Fußball-EM 2016: Fans decken sich mit Spielerdressen, Schals und Kappen ein

Fußball-EM 2016: Fans decken sich mit Spielerdressen, Schals und Kappen ein
Stotzing, am 7. Juni 2016 – Die jüngsten Erfolge der österreichischen National-Elf und die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft lösen einen wahren Run auf Fanartikel aus. Die heimischen Werbemittelhändler verzeichnen derzeit eine große Nachfrage nach Spielerdressen, Schals, Kappen, Trinkflaschen, Fan-Schminke und weiteren Merchandise-Produkten. Ähnlich wie bei der EM 2008, die in Österreich ausgetragen wurde, erwarten die Händler auch heuer wieder einen Umsatzanstieg.
Besonderen Wert legen die Fans auf Qualität und darauf, dass die Ware original ÖFB-Artikel sind. Mit schlecht produzierter Ware reißen die Hersteller kein Leiberl mehr”, erklärt Konrad Godec, Präsident des Verbandes der Österreichischen Werbemittelhändler (VÖW). Der offizielle Merchandise-Partner des Österreichischen Fußballverbandes (ÖFB) hat diesem Trend folgend sogar eine neue Design-Serie „Team” aufgelegt. Alle Artikel entsprechen den höchsten Qualitätsansprüchen eines Markenstandards und bedienen sämtliche Ansprüche der Fußballfans – so garantieren etwa Hologramm-Sticker die Echtheit der ÖFB-Linie. Insgesamt 200 verschiedene Produkte sind im ÖFB-Webshop gelistet, für den Shop einer Nationalmannschaft eine bemerkenswert große Auswahl. Der ÖFB setzt bei der Vermarktung auf das gesamte Team.
Vom Kleinkind bis zur Großmutter
Das große Angebot unterschiedlichster Fanartikeln spiegelt auch die Bandbreite der heimischen Fans wider. „Fußball-Anhänger sind keine einheitliche Gruppe. Vom Kleinkind bis zur Großmutter – Fußballbegeisterung zieht sich durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten. Auch der Fan, der sich nur für Großereignisse wie die EM interessiert, deckt sich etwa mit Flaggen oder Schals ein. Das macht unsere Aufgabe, allen gerecht zu werden, so spannend”, zeigt sich auch Wolfgang Bosch, VÖW-Mitglied und ÖFB-Merchandise-Partner begeistert.
Die Fußball-EM 2016 ist nicht nur sportlich sondern auch wirtschaftlich ein Großereignis. Laut Gästebefragung Österreich* gaben die heimischen Besucher während der EURO 2008 insgesamt drei Millionen Euro allein für Fanartikel aus.
Download Pressemitteilung:
20160607_PM_Erfolgreiche Fußball-EM für Werbemittelhaendler

Derzeit keine Bewertungen

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Ei, ei, Ostern steht schon vor der Tür!
    Endlich wärmt die Frühlingssonne die ersten Schneeglöckchen und Krokusse, auch die Tulpen strecken die zarten grünen Blattspitzen schon durch die Erde und die Palmkätzchen stehen in – manch geplagten Allergiker leider zu Niesattacken treibender – voller Blüte. Los geht es also mit den vor allem für kleine Leckermäuler so wichtigen Tätigkeiten wie dem Färben und Bemalen der Ostereier und dem Bau […]
  • Kleine Geschenke erhalten die Loyalität
    Employer Branding ist mehr als nur eine Rekrutierungstaktik, es ist ein strategisches Instrument, das die Zukunft eines Unternehmens wesentlich mitgestalten kann. Im Zeitalter des Fachkräftemangels reicht es im Kampf ums beste Team nicht mehr, Interessierte „nur“ anzulocken – auch nach der Anstellung bleibt die Mitarbeiterzufriedenheit eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg. […]
  • Werbeartikel des Monats
    Nehmen Sie es doch mal persönlich! Wollen wir namenloser Bestandteil einer gesichtslosen Masse sein? Natürlich nicht! Deshalb freuen wir uns besonders über Geschenke, die auf unsere Persönlichkeit eingehen und uns als Individuum wertschätzen. Mit personalisierten Werbemitteln können Sie Ihre Markenbotschaft also besonders eindringlich mit positiven Emotionen verbinden und Ihren Kunden beweisen, […]
  • Mit Witz und Wertschätzung enge Bindung schaffen
    Er ist derzeit in aller Munde: der Fachkräftemangel. In Österreich leiden aktuell 82% der Unternehmen darunter. Doch wir wollen nicht jammern, sondern den einen oder anderen Tipp geben, was helfen kann, um gute Mitarbeiter zu finden und auch zu halten – denn auch die Mitbewerber suchen händeringend nach Personal und kämpfen um die besten Bewerber. Ein Begriff, der in den vergangenen Jahren in den […]
  • Winterzeit ist Maronizeit
    Der Duft von frisch gerösteten Maroni, der durch die Straßen zieht, zeigt auch ohne Kalender an, dass der Winter naht. Wer liebt nicht das Knacken der Schale, das wärmende Gefühl der heißen Maroni in der Hand und den ersten Biss in die weiche, herb-süße Esskastanie? Außerdem bringt Maronibraten die Menschen zusammen. Ob auf dem Weihnachtsmarkt, bei einem Spaziergang durch die Stadt oder zu Hause […]