgliedern gegenüber habe, bewusst und ich blicke den Herausforderungen und unseren Plänen erwartungsvoll entgegen. Wir haben vieles vor“, so Godec über seine nächste Periode als Präsident.

Ein erster Schritt in Richtung verstärkte Mitgliedereinbindung wurde mit den Workshops, die heuer zu den Themen „Compliance“, „PR & Marketing“, „Zertifikat“ sowie „Verhältnis Lieferant – Händler – Kunde“ stattgefunden haben, bereits gesetzt. In diesen vier einstündigen Diskussionsrunden erhielten die Mitglieder einerseits wichtige Informationen in Zusammenhang mit ihrer Branche, andererseits konnten sie ihre Wünsche und Ideen bei den Verantwortlichen platzieren. „Wir wollen mit unseren Mitgliedern die Themen diskutieren, um gemeinsam zu einer für alle optimalen Lösung zu gelangen. Denn schließlich betrifft es uns alle“, begründet Godec die Entscheidung, solche Arbeitsgruppen zu veranstalten und ergänzt: „Die Workshops wurden sehr gut angenommen und wir haben durchwegs positives Feedback dazu erhalten. Wir werden diese Form der Mitgliedereinbindung bestimmt beibehalten, um noch gezielter auf die Wünsche und Anliegen der Händler und Lieferantenpartner eingehen und darauf reagieren zu können.“

Zudem plant der VÖW im nächsten Jahr erstmals eine eigene VÖW-Messe zu veranstalten. Die ersten Vorbereitungen dazu haben bereits begonnen. Außerdem wird es einen Relaunch der Homepage geben. Ein weiteres wesentliches Anliegen des VÖW ist die Etablierung des/der Werbeartikelfachmannes/-fachfrau als Lehrberuf.

Am zweiten Tag des Sommermeetings fand eine Ausstellung statt, bei der die Lieferantenpartner des VÖW mit ihren Klassikern und Produktneuheiten den Händlern einen repräsentativen Überblick über die Werbeartikel boten.

In gemütlicher Atmosphäre ließ der VÖW das zweitägige Treffen auf der Gamskogelhütte ausklingen. Besonders freute es die Anwesenden, dass Herr Roger Riwar, der Präsident des Schweizer Werbeartikelverbandes Promoswiss, mit seiner Gattin der Einladung des VÖW gefolgt ist, um gemeinsam mit den Mitgliedern den Abend zu verbringen. Im Rahmen dieser Abendveranstaltung wurden auch zwei Auszeichnungen durch den VÖW verliehen. Zum einen wurde Frau Gabriele Reif aufgrund ihrer langjährigen Unterstützung und ihrer Tätigkeit im Vorstand des VÖW die Ehrenmitgliedschaft auf Lebenszeit verliehen. Zum anderen wurde die Firma TROIKA Germany GmbH, vertreten durch Frau Heike Baldauf, durch die VÖW-Händler zum „Lieferantenpartner des Jahres 2012“ gewählt. Für gute Stimmung sorgten unter anderem auch jene Mitglieder, die zum ersten Mal beim Sommermeeting dabei waren. Denn sie durften ihre musikalischen Künste, unter anderem mit der sogenannten „Teufelsgeige“ oder einem Waschbrett, unter Beweis stellen. Den Rest des Abends sorgte ein zünftiges Musikantenduo für heitere Feierlaune.

Derzeit keine Bewertungen

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Werbeartikel des Monats
    Edle Geschenke machen lange Freude Auch wenn im Beruf wie im Privatleben vieles schon digital erledigt wird, gewisse Dinge lassen sich handschriftlich besser erledigen oder müssen sogar analog durchgeführt werden. Ob das Notieren von Informationen während eines Telefonats auf einem Post-it oder die Unterzeichnung eines wichtigen Vertrages: Beides geht am besten, wenn ein Schreibgerät zur […]
  • Ei, ei, Ostern steht schon vor der Tür!
    Endlich wärmt die Frühlingssonne die ersten Schneeglöckchen und Krokusse, auch die Tulpen strecken die zarten grünen Blattspitzen schon durch die Erde und die Palmkätzchen stehen in – manch geplagten Allergiker leider zu Niesattacken treibender – voller Blüte. Los geht es also mit den vor allem für kleine Leckermäuler so wichtigen Tätigkeiten wie dem Färben und Bemalen der Ostereier und dem Bau […]
  • Kleine Geschenke erhalten die Loyalität
    Employer Branding ist mehr als nur eine Rekrutierungstaktik, es ist ein strategisches Instrument, das die Zukunft eines Unternehmens wesentlich mitgestalten kann. Im Zeitalter des Fachkräftemangels reicht es im Kampf ums beste Team nicht mehr, Interessierte „nur“ anzulocken – auch nach der Anstellung bleibt die Mitarbeiterzufriedenheit eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg. […]
  • Werbeartikel des Monats
    Nehmen Sie es doch mal persönlich! Wollen wir namenloser Bestandteil einer gesichtslosen Masse sein? Natürlich nicht! Deshalb freuen wir uns besonders über Geschenke, die auf unsere Persönlichkeit eingehen und uns als Individuum wertschätzen. Mit personalisierten Werbemitteln können Sie Ihre Markenbotschaft also besonders eindringlich mit positiven Emotionen verbinden und Ihren Kunden beweisen, […]
  • Mit Witz und Wertschätzung enge Bindung schaffen
    Er ist derzeit in aller Munde: der Fachkräftemangel. In Österreich leiden aktuell 82% der Unternehmen darunter. Doch wir wollen nicht jammern, sondern den einen oder anderen Tipp geben, was helfen kann, um gute Mitarbeiter zu finden und auch zu halten – denn auch die Mitbewerber suchen händeringend nach Personal und kämpfen um die besten Bewerber. Ein Begriff, der in den vergangenen Jahren in den […]