Mit Witz und Wertschätzung enge Bindung schaffen

Er ist derzeit in aller Munde: der Fachkräftemangel. In Österreich leiden aktuell 82% der Unternehmen darunter. Doch wir wollen nicht jammern, sondern den einen oder anderen Tipp geben, was helfen kann, um gute Mitarbeiter zu finden und auch zu halten – denn auch die Mitbewerber suchen händeringend nach Personal und kämpfen um die besten Bewerber.

Ein Begriff, der in den vergangenen Jahren in den Personalabteilungen und Führungsetagen extrem an Bedeutung gewonnen hat, ist Employer Branding. Es soll sowohl die Effizienz der Personalrekrutierung wie auch die Qualität der Bewerber dauerhaft steigern. Außerdem sollen Mitarbeiter durch eine höhere Identifikation und durch den Aufbau einer emotionalen Bindung langfristig an das Unternehmen gebunden werden.

Anziehungskraft stärken

© Mohamed Hassan, Pixabay

Erreicht werden kann dies durch eine Reihe von Maßnahmen, die aufeinander abgestimmt werden und die wahre Unternehmenskultur verkörpern sollten. Denn auch neue Mitarbeiter erkennen recht schnell, ob ihr erster Eindruck ein Potemkinsches Dorf war oder gelebte Wirklichkeit ist. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist, als Individuum akzeptiert und respektiert zu werden – mit der Personalisierung von Goodies können Unternehmen diese emotionale Ebene daher besonders gut ansprechen.

© & TM by PEZ AG

Doch grau, teure Freunde, ist alle Theorie, steigen wir daher einfach gleich in die Praxis ein. Mit einem Zuckerl-Dispenser, dessen Kopf der persönliche Avatar des oder der Beschenkten ist, können Sie Ihren Mitarbeitern auf pfiffige Art zeigen, dass Sie ihre Individualität wahrgenommen haben und schätzen. Abgesehen vom lustigen Wiedererkennungswert zeigt dieser personalisierte Spender auch gleich auf charmante Weise an, wem er gehört.

Von der Idee über 2D zu 3D

© & TM by PEZ AG

Gewitzte Personaler können so einem Neuankömmling von Anfang an zeigen, dass er wertgeschätzt wird: Sie müssen nur ein Porträtfoto der betreffenden Person in eine entsprechende App hochladen und können dann den Dispenser nach Wunsch konfigurieren. Natürlich müssen die Bildrechte und die Zustimmung der betreffenden Person vorher abgeklärt werden, doch am Ende steht ein mit modernsten Techniken im 3D-Druckverfahren hergestelltes individuelles Produkt.

© & TM by PEZ AG

Klar genügt allein das Schenken solch eines persönlichen Unikats nicht, um Mitarbeiter bis in alle Ewigkeit im Unternehmen zu halten, doch es sind oft kleine Dinge, die dank positiver Mundpropaganda und der Verbreitung in den Sozialen Medien ein wichtiges Mosaiksteinchen im positiven Gesamtbild eines Unternehmens sind. Wer also in personalisierte Geschenke investiert, kann langfristig von einer stärkeren Arbeitgebermarke und einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit profitieren – und so ein gutes, beständiges Team formen.

Unsere zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler beraten Sie gerne, mit welchen Geschenken Sie Ihren Mitarbeitern und besten Geschäftspartnern besondere Wertschätzung vermitteln können – denn jede und jeder von uns ist einfach einzigartig!

 Hier finden Sie auch noch interessante Links zum Thema Mitarbeiterbindung und Personalisierung:

5/5 (2)

Bewertung

Winterzeit ist Maronizeit

Der Duft von frisch gerösteten Maroni, der durch die Straßen zieht, zeigt auch ohne Kalender an, dass der Winter naht. Wer liebt nicht das Knacken der Schale, das wärmende Gefühl der heißen Maroni in der Hand und den ersten Biss in die weiche, herb-süße Esskastanie? Außerdem bringt Maronibraten die Menschen zusammen. Ob auf dem Weihnachtsmarkt, bei einem Spaziergang durch die Stadt oder zu Hause am Kamin – das Teilen einer Tüte heißer Maroni schafft eine Atmosphäre der Gemütlichkeit und Verbundenheit.

© Leopictures auf Pixabay

Auch deshalb gehören Maronistände schon lange zum Stadtbild, wie die lange Geschichte der Maronibrater in Wien beweist. Die Esskastanie ist aber auch reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und stellt eine gute Energiequelle dar, was sie auch zu einer zu Hause gern gegessenen und in verschiedensten Gerichten eingesetzten Nuss macht. Sie können gekocht oder im Backrohr erhitzt werden, doch am allerbesten gelingen Maroni über offenem Feuer, denn dann entfalten sie ihr volles Aroma.

Genuss am wärmenden Feuer

© Zogi Europe

Mit einem gusseisernen Topf können Sie Ihren besten Geschäftspartnern ein heimeliges Grill- und Braterlebnis schenken, um den Kontrast zwischen klirrend klarer Luft und dem Knistern des Feuers und der vom Grill ausgehenden Wärme so richtig zu genießen. Gerade zu Weihnachten oder Sylvester können diese dann im Kreis der Familie oder Freunde einen unvergesslichen Abend mit dem herrlichen Aroma gerösteter Maroni verbringen.

© succo auf Pixabay

Wie alle erfahrenen Maronibrater wissen, müssen die Esskastanien vor dem Garen angeritzt werden. Am besten kreuzweise an ihrer gewölbten Seite, denn dann lässt sich der nunmehr weiche Kern gut aus seiner harten Schale lösen. Ein Klappmesser ist da gerade der richtige Helfer: Die scharfe Klinge im hölzernen Griff versteckt, bleibt die Hosentasche stets unversehrt und das Messer ist allzeit für die Vorbereitung kulinarischer Genüsse bereit. Und auch wenn gerade keine Hilfsdienste für die gemeinsame Maronibrataktion gefragt sind, wird dieser praktische Alltagshelfer immer gerne angenommen.

Wenn dann am Abend das Feuer langsam erlischt, die Gäste sich noch einmal rund um die glühende Asche scharen und sich die letzten köstlichen Kastanien aus dem Topf holen, verbindet sich Ihre Markenbotschaft ganz ungezwungen mit den positiven Emotionen des gemeinsamen Genießens und Feierns.

Nutzen Sie das Know-how unserer zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler, um die für unser emotionales Wohlbefinden so wichtigen kleinen, oft unscheinbaren Genüsse des Lebens mit Ihrer Markenbotschaft zu verbinden.

Hier finden Sie auch noch interessante und unterhaltsame Links zum Thema Maroni:

5/5 (2)

Bewertung

Auf zum närrischen Treiben!

Am 11. November war es wieder so weit: Die Narren wurden geweckt, damit sie sich ordentlich auf den am 7. Jänner so richtig beginnenden Fasching vorbereiten können. Böse Zungen behaupten ja, an Narren würde es zu keiner Jahreszeit mangeln … aber eigentlich ist das Wesen eines Narren äußerst vielschichtig: Es reicht vom gottesfernen Narren aus der Bibel über den Hofnarren, der dem absoluten Herrscher ungestraft die Wahrheit ins Gesicht lachen darf, bis zum heutigen Faschingsnarren, der (oft feucht-)fröhlich die Nacht zum Tag macht.

Diese bunte und fröhliche Zeit bringt Menschen jeden Alters zusammen. Von aufwendigen Kostümen und fantasievollen Masken bis hin zu ausgelassenen Umzügen und traditionellen Bräuchen bietet der Fasching eine Gelegenheit, den Alltag für einen Moment zu vergessen. Mit Werbeartikeln, die mithelfen, diese Fröhlichkeit und Unbeschwertheit auszuleben, können Sie Ihre Markenbotschaft mit der Freude verbinden, die damit einhergeht.

Hinter Masken verstecken

© Alexa auf Pixabay

Ein Event, das im Fasching auf keinen Fall fehlen darf, ist der Maskenball. Er ist das Paradebeispiel für spielerisch-erotisches Versteckspiel oder auch der ideale Schauplatz für fein gesponnene Intrigen, wenn wir einem Klassiker der Opernliteratur glauben wollen. Denn nicht nur das „Wimmerl auf der Nase“ von Eisensteins Frau Rosalinde in der „Fledermaus“ soll damit versteckt werden, zugleich mit der Maske kann man auch in eine andere Identität schlüpfen. Solch eine Maske in edlem Design zeigt Ihren Geschäftspartnern, dass Sie sie wertschätzen und ihnen Großes zutrauen: So können sich für einen Abend lang Sicherheitsbeauftragte als wagemutige Piraten und Abteilungsleiterinnen als mondäne Filmstars ausleben.

Der richtige Rahmen für eine zünftige Party

© Barbara auf Pixabay

Aber nicht nur die Menschen verkleiden sich im Fasching, auch die Lokalitäten erstrahlen in fröhlichen Farben. Eine Faschingsparty braucht einfach das entsprechende Talmi, um so richtig zu glänzen. Ist der Saal mit ausreichend Glitzerkonfetti, bunten Luftschlangen und Lampions geschmückt, steht dem feucht-fröhlichen Treiben nichts mehr im Wege. Statten Sie Ihre Kunden mit buntem Flitter aus, damit sie und ihre Gäste für einige Stunden so richtig abfeiern können. Das ist übrigens auch gut für deren Gesundheit – solange Speis und Trank nicht allzu übermäßig genossen werden … 

© Willfried Wende auf Pixabay

Den letzten Schliff erhalten Faschingsparties durch bunte Luftballons. Wenn die farbenfrohen Leichtgewichte mit den Paaren gemeinsam um die Wette tanzen, schlagen die Herzen der närrischen Gesellschaft höher. Hier können Sie mit personalisierten Aufschriften besonders punkten. Humorvolle Statements tragen dann Ihre Markenbotschaft mit in die Nacht hinein, wenn Gäste ihren Lieblingsspruch an der Schnur mit nach Hause nehmen. So werden sie noch einige Tage lang an die unterhaltsame Nacht erinnert.

 

Schenken Sie mit Faschings-Goodies nachhaltige Freude, Leichtigkeit und Auszeit vom Alltag! Fragen Sie unsere zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler, wie Sie Ihre Markenbotschaft mit der fröhlichsten Zeit des Jahres verbinden können, sie unterstützen Sie gerne dabei.

Hier finden Sie auch noch interessante und unterhaltsame Links zum Thema Faschingstreiben:

 

5/5 (2)

Bewertung

Cocooning oder Hygge? Egal, Hauptsache kuschelig!

Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und die Temperaturen bewegen sich nach unten. Dazu kommt oft trübes Wetter, das bei vielen Menschen den „Herbstblues“ auslöst. Das liegt unter anderem daran, dass der Körper jetzt weniger vom „Glückshormon“ Serotonin produziert. Und als ob das nicht schon genug wäre, steigt mit dem schwindenden Tageslicht gleichzeitig der Melatoninspiegel, der für mehr Müdigkeit sorgt.

Damit sagt uns unser Körper, dass wir uns nach den sommerlichen Monaten voller Aktivität und Energie nun endlich ein wenig Zeit nehmen sollten, um herunterzukommen und nachzuspüren, was wir selbst brauchen. Lassen wir uns daher einfach mal in einem Spa verwöhnen oder kreieren wir einen ganz gemütlichen Wellnessbereich im eigenen Badezimmer. Um diese beruhigende Atmosphäre zu erschaffen, braucht es gar nicht viel: Mit kuschelweichen Textilien „Made in Austria“ von A bis Z können Sie Ihren Kunden ein wahrhaft nachhaltig entspannendes Badeerlebnis schenken.

Sanft zur Haut, gut für’s Gemüt

© HERKA Frottier

Wie sehr der Tastsinn im Zusammenspiel mit anderen Sinneseindrücken unsere Sicht auf die Welt prägt, ist durch viele Studien bewiesen. Doch auch ohne Studium wissen wir selbst, wie unangenehm ein durch falsche Pflege kratzig gewordener Pullover ist und wie schön es sich anfühlt, wenn die Haut von weichen Stoffen umschmeichelt wird. Mit einem flauschigen Frottier-Bademantel schenken Sie Ihren besten Geschäftspartnern also kein x-beliebiges Kleidungsstück, sondern ein Stück Behaglichkeit und Entspannung im hektischen Alltag. Veredelt durch Stick oder Einwebung des Logos kann Ihre Markenbotschaft ihre nachhaltig positive Wirkung entfalten.

© HERKA Frottier

Für haptisch besonders zart besaitete Zeitgenossen ist ein schmeichelweiches Frottier-Tuch mit Velours-Veredelung das perfekte Geschenk. Ob am Strand, in der Sauna oder im Spa: Ein samtig weicher Griff und kuschelig weiches Liegegefühl lassen den Alltag in weite Ferne rücken. Wenn nun die Frottierrückseite mit Schlingen dafür sorgt, dass das Tuch auch super saugfähig ist, sind nicht nur die verträumten Genießer unter den Beschenkten glücklich, auch Ihre eher praktisch orientierten Kunden werden Ihre Markenbotschaft in guter Erinnerung behalten.

Badekultur zum Verwöhnen

© HERKA Frottier

Auch für Freunde orientalischer Badekultur gibt es ein die Haut schmeichelndes Geschenk: Ein leichtes Hamamtuch aus 100 Prozent Baumwolle in Bio-Qualität ist der ideale Begleiter auf dem Weg durch das entspannende und pflegende Baderitual. Das Gewebe trocknet schnell und ist durch den geringeren Materialeinsatz bereits in der Produktion nachhaltig. So ist es auch ein guter Reisebegleiter, denn es ist leicht, braucht wenig Platz und ist vielseitig einsetzbar: am Strand, im Schwimmbad, in der Sauna oder auch beim Sport.

Doch selbst wenn die von Ihnen beschenkten Kunden oder Geschäftspartner keine Wellness-Fans sind, können sie mit einem hochqualitativen Badetuch mit Kuscheleffekt den Tag nach einer erfrischenden Dusche positiv beginnen oder nach einem wärmenden Bad entspannt beenden.

Schenken Sie dank Produkten „Made in Austria“ von A bis Z nachhaltig erzeugte und nachhaltig wirkende Wohlfühlprodukte – Ihre Zielgruppe wird es Ihnen mit Treue danken. Unsere zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler unterstützen Sie mit ihrer Expertise und Erfahrung dabei.

Hier finden Sie auch noch interessante und unterhaltsame Links zum Thema nachhaltiger Wohlfühl-Effekt:

5/5 (1)

Bewertung

Mit Freude ins neue Schuljahr

„Hurra, endlich Ferien!“, so schallte es vor zwei Monaten durch’s Land. Herrliche Wochen voll Entspannung, Spaß, Abenteuern und neuen Erfahrungen warteten auf die Kinder und Jugendlichen. Kein Wunder also, dass zunächst einmal alle Schulutensilien in der Ecke landeten und Badehose, Bikini, Fußball, Schlauchboot und Fahrrad die Hauptrolle übernahmen.  

Wenn es jetzt wieder losgeht mit der Schule und das Federpennal hervorgekramt wird, kommen aber so manche Farbstifte, Kugelschreiber, Schreibfedern und Leuchtstifte zum Vorschein, deren beste Zeiten eindeutig vorüber sind. Daher ist jetzt die beste Zeit, den Kindern Ihrer Kunden und Geschäftsfreunde mit neuen, hochwertigen Schreibgeräten den Einstieg ins neue Schuljahr zu versüßen.

Grüne Schule für eine lebenswerte Zukunft

© Prodir

Leider sehen viele Kinder und Jugendliche mit Sorge in die Zukunft und fühlen sich auch von den älteren Generationen in Stich gelassen. Sich für den Umweltschutz einzusetzen, ist für viele junge Leute wichtig und sinnstiftend und schafft auch eine gemeinsame Identität. Mit nachfüllbaren Kugelschreibern, die nur aus zwei Teilen bestehen und weder separate Federn noch weitere Komponenten benötigen, können Sie Ihnen eine wahrhaft nachhaltige Freude machen.

© Prodir

Zum Nachhaltigkeitsgedanken gehört auch, langlebige Schreibgeräte zu verwenden, die den Schulalltag länger begleiten können, ohne an Qualität zu verlieren. Das erfordert eine gewisse Robustheit, die besonders gut mit einem Material erreicht wird, das mit Mineralien angereichert ist. Das hat noch den zusätzlich positiven Effekt, dass der Kunststoffanteil des Gehäuses wesentlich reduziert werden kann. Der spürbar schwerere Kugelschreiber macht nicht nur beim Schreiben Spaß, sondern zeigt auch den Klassenkameraden, dass Umweltschutz und coole Produkte einander nicht ausschließen müssen … 

Lernen, was wirklich wichtig ist

Wohl jeder von uns hat in der Schule hin und wieder gestöhnt: „Wofür lerne ich das überhaupt?“ Das dachte der römische Philosoph, Dramatiker, Naturforscher und Politiker Seneca offenbar auch, wie sein Spruch „Non vitae sed scholae discimus“ („Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir“) belegt. Dieser war damals nämlich kein frommer Wunsch, sondern Kritik an den zeitgenössischen Zuständen in der Philosophie: Er hätte gerne mehr praktische Relevanz und weniger graue Theorie gehabt … Ganz in Senecas Sinn haben nachfolgende Schulmeister diesen Spruch dahingehend umgedreht, dass die Lehrinhalte der Schule auf ihre Anwendbarkeit im Leben ausgerichtet sein sollten.

© STABILO

Nun leben wir in einer Informationsgesellschaft und dementsprechend werden auch Schüler und Studenten mit einer großen Menge an Wissensinhalten konfrontiert. Um die wichtigsten auszusortieren, ist ein Textmarker in grellen Neonfarben perfekt geeignet, denn damit kann man das wirklich Wichtige einfach und optisch eindeutig hervorheben. Wenn er nun nicht nur ein Hingucker ist, sondern auch noch durch seine weiche Griffzone eine ansprechende Haptik hat und dank seiner abgeflachten Form auf dem Tisch nicht davonrollen kann, ist er ein rundum gelungenes Geschenk für Wissensdurstige. Größtenteils aus recyceltem Kunststoff hergestellt, können Sie damit auch Ihre Markenbotschaft hervorheben und mit der positiven Message versehen, dass Ihnen Umweltschutz wichtig ist.

Bauen Sie auf die Expertise und Erfahrung der zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler, um Lernerfahrungen positiv zu gestalten! Ihre Geschäftspartner und Kunden sowie deren Nachwuchs werden es Ihnen danken.

Hier finden Sie auch noch interessante und unterhaltsame Links zum Thema Schule:

 

5/5 (1)

Bewertung

Spielerisch entspannen an lauen Sommerabenden

Summertime and the Living is Easy”: Was könnte die süße Melancholie eines lauen Abends nach einem hitzeflirrenden Tag besser vermitteln als dieser Geniestreich von George Gershwin? Wenn ein durch die Hitze noch anstrengenderer Tag zu Ende gegangen und endlich Zeit zum Durchschnaufen gekommen ist, bleibt Raum für die Dinge des Lebens, die im Trubel des Alltags verloren gehen. Am besten genießt man diese dann an einem schattigen Plätzchen, mit kühlen Getränken und in lieber Gesellschaft. Sich im Dunklen alleine vor dem Fernseher zu verkriechen, dafür ist im Winter noch Zeit genug!

Homo ludens – der spielende Mensch

Ob man einfach nur in die Luft schaut und dem Vogelgezwitscher und dem Zirpen der Grillen lauscht, ein Buch liest oder genüsslich den neuesten Tratsch austauscht – entspannend soll es sein. Und dafür ist das Spielen besonders gut geeignet. Dann können wir nämlich den Alltag vergessen und uns in einer eigenen kreativen Welt bewegen, die uns guttut. Denn, so der Leiter des Instituts für Ludologie an der SRH Berlin University of Applied Sciences: Spielen macht uns glücklich, gesund und schlau. Deshalb können Sie mit Geschenken, die den Spieltrieb Ihrer Geschäftspartner und Kunden aktivieren, besonders nachhaltig positive Stimmung verbreiten.

© Cartamundi

Ganz nach dem Motto „Gemeinsam ist besser als einsam“ können Sie mit einem Ablegekartenspiel Farbe in den Feierabend der von Ihnen Beschenkten bringen. Je nach gewünschter Variation kann die Spielerunde jugendlich aufs Tempo drücken oder entspannt der Reihe nach Gelb auf Gelb oder Rot auf Rot legen – und sich grün und blau ärgern, wenn das Spielglück auf die falsche Farbe gesetzt hat. Das Päckchen im Hosentaschenformat kann auch überallhin mitgenommen werden und für spielerische Entspannung zwischendurch sorgen, als Produkt „Made in Europe“ garantiert es auch wirklich nachhaltige Unterhaltung.

Spielen ist gut für Herz und Hirn

© Staedtler

Die meisten jungen und jüngsten Familienmitglieder Ihrer Kunden genießen spielerische Bewegung, denn so können sie sich austoben und Spaß dabei haben. Da kommen Straßenmalkreiden „Made in Germany“ gerade recht, um etwa beim Tempelhüpfen die bunten Felder abzuhopsen. Natürlich können die Kinder damit auch ihre malerische Kreativität ausleben und das Grau des Asphalts und der Steine sommerlich leuchten lassen. So schenken Sie unbeschwerte Momente und können Ihre Markenbotschaft spielerisch wirken lassen.

© MAXIMEX

Die Stillen, die Entspannung beim Knobeln und Lösen von Denksportaufgaben finden, freuen sich gewiss über ein Holzpuzzle aus europäischer Produktion, mit dem zig verschiedene Figuren gelegt werden können. Ob allein oder mit Hilfe anderer kluger Köpfe aus der Familie oder dem Freundeskreis, damit können Ihre Geschäftspartner die hektische Welt um sie herum vergessen. Und die angenehme Haptik trägt noch zum Wohlfühlfaktor bei, den das langsame Runterkommen vom stressigen Geschäftsleben mit sich bringt.

 

Schenken Sie Ihren Mitarbeitern, Kunden oder Geschäftspartnern mit spielerischen Goodies Zeit und Erholung und verbinden Sie das innere Kind in uns allen mit Ihrer Marketingbotschaft. Lassen Sie sich dabei von den zertifizierten VÖW-Werbemittelhändlern inspirieren, denn sie wissen, wie man nachhaltig positive Vibes erzeugt. 

Hier finden Sie auch noch interessante und unterhaltsame Links zum Thema Spielen und Entspannung:

 
5/5 (4)

Bewertung

Energie, ein teures Gut: Mehr Effizienz für weniger Geld

Es ist ja leider nichts Neues, aber die Energiepreise sind nicht nur in lichte Höhen gestiegen, sondern sie haben es sich dort auch ziemlich bequem gemacht. So geht das WIFO davon aus, dass anhaltend hohe Energiepreise auch in den kommenden Jahren die wirtschaftliche Dynamik in Österreich hemmen werden. Doch es gibt durchaus einige Möglichkeiten, die Energieeffizienz seines Unternehmens zu stärken.

Kampf den Energiefressern

© Alexander Stein, Pixabay

Im Büro können Mittagspausen oder Meetings dazu genützt werden, mit einem durchdachten Energiemanagement am Arbeitsplatz den Stromverbrauch zu senken:  zum Beispiel nach zehn Minuten den Monitor ausschalten, nach 15 Minuten in den Stand-by-Modus gehen und nach 40 Minuten den Computer in den Ruhestand versetzen. Auch bei der Beleuchtung ist eine Umstellung auf LED eine einfache, aber effiziente Maßnahme. Und bei der Heizung und Klimatisierung kann eine Zeitsteuerung sinnlose Laufzeiten der Geräte verhindern.

Noch nachhaltiger, wenn auch zu Beginn mit Investitionen verbunden, ist eine Gebäudesanierung, die besonders die Energieeffizienz und auch den Umstieg auf billigere erneuerbare oder gar selbst produzierte Energie in den Blick nimmt. Von Dämmung und Isolierung über die Verbesserung des Sonnenschutzes bis zur Überprüfung der Effizienz bestehender Heizungsanlagen gibt es viele Möglichkeiten, hier und da so am Preisrad zu drehen, dass die Energierechnung der kommenden Jahre weniger Stress verursacht.

 

„Im Anfang war das Feuer“

Okay, diese Aussage ist erwiesenermaßen nicht ganz bibelfest, aber für unsere Zivilisation ist sie korrekt. Denn die Beherrschung des Feuers war ein wichtiger Teil für die Entwicklung der Menschheit: Nun konnten wir uns vor Kälte und wilden Tieren schützen und der Garprozess bescherte uns besser verdaubare Nahrung. Ein wenig von diesem Urinstinkt steckt wohl noch in uns, genauer gesagt in den vielen Männern, die landauf, landab die Griller anwerfen, sobald die warme Jahreszeit beginnt. Und sie haben vollkommen Recht, denn ein Abend am Holzkohlegrill ist ein gutes Beispiel für Effizienz.

© Europe Match

Los geht es mit der Befeuerung der Kohle. Verwenden die Großmeister der Grillkunst dafür oft die edelsten und teuersten Anzündkamine und Stabfeuerzeuge, ist für Grillbegeisterte wie du und ich das klassische Feuerzeug das praktikabelste Werkzeug. Nicht nur Raucher haben es immer dabei und wenn die Abenddämmerung hereinbricht, kann es auch für romantischen Kerzenschein auf der Terrasse oder böse Plagegeister verjagende Düfte sorgen. So können Sie mit einem scheinbar einfachen Geschenk ihre Markenbotschaft mit Geselligkeit, Fröhlichkeit und Genuss verbinden.

 

„Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen“

© inspirion

Wenn die Kohle die richtige Temperatur erreicht hat, kommt der große Auftritt der Grillzange. Wie der Profi am Grill mit ihr die Dinge dreht und wendet, entscheidet, ob der Abend ein kulinarischer Erfolg wird oder nicht. Eine Buchenholzzange aus ökologischer Produktion „Made in Europe“ vereint den Nachhaltigkeitsgedanken mit sinnlichem, haptischem Erleben. Denn mit dem Naturstoff Holz verbinden fast alle Menschen, so auch die von Ihnen beschenkten Grillfreunde, positive Emotionen. 

© Metmaxx®

Während köstliche Duftschwaden durch die Luft ziehen und den Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, sorgen eisgekühlte Getränke dafür, dass ihnen die Wartezeit nicht zu lang wird. Hier hilft ein stylisches Produkt aus Holz mit, dass sich Gastgeber und Eingeladene mit dem obligaten Bier auf die kommenden Köstlichkeiten einstimmen können. Ein in Europa handgefertigter Flaschenöffner aus FSC-zertifiziertem Buchenholz geht dann von Hand zu Hand und erhöht die Vorfreude neben der fühlbar eiskalten Flasche mit dem hörbaren „Plopp“ der Kapsel und dem Zischen der ausströmenden Kohlensäure.

Wenn dann der Abend nur noch eine – wenn auch schöne – Erinnerung ist, bleibt die Grillasche zurück. Doch auch sie kann Freude verbreiten, denn Pflanzenaschen wie z.B. aus unbehandelter Holzkohle können als Düngemittel im Garten eingesetzt werden und in den kommenden Wochen und Monaten für frischen Blütenschmuck beim nächsten Grillfest sorgen. So vollendet sich der Kreislauf und nur wenige Materialien und Grundzutaten haben den von Ihnen beschenkten Kunden und Geschäftspartnern einen schönen Abend beschert.  

 

Schenken Sie viel Freude mit wenig Aufwand. Unsere zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler unterstützen Sie mit ihrem Know-how gerne dabei, Ihre Werbebotschaft effizient und nachhaltig positiv einzusetzen.

 

Hier finden Sie auch noch interessante Links zum Thema Energieeffizienz:

WKO:

 

Durchblicker: Tipps für Suche der billigsten Stromanbieter

5/5 (2)

Bewertung

Ethisch nachhaltig handeln: Win-win für Händler und Kunden

Seit Ende 2020 ist die CSDD-Richtlinie (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) der EU und damit eine nachweislich sozial und ökologisch nachhaltige Lieferkette ein heiß umstrittenes Thema in Wirtschaft und Politik. Nach dem Motto „zwei Schritte vor und ein Schritt zurück“ (und manchmal auch umgekehrt …) ist das per Dezember 2023 verabschiedete europäische Lieferkettengesetz noch nicht EU-weit umgesetzt, allerdings konnte vor Kurzem ein Kompromiss gefunden werden. Doch auch unabhängig von gesetzlichen Vorgaben sieht der VÖW-Vorstand durchaus positive Effekte durch die Einhaltung ethisch nachhaltiger Prinzipien in der Geschäftsgebarung.

 

Nachhaltigkeit auch von Kunden nachgefragt

Es ist mittlerweile ein relevanter Wettbewerbsvorteil geworden, auf Nachhaltigkeit im Sinne von Environmental, Social and Corporate Governance (ESG) zu achten. Denn die Kunden fordern immer öfter nachhaltig produzierte Produkte aus umweltfreundlichen Materialien ein, um ihre Markenbotschaft mit dem positiven Image eines verantwortungsvoll handelnden Unternehmens verbinden zu können. Wer hier als Werbemittelhändler bereits entsprechend aufgestellte Wertschöpfungsketten nutzen kann, hat eindeutig die Nase vorne.

© inspirion

Sollen zum Beispiel junge Eltern als Zielgruppe mit haptischen Werbemitteln angesprochen werden, ist wohl mehr Erfolg mit Plüschbären „Made in Europe“ zu erwarten als mit so manchen fernöstlichen Produkten. Für ihre Kinder kann nur das Beste gut genug sein, deshalb werden sich Mütter und Väter gewiss sehr über einen Teddy aus nachweislich Giftstoff-freien, qualitativ hochwertigen Materialien freuen, der beim Transport ohne halbe Erdumrundung auskommt.

© MAXIMEX

 

Um bei dieser Zielgruppe zu bleiben: Neben der emotionalen Geborgenheit steht natürlich auch die physische Sicherheit ihrer Kinder für Eltern an oberster Stelle. Lustige Reflektorentierchen machen den Weg in den Kindergarten und in die Schule besonders an dunklen Wintertagen sicherer. Mit ISO-zertifizierten Hartkunststoffreflektoren aus europäischer Produktion können Unternehmen also sowohl bei der Sicherheit im Straßenverkehr für die Kinder punkten als auch ihre Verantwortung für die kommenden Generationen beweisen: Kurze Transportwege bedeuten weniger Ausstoß des Klimagases CO2.

 

Effiziente Kosten-Nutzen-Rechnung dank CSDD

Auf die Umwelt und andere Menschen zu achten, kann aber nicht nur gut für das Gewissen sein, sondern auch für die Finanzen. Denn wer sich intensiv mit den Inhalten der CSDD-Richtlinie auseinandersetzt, hat automatisch die Themen Ressourcenschonung und Risikomanagement auf dem Schirm – und beides bietet die Chance, seine Kosten zu verringern. Die effizientere Nutzung von Ressourcen hilft, Abfall zu reduzieren, Energie zu sparen und das Unternehmen schlanker aufzustellen, während die schnelle und gute Reaktion auf eine Krise vor einem möglicherweise fatalen Imageverlust oder hohen Bußgeldern schützt.

Hinzu kommt besonders in Bezug auf den Fachkräftemangel, unter dem auch die Werbeartikelbranche leidet, ein wichtiger Aspekt. Wer Wert auf Maßnahmen legt, die eine gesunde Work-Life-Balance fördern und seinen Mitarbeitern ein sicheres und ihre Talente förderndes Arbeitsumfeld bietet, hat bessere Chancen, gute Kräfte für sich zu gewinnen. Auch die Loyalität der Mitarbeiter ist größer, wenn engagierte Teammitglieder ihre Arbeit als sinnstiftend und in der Außenwirkung positiv erleben.

 

Nutzen Sie daher das Know-how Ihres zertifizierten VÖW-Werbemittelhändlers, um Ihr Unternehmen als Champion fairer Arbeitsbedingungen und transparenter Produktionsprozesse zu positionieren, der sich für die Einhaltung gesetzlicher Standards stark macht.

 

Hier finden Sie auch noch interessante Links zum Thema nachhaltig wirtschaften und handeln:

 

 

5/5 (2)

Bewertung

Zuverlässige Nachhaltigkeit dank Produkten „Made in Europe“

Das Jahr 2024 beginnt – sagen wir einmal euphemistisch – interessant … Mediale Hiobsbotschaften scheinen nur so auf uns einzuprasseln: Das krisenhafte aktuelle Weltgeschehen mit Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten und der daraus resultierenden Unsicherheit für die Schifffahrt im Schwarzen Meer oder in der Straße von Hormus, für die Weltwirtschaft gefährliche Entwicklungen in China durch die aktuellen Turbulenzen beim Immobilienentwickler Evergrande, den Produktionsmarkt Türkei stark beeinflussende Entscheidungen wie die Erhöhung der Mindestlöhne per 1. Jänner 2024 usw.

Besonders pessimistischen Menschen würden hier gewiss noch einige andere drohende Gefahren für die Wirtschaft einfallen, doch wir lassen uns davon nicht ins Bockshorn jagen. Es gibt Mittel und Wege, um seine eigene Resilienz und jene seiner Kunden zu stärken, dazu gehört unter anderem auch die Konzentration auf die eigenen Stärken. Hier kann der Einsatz von nachhaltig produzierten Werbeartikeln aus europäischer Produktion viel Positives bewirken.

 

Stärkung des Standortes

© Drazen Zigic auf Freepik

Noch vor nicht allzu langer Zeit schien Offshoring das Erfolgsrezept für europäische Hersteller zu sein: Ferne Länder lockten mit niedrigen Löhnen und zusätzlichen Investitionsanreizen, geringe Transportkosten taten ihr Übriges. Doch nicht alles ist Gold, was glänzt. Die nahe Vergangenheit hat gezeigt, dass der scheinbar stabile globale Handel sehr schnell in Turbulenzen geraten kann. Deshalb ist die Förderung der lokalen Wirtschaft auf mehreren Ebenen eine Win-win-Situation für Sie ebenso wie für Ihre Kunden.

 

Denn von der Herstellung eines Werbeartikels bis zum Moment der Übergabe durchläuft das Produkt eine lange Wertschöpfungskette und geht durch viele Hände. Von der Rohstofferzeugung und dem Transport in die Fertigung über die Produktion und Veredelung sowie den erneuten Transport in Läger und Sortimente bis zum Marketing und dem Verkauf der Produkte samt finaler Lieferung: Damit sind viele Arbeitsplätze verbunden, die einen Standort aufwerten und langfristig sichern. Und dies kommt am Ende auch wieder Ihnen und Ihren Kunden zugute.

 

Hohe Standards und geringere Umweltbelastung

© alvaro_cabrera auf Freepik

Wer in EU-Ländern gefertigte Produkte für seine Werbekampagne nutzt, kann auch davon ausgehen, dass während ihrer Herstellung auf hohe Standards geachtet wurde. Von der Einhaltung der jeweiligen gesetzlichen Vorgaben bezüglich Arbeitsrecht und Umweltschutz über die Auswahl nachhaltiger Rohstoffe und Produktionsmittel bis zu der Tatsache, dass die Transportwege kurz gehalten werden: Dank „Made in Europe“ können Sie sich einen geringeren CO2-Ausstoß auf Ihre Fahnen schreiben und mit Produkten in hoher Qualität und mit sozialer Verantwortung punkten. So stärken Sie das Image und die Reputation Ihres Unternehmens, wenn Sie sich für nachhaltige und verantwortungsvoll eingesetzte haptische Werbemittel entscheiden.

 

© harshahars from Pixabay

Nutzen Sie daher das Know-how Ihres zertifizierten VÖW-Werbemittelhändlers, um mit Produkten aus lokaler, regionaler und europäischer Produktion zu zeigen, dass Ihr Unternehmen auf Qualität, Umweltschutz, gerechte Arbeitsbedingungen und den Schutz vor Kinder- und Sklavenarbeit setzt.

 

Hier finden Sie auch noch interessante Links zum Thema Nachhaltigkeit in der Lieferkette:

 

 

5/5 (3)

Bewertung

Campen mit Köpfchen

Die Sommerzeit ist Reisezeit, ist Urlaubszeit – und sie ist die schönste Campingzeit! Nun wären wir Menschen in der Urzeit eigentlich die perfekten Camper gewesen, denn als Jäger und Sammler mussten unsere Vorfahren immer dorthin ziehen, wo es Nahrung gab. Doch im Gegensatz zu den heutigen Freizeitnomaden blieb ihnen da keine Wahl. Wir können heute aber beides genießen: Das Gefühl, irgendwo richtig zu Hause zu sein, und die große Freiheit, sich einige Tage und Wochen frei durch die Lande zu bewegen und dort Halt zu machen, wo es gerade besonders schön ist.
 
 
Die Erfinder des Campens
 
Das lateinische Wort „Campus“ (dt. „Feld“) steckt im ursprünglich englischen Begriff „Camping“. Englisch ist auch die Sprache des Urvaters des Campings, des Briten Thomas Hiram Holding. Der Londoner Schneider begeisterte sich schon mit neun Jahren für das Zelten, als er 1853 mit seinen Eltern im Rahmen eines Planwagenzuges die amerikanische Prärie durchquerte. Später unternahm er viele Kanu- und Fahrradreisen und veröffentlichte gar ein Camper-Handbuch.
 
Die Motorisierung machten die Möglichkeiten, gleich mit einer eigenen Wohnstatt auf Reisen zu gehen, auch bequemer. Im Jahr 1931 wurde in Deutschland der Wohnwagen geboren: Der Peitschen- und Skistockvertreter Arist Dethleffs konstruierte auf Wunsch seiner Verlobten, der Malerin Fridel Edelmann, einen Wohn-Anhänger, der ihnen auch als fahrendes Atelier und Dienstwohnung auf Rädern diente.
 
 
“Home, sweet home” ist überall 
 
Heute ist Camping beliebter denn je: Die Anzahl der Wohnwagen und Wohnmobile in Österreich ist in den letzten Jahren kontinuierlich auf rund 81.000 im Jahr 2022 gestiegen und im Vorjahr hat die Campingbranche in Österreich gar einen Allzeit-Übernachtungsrekord verzeichnet. Auch gab es mit insgesamt 673 Campingplätzen noch nie so viele gemütliche Plätzchen zum Verweilen wie in der vergangenen Saison. Mit Werbeartikeln, die diese flexible Form des Reisens noch angenehmer und idealerweise auch nachhaltiger machen, können Sie also erwiesenermaßen vielen Menschen eine Freude machen und zugleich Ihre Markenbotschaft im wahrsten Sinn des Wortes in die weite Welt hinaustragen.
 

© Spranz

Auch wenn Camper meist Naturliebhaber sind, freuen sie sich dennoch über die Annehmlichkeiten der modernen Welt. Wenn Ihr Geschäftspartner irgendwo im nirgendwo gelandet ist, muss er dank einer sparsamen Campinglampe, die bei geringem Verbrauch für eine gleichmäßige Lichtverteilung sorgt, nicht im Dunkeln tappsen, wenn der Abend dämmert. Die Lampe einfach per praktischem Aufhängebügel in die Zweige gehängt, lässt sich das Plätzchen vor dem Zelt oder vor dem Wohnwagen auch nachts in ein gemütliches Outdoor-Wohnzimmer verwandeln. Fast wie zu Hause und doch in der Natur!

 
 
 
Wenn die Natur mal zusticht

© HEPLA

Apropos Natur: Campingzeit ist leider auch Zeckenzeit. Wer viel im Freien unterwegs ist, hat gewiss schon Tricks auf Lager, wie man den lästigen Plagegeistern entgehen kann. Wenn aber dann doch eines dieser unliebsamen Tierchen „angedockt“ hat, sollte man es so fachgerecht wie möglich entfernen, damit es keine Krankheitserreger in die Blutbahn des gestochenen Menschen oder Tieres entleeren kann. Alte Hausmittel, wie das Tier mit Öl, Benzin, Nagellackentferner oder Alkohol zu beträufeln, schaden mehr, als sie nutzen.
 
 

© HEPLA

Deshalb können Sie mit einer hygienisch verpackten Zeckenzange Ihren Kunden ein Werkzeug schenken, das viel zu einem angenehmen Campingurlaub beiträgt. Dank der integrierten Lupe können diese dann genau sehen, wo sie bei dem Tierchen ansetzen müssen, um es fachgerecht zu entfernen, die mitgelieferte genaue Anleitung hilft ihnen dabei. Auch mitreisende Haustiere können damit schnell und unkompliziert von der Zecke befreit werden. Die tierischen Lieblinge werden so ebenso wie Frauchen und Herrchen vor möglichen gesundheitlichen Schäden bewahrt.

 
 
Nutzen Sie die positiven Emotionen, die die Auszeit vom Alltag in der Natur hervorruft! Unsere VÖW-Werbemittelhändler unterstützen Sie gerne dabei, Ihren campenden Geschäftspartnern und Kunden schöne Stunden in der Natur zu verschaffen und ihre Gesundheit zu schützen. Sie werden es Ihnen schon beim nächsten Urlaub danken! 
 
Einsatzdauer: 5
Emotion: 3
Attraktion: 3
Multiplikatoreffekt: 4
 
 
5/5 (2)

Bewertung