Der finale Werbeartikel-Run des Jahres hat begonnen

Pressemitteilung

Der finale Werbeartikel-Run des Jahres hat begonnen

Wien, am 18.09.2012 – Die letzten drei Monate des Jahres sind für die Werbeartikelhändler die wohl geschäftsintensivste Zeit. Egal ob Weihnachtsgeschenke oder Bestellungen für das kommende Jahr – zahlreiche Unternehmen setzen ihr restliches Marketing- bzw. Werbemittelbudget noch vor dem Jahreswechsel effizient und sinnvoll ein. Die Tatsache, dass Werbeartikel als Imageund Sympathieträger fungieren und Vertrauen in das werbende Unternehmen schaffen, hat nach wie vor große Bedeutung bei Unternehmen.

Immer mehr Geschäftsleute suchen den Weg zum Werbeartikel, um ihre Marke bzw. ihr Unternehmen erfolgreich nach außen zu kommunizieren. Markenkommunikation ist wieder zu einer beliebten und viel genutzten Werbeform geworden. „Vor allem die letzten drei Monate des Jahres sind für die Werbeartikelhändler eine sehr arbeitsintensive Zeit, weil viele Unternehmen nach dem richtigen Werbegeschenk suchen. Der VÖW bzw. seine Mitglieder stehen den KundInnen dabei beratend zur Seite und liefern Empfehlungen und Ideenvorschläge für den passenden Werbeartikel“, erklärt Konrad Godec, Präsident des VÖW. Markenkommunikation bringt außerdem den positiven Effekt mit sich, dass die/der EmpfängerIn des Werbeartikels gleichzeitig zum Markenträger wird. Darüber hinaus werden Werbeartikel überwiegend im privaten Umfeld genutzt und bleiben im Durchschnitt über ein Jahr im Besitz der EmpfängerInnen, was wiederum KundInnenbindung schafft.

Werbeartikel sind unmittelbar mit ihrer Botschaft verbunden
Da es sich bei Werbeartikeln häufig um Gebrauchsgegenstände handelt, wird die/der KonsumentIn bei jeder Benutzung an die Marke erinnert. Die vom Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V. in Auftrag gegebene DIMA-Studie belegt, dass bei „Die Marke zum Anfassen“ die Werbeerinnerung mit 57 % doppelt so hoch wie jene von Fernsehen (28 %) und wesentlich höher wie die von Radiowerbung (32 %). Während andere Werbeformen als lästig und störend wahrgenommen werden, wird der Werbeartikel von KundInnen durchwegs als positiv und nützlich eingestuft. Außerdem konnte im Rahmen der Studie festgestellt werden, dass Werbeartikel 88 % der Bevölkerung ab 14 Jahren erreichen – so viele wie kein anderes Medium.

Download Pressemitteilung:

19.08.2012 – Finaler  Werbeartikel-Run

Download Presseclipping:

30.11.2012 – OÖ Nachrichten

30.11.2012 – OÖ Nachrichten online

06.12.2012 – Wiener Zeitung

08.12.2012 – Kurier

Derzeit keine Bewertungen

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Mit Witz und Wertschätzung enge Bindung schaffen
    Er ist derzeit in aller Munde: der Fachkräftemangel. In Österreich leiden aktuell 82% der Unternehmen darunter. Doch wir wollen nicht jammern, sondern den einen oder anderen Tipp geben, was helfen kann, um gute Mitarbeiter zu finden und auch zu halten – denn auch die Mitbewerber suchen händeringend nach Personal und kämpfen um die besten Bewerber. Ein Begriff, der in den vergangenen Jahren in den […]
  • Winterzeit ist Maronizeit
    Der Duft von frisch gerösteten Maroni, der durch die Straßen zieht, zeigt auch ohne Kalender an, dass der Winter naht. Wer liebt nicht das Knacken der Schale, das wärmende Gefühl der heißen Maroni in der Hand und den ersten Biss in die weiche, herb-süße Esskastanie? Außerdem bringt Maronibraten die Menschen zusammen. Ob auf dem Weihnachtsmarkt, bei einem Spaziergang durch die Stadt oder zu Hause […]
  • Werbeartikel des Monats
    Auf zum Wandern in der weißen Winterwunderwelt! Der Winter ist da und die Schi- und Snowboard-Enthusiasten freuen sich schon auf weiße Pisten. Doch viele Menschen schätzen auch die magische Mischung aus Ruhe, Schönheit und Zeitlosigkeit einer Winterwanderung. Sie genießen, dass der Schnee die Geräusche dämpft und die Welt in Watte gehüllt zu sein scheint. Das Schattenspiel der Winterlandschaft […]
  • Auf zum närrischen Treiben!
    Am 11. November war es wieder so weit: Die Narren wurden geweckt, damit sie sich ordentlich auf den am 7. Jänner so richtig beginnenden Fasching vorbereiten können. Böse Zungen behaupten ja, an Narren würde es zu keiner Jahreszeit mangeln … aber eigentlich ist das Wesen eines Narren äußerst vielschichtig: Es reicht vom gottesfernen Narren aus der Bibel über den Hofnarren, der dem absoluten […]
  • Werbeartikel des Monats
    Süßer Gruselfaktor für Klein und Groß Am Abend des 31. Oktober klopfen wieder kleine Gespenster und sonderbare Gestalten an die Haustüren und versprechen Saures, falls nichts Süßes den Weg in den mitgebrachten Beutel findet. Weil die Kelten glaubten, dass in dieser Nacht Tag die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und jener der Toten verschwamm und Geister auf die Erde zurückkehren konnten, […]