Er ist derzeit in aller Munde: der Fachkräftemangel. In Österreich leiden aktuell 82% der Unternehmen darunter. Doch wir wollen nicht jammern, sondern den einen oder anderen Tipp geben, was helfen kann, um gute Mitarbeiter zu finden und auch zu halten – denn auch die Mitbewerber suchen händeringend nach Personal und kämpfen um die besten Bewerber.
Ein Begriff, der in den vergangenen Jahren in den Personalabteilungen und Führungsetagen extrem an Bedeutung gewonnen hat, ist Employer Branding. Es soll sowohl die Effizienz der Personalrekrutierung wie auch die Qualität der Bewerber dauerhaft steigern. Außerdem sollen Mitarbeiter durch eine höhere Identifikation und durch den Aufbau einer emotionalen Bindung langfristig an das Unternehmen gebunden werden.
Anziehungskraft stärken
Erreicht werden kann dies durch eine Reihe von Maßnahmen, die aufeinander abgestimmt werden und die wahre Unternehmenskultur verkörpern sollten. Denn auch neue Mitarbeiter erkennen recht schnell, ob ihr erster Eindruck ein Potemkinsches Dorf war oder gelebte Wirklichkeit ist. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist, als Individuum akzeptiert und respektiert zu werden – mit der Personalisierung von Goodies können Unternehmen diese emotionale Ebene daher besonders gut ansprechen.
Doch grau, teure Freunde, ist alle Theorie, steigen wir daher einfach gleich in die Praxis ein. Mit einem Zuckerl-Dispenser, dessen Kopf der persönliche Avatar des oder der Beschenkten ist, können Sie Ihren Mitarbeitern auf pfiffige Art zeigen, dass Sie ihre Individualität wahrgenommen haben und schätzen. Abgesehen vom lustigen Wiedererkennungswert zeigt dieser personalisierte Spender auch gleich auf charmante Weise an, wem er gehört.
Von der Idee über 2D zu 3D
Gewitzte Personaler können so einem Neuankömmling von Anfang an zeigen, dass er wertgeschätzt wird: Sie müssen nur ein Porträtfoto der betreffenden Person in eine entsprechende App hochladen und können dann den Dispenser nach Wunsch konfigurieren. Natürlich müssen die Bildrechte und die Zustimmung der betreffenden Person vorher abgeklärt werden, doch am Ende steht ein mit modernsten Techniken im 3D-Druckverfahren hergestelltes individuelles Produkt.
Klar genügt allein das Schenken solch eines persönlichen Unikats nicht, um Mitarbeiter bis in alle Ewigkeit im Unternehmen zu halten, doch es sind oft kleine Dinge, die dank positiver Mundpropaganda und der Verbreitung in den Sozialen Medien ein wichtiges Mosaiksteinchen im positiven Gesamtbild eines Unternehmens sind. Wer also in personalisierte Geschenke investiert, kann langfristig von einer stärkeren Arbeitgebermarke und einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit profitieren – und so ein gutes, beständiges Team formen.
Unsere zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler beraten Sie gerne, mit welchen Geschenken Sie Ihren Mitarbeitern und besten Geschäftspartnern besondere Wertschätzung vermitteln können – denn jede und jeder von uns ist einfach einzigartig!
Hier finden Sie auch noch interessante Links zum Thema Mitarbeiterbindung und Personalisierung: