Be-greifbares Markenerlebnis gegen digitales Rauschen

Wien/Pottendorf/St. Pölten, am 26. April 2018 – Der Evolutionsschritt zum „Homo Smartphone“ ist beinahe vollzogen. Digitales Rauschen und Reizüberflutung sind heute bestimmende Begleiter im Alltag. Je digitaler oder visueller und damit auch sensorisch ärmer die Welt wird, desto mehr rücken reale Erfahrungen und echtes Erleben wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit – im Marketing und bei den Digital Natives.

Mit der zunehmenden digitalen Reizüberflutung gewinnt die haptische Komponente im Marketing wieder mehr an Bedeutung. Im Gegensatz zu digitaler Werbung ist der Werbeartikel das einzige Marketinginstrument, das gleichzeitig alle fünf Sinne aktiviert. Insbesondere die Haptik verleiht dem Werbeartikel im Marketingmix ein Alleinstellungsmerkmal. „Ein Werbeartikel ist ein haptisches Erlebnis. Die Berührung macht die Marke erlebbar. Individuell gestaltete Werbeartikel wecken Emotionen und das macht dieses Werbemittel so erfolgreich. Je mehr Sinne der Werbeartikel anspricht, umso nachhaltiger ist auch der Werbeeffekt“, sagt Kathrin Schneider, stellvertretende Präsidentin des Verbands österreichischer Werbemittelhändler (VÖW).
Werbemittel im Fokus
Im Rahmen des Studien-Schwerpunkts Werbung und Dialog-Marketing im Bachelor Studiengang Media- und Kommunikationsberatung an der FH St. Pölten beschäftigen sich die Studierenden mit der Konzeption von Werbekampagnen. Auch die Gestaltung von klassischen und haptischen Werbemitteln ist ein Thema. Im Zuge eines Gastvortrages stellte Kathrin Schneider den Studierenden diesen Klassiker des Marketings vor. Die Digital Natives waren interessiert, mehr noch, sie waren von dieser analogen Welt begeistert. „Im Zuge des Vortrages erkannten die Studentinnen und Studenten, dass Werbemittel in erfolgreichen Werbekampagnen eine elementare Rolle spielen können. So eignet sich der Einsatz von Werbeartikeln beispielsweise sehr gut für Messen und für Direkt-Marketing-Aktivitäten“, sagt FH-Prof. Harald Wimmer.
Der Vorteil des Werbeartikels liegt sprichwörtlich auf der Hand: Die Marke wird durch die Berührung spürbar. Dadurch erinnern sich Verbraucherinnen und Verbraucher besser an das Produkt und damit auch an das werbende Unternehmen. Eine Berührungsdauer von vier Sekunden reicht aus, um eine nachweislich verkaufsfördernde Wirkung zu erzielen. Fazit: Ein Werbeartikel ist ein stiller Begleiter mit Langzeitwirkung und ein optimales Trägermedium für jede Werbekampagne – als Solist oder perfekt aufeinander abgestimmt im Marketing-Mix.
Qualität entscheidend
Die Ergebnisse der zuletzt veröffentlichten Studie des VÖW in Kooperation mit der WU Wien zeigen, dass es bei Werbemitteln als Werbeträger sehr wohl auch auf die Qualität ankommt. Erstmals konnte auf Basis wissenschaftlicher Grundlagenforschung aufgezeigt werden, dass nicht nur die Werbeartikel selbst, sondern auch deren Verarbeitung Einfluss auf die Wahrnehmung der beworbenen Marken haben. Die Qualität des Werbeartikels spiegelt die Qualität des Unternehmens und in weiterer Folge der Unternehmensleistung wider. Je höher die Qualität, desto besser die Reaktion auf das Werbemittel und die beworbene Marke. Auch Marken-Positionierung und Werbemittel-Qualität sollten übereinstimmen, um den Werbeeffekt zu maximieren.
Weitere Informationen zu den Studienergebnissen finden Sie hier.
Download Pressemitteilung:
Pressemitteilung VÖW – FH St. Pölten
 

Derzeit keine Bewertungen

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Werbeartikel des Monats
    Edle Geschenke machen lange Freude Auch wenn im Beruf wie im Privatleben vieles schon digital erledigt wird, gewisse Dinge lassen sich handschriftlich besser erledigen oder müssen sogar analog durchgeführt werden. Ob das Notieren von Informationen während eines Telefonats auf einem Post-it oder die Unterzeichnung eines wichtigen Vertrages: Beides geht am besten, wenn ein Schreibgerät zur […]
  • Ei, ei, Ostern steht schon vor der Tür!
    Endlich wärmt die Frühlingssonne die ersten Schneeglöckchen und Krokusse, auch die Tulpen strecken die zarten grünen Blattspitzen schon durch die Erde und die Palmkätzchen stehen in – manch geplagten Allergiker leider zu Niesattacken treibender – voller Blüte. Los geht es also mit den vor allem für kleine Leckermäuler so wichtigen Tätigkeiten wie dem Färben und Bemalen der Ostereier und dem Bau […]
  • Kleine Geschenke erhalten die Loyalität
    Employer Branding ist mehr als nur eine Rekrutierungstaktik, es ist ein strategisches Instrument, das die Zukunft eines Unternehmens wesentlich mitgestalten kann. Im Zeitalter des Fachkräftemangels reicht es im Kampf ums beste Team nicht mehr, Interessierte „nur“ anzulocken – auch nach der Anstellung bleibt die Mitarbeiterzufriedenheit eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg. […]
  • Werbeartikel des Monats
    Nehmen Sie es doch mal persönlich! Wollen wir namenloser Bestandteil einer gesichtslosen Masse sein? Natürlich nicht! Deshalb freuen wir uns besonders über Geschenke, die auf unsere Persönlichkeit eingehen und uns als Individuum wertschätzen. Mit personalisierten Werbemitteln können Sie Ihre Markenbotschaft also besonders eindringlich mit positiven Emotionen verbinden und Ihren Kunden beweisen, […]
  • Mit Witz und Wertschätzung enge Bindung schaffen
    Er ist derzeit in aller Munde: der Fachkräftemangel. In Österreich leiden aktuell 82% der Unternehmen darunter. Doch wir wollen nicht jammern, sondern den einen oder anderen Tipp geben, was helfen kann, um gute Mitarbeiter zu finden und auch zu halten – denn auch die Mitbewerber suchen händeringend nach Personal und kämpfen um die besten Bewerber. Ein Begriff, der in den vergangenen Jahren in den […]