Mit Witz und Wertschätzung enge Bindung schaffen

Er ist derzeit in aller Munde: der Fachkräftemangel. In Österreich leiden aktuell 82% der Unternehmen darunter. Doch wir wollen nicht jammern, sondern den einen oder anderen Tipp geben, was helfen kann, um gute Mitarbeiter zu finden und auch zu halten – denn auch die Mitbewerber suchen händeringend nach Personal und kämpfen um die besten Bewerber.

Ein Begriff, der in den vergangenen Jahren in den Personalabteilungen und Führungsetagen extrem an Bedeutung gewonnen hat, ist Employer Branding. Es soll sowohl die Effizienz der Personalrekrutierung wie auch die Qualität der Bewerber dauerhaft steigern. Außerdem sollen Mitarbeiter durch eine höhere Identifikation und durch den Aufbau einer emotionalen Bindung langfristig an das Unternehmen gebunden werden.

Anziehungskraft stärken

© Mohamed Hassan, Pixabay

Erreicht werden kann dies durch eine Reihe von Maßnahmen, die aufeinander abgestimmt werden und die wahre Unternehmenskultur verkörpern sollten. Denn auch neue Mitarbeiter erkennen recht schnell, ob ihr erster Eindruck ein Potemkinsches Dorf war oder gelebte Wirklichkeit ist. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist, als Individuum akzeptiert und respektiert zu werden – mit der Personalisierung von Goodies können Unternehmen diese emotionale Ebene daher besonders gut ansprechen.

© & TM by PEZ AG

Doch grau, teure Freunde, ist alle Theorie, steigen wir daher einfach gleich in die Praxis ein. Mit einem Zuckerl-Dispenser, dessen Kopf der persönliche Avatar des oder der Beschenkten ist, können Sie Ihren Mitarbeitern auf pfiffige Art zeigen, dass Sie ihre Individualität wahrgenommen haben und schätzen. Abgesehen vom lustigen Wiedererkennungswert zeigt dieser personalisierte Spender auch gleich auf charmante Weise an, wem er gehört.

Von der Idee über 2D zu 3D

© & TM by PEZ AG

Gewitzte Personaler können so einem Neuankömmling von Anfang an zeigen, dass er wertgeschätzt wird: Sie müssen nur ein Porträtfoto der betreffenden Person in eine entsprechende App hochladen und können dann den Dispenser nach Wunsch konfigurieren. Natürlich müssen die Bildrechte und die Zustimmung der betreffenden Person vorher abgeklärt werden, doch am Ende steht ein mit modernsten Techniken im 3D-Druckverfahren hergestelltes individuelles Produkt.

© & TM by PEZ AG

Klar genügt allein das Schenken solch eines persönlichen Unikats nicht, um Mitarbeiter bis in alle Ewigkeit im Unternehmen zu halten, doch es sind oft kleine Dinge, die dank positiver Mundpropaganda und der Verbreitung in den Sozialen Medien ein wichtiges Mosaiksteinchen im positiven Gesamtbild eines Unternehmens sind. Wer also in personalisierte Geschenke investiert, kann langfristig von einer stärkeren Arbeitgebermarke und einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit profitieren – und so ein gutes, beständiges Team formen.

Unsere zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler beraten Sie gerne, mit welchen Geschenken Sie Ihren Mitarbeitern und besten Geschäftspartnern besondere Wertschätzung vermitteln können – denn jede und jeder von uns ist einfach einzigartig!

 Hier finden Sie auch noch interessante Links zum Thema Mitarbeiterbindung und Personalisierung:

5/5 (2)

Bewertung

Winterzeit ist Maronizeit

Der Duft von frisch gerösteten Maroni, der durch die Straßen zieht, zeigt auch ohne Kalender an, dass der Winter naht. Wer liebt nicht das Knacken der Schale, das wärmende Gefühl der heißen Maroni in der Hand und den ersten Biss in die weiche, herb-süße Esskastanie? Außerdem bringt Maronibraten die Menschen zusammen. Ob auf dem Weihnachtsmarkt, bei einem Spaziergang durch die Stadt oder zu Hause am Kamin – das Teilen einer Tüte heißer Maroni schafft eine Atmosphäre der Gemütlichkeit und Verbundenheit.

© Leopictures auf Pixabay

Auch deshalb gehören Maronistände schon lange zum Stadtbild, wie die lange Geschichte der Maronibrater in Wien beweist. Die Esskastanie ist aber auch reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und stellt eine gute Energiequelle dar, was sie auch zu einer zu Hause gern gegessenen und in verschiedensten Gerichten eingesetzten Nuss macht. Sie können gekocht oder im Backrohr erhitzt werden, doch am allerbesten gelingen Maroni über offenem Feuer, denn dann entfalten sie ihr volles Aroma.

Genuss am wärmenden Feuer

© Zogi Europe

Mit einem gusseisernen Topf können Sie Ihren besten Geschäftspartnern ein heimeliges Grill- und Braterlebnis schenken, um den Kontrast zwischen klirrend klarer Luft und dem Knistern des Feuers und der vom Grill ausgehenden Wärme so richtig zu genießen. Gerade zu Weihnachten oder Sylvester können diese dann im Kreis der Familie oder Freunde einen unvergesslichen Abend mit dem herrlichen Aroma gerösteter Maroni verbringen.

© succo auf Pixabay

Wie alle erfahrenen Maronibrater wissen, müssen die Esskastanien vor dem Garen angeritzt werden. Am besten kreuzweise an ihrer gewölbten Seite, denn dann lässt sich der nunmehr weiche Kern gut aus seiner harten Schale lösen. Ein Klappmesser ist da gerade der richtige Helfer: Die scharfe Klinge im hölzernen Griff versteckt, bleibt die Hosentasche stets unversehrt und das Messer ist allzeit für die Vorbereitung kulinarischer Genüsse bereit. Und auch wenn gerade keine Hilfsdienste für die gemeinsame Maronibrataktion gefragt sind, wird dieser praktische Alltagshelfer immer gerne angenommen.

Wenn dann am Abend das Feuer langsam erlischt, die Gäste sich noch einmal rund um die glühende Asche scharen und sich die letzten köstlichen Kastanien aus dem Topf holen, verbindet sich Ihre Markenbotschaft ganz ungezwungen mit den positiven Emotionen des gemeinsamen Genießens und Feierns.

Nutzen Sie das Know-how unserer zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler, um die für unser emotionales Wohlbefinden so wichtigen kleinen, oft unscheinbaren Genüsse des Lebens mit Ihrer Markenbotschaft zu verbinden.

Hier finden Sie auch noch interessante und unterhaltsame Links zum Thema Maroni:

5/5 (2)

Bewertung

Auf zum närrischen Treiben!

Am 11. November war es wieder so weit: Die Narren wurden geweckt, damit sie sich ordentlich auf den am 7. Jänner so richtig beginnenden Fasching vorbereiten können. Böse Zungen behaupten ja, an Narren würde es zu keiner Jahreszeit mangeln … aber eigentlich ist das Wesen eines Narren äußerst vielschichtig: Es reicht vom gottesfernen Narren aus der Bibel über den Hofnarren, der dem absoluten Herrscher ungestraft die Wahrheit ins Gesicht lachen darf, bis zum heutigen Faschingsnarren, der (oft feucht-)fröhlich die Nacht zum Tag macht.

Diese bunte und fröhliche Zeit bringt Menschen jeden Alters zusammen. Von aufwendigen Kostümen und fantasievollen Masken bis hin zu ausgelassenen Umzügen und traditionellen Bräuchen bietet der Fasching eine Gelegenheit, den Alltag für einen Moment zu vergessen. Mit Werbeartikeln, die mithelfen, diese Fröhlichkeit und Unbeschwertheit auszuleben, können Sie Ihre Markenbotschaft mit der Freude verbinden, die damit einhergeht.

Hinter Masken verstecken

© Alexa auf Pixabay

Ein Event, das im Fasching auf keinen Fall fehlen darf, ist der Maskenball. Er ist das Paradebeispiel für spielerisch-erotisches Versteckspiel oder auch der ideale Schauplatz für fein gesponnene Intrigen, wenn wir einem Klassiker der Opernliteratur glauben wollen. Denn nicht nur das „Wimmerl auf der Nase“ von Eisensteins Frau Rosalinde in der „Fledermaus“ soll damit versteckt werden, zugleich mit der Maske kann man auch in eine andere Identität schlüpfen. Solch eine Maske in edlem Design zeigt Ihren Geschäftspartnern, dass Sie sie wertschätzen und ihnen Großes zutrauen: So können sich für einen Abend lang Sicherheitsbeauftragte als wagemutige Piraten und Abteilungsleiterinnen als mondäne Filmstars ausleben.

Der richtige Rahmen für eine zünftige Party

© Barbara auf Pixabay

Aber nicht nur die Menschen verkleiden sich im Fasching, auch die Lokalitäten erstrahlen in fröhlichen Farben. Eine Faschingsparty braucht einfach das entsprechende Talmi, um so richtig zu glänzen. Ist der Saal mit ausreichend Glitzerkonfetti, bunten Luftschlangen und Lampions geschmückt, steht dem feucht-fröhlichen Treiben nichts mehr im Wege. Statten Sie Ihre Kunden mit buntem Flitter aus, damit sie und ihre Gäste für einige Stunden so richtig abfeiern können. Das ist übrigens auch gut für deren Gesundheit – solange Speis und Trank nicht allzu übermäßig genossen werden … 

© Willfried Wende auf Pixabay

Den letzten Schliff erhalten Faschingsparties durch bunte Luftballons. Wenn die farbenfrohen Leichtgewichte mit den Paaren gemeinsam um die Wette tanzen, schlagen die Herzen der närrischen Gesellschaft höher. Hier können Sie mit personalisierten Aufschriften besonders punkten. Humorvolle Statements tragen dann Ihre Markenbotschaft mit in die Nacht hinein, wenn Gäste ihren Lieblingsspruch an der Schnur mit nach Hause nehmen. So werden sie noch einige Tage lang an die unterhaltsame Nacht erinnert.

 

Schenken Sie mit Faschings-Goodies nachhaltige Freude, Leichtigkeit und Auszeit vom Alltag! Fragen Sie unsere zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler, wie Sie Ihre Markenbotschaft mit der fröhlichsten Zeit des Jahres verbinden können, sie unterstützen Sie gerne dabei.

Hier finden Sie auch noch interessante und unterhaltsame Links zum Thema Faschingstreiben:

 

5/5 (2)

Bewertung

Werbeartikel des Monats

Frisch und fröhlich gewandet den Frühling genießen

„Jetzt geht’s los!“ Der bekannte Fangesang aus den Fußballstadien beschreibt auch bestens unsere Stimmung, da wir nun endlich mit unseren wattierten Jacken und dicken Mänteln auch den düsteren Winter wieder in die Tiefen des Kleiderschranks verbannen können. Denn jetzt ist die perfekte Zeit, um mit leichter und sportlicher Kleidung in frischen Farben das Lebensgefühl des Frühlings zu genießen. Und wie ginge das besser als mit Textilien, bei deren Produktion sowohl auf die Umwelt als auch auf die Menschen, die sie produzieren, geachtet wurde?

Machen Sie also Ihren Kunden und Geschäftspartnern mit vielseitiger sportlicher Kleidung aus 100%iger Baumwolle – am besten biozertifiziert – und „Made in Europe“ eine Freude! Denn damit können sie sich im wechselhaften Frühlingswetter schnell an die jeweilige Situation anpassen: Im warmen Sonnenschein reicht ein T-Shirt, doch wenn kühler Wind aufkommt, kann schnell ein leichter, aber doch wärmender Kapuzensweater drübergezogen werden. So helfen Sie den Beschenkten, sich in allen Wetter-Lebenslagen wohlzufühlen: Ob beim Stadtspaziergang oder auf dem per Rad sportlich absolvierten Weg zur Arbeit tragen sie Ihre Markenbotschaft positiv aufgeladen in die Welt hinaus.

Lassen Sie sich von unseren zertifizierten VÖW-Werbemittelhändlern beraten, um Ihre Zielgruppe mit Wohlfühl-Textilien „Made in Europe“ zu verwöhnen, die wichtigen Umwelt- und sozialen Standards entsprechen.

5/5 (1)

Bewertung