„High Fives“ für eine positive Werbemittelzukunft

Am 9. April 2021 war VÖW-Beirätin Kathrin Haupt-Schneider mit einem Vortrag zu Gast an der Fachhochschule St. Pölten. Sie informierte 42 Studierende des Bachelor-Studiengangs „Marketing & Kommunikation“ im Rahmen der virtuellen Lehrveranstaltung „Werbung“ über das große Potenzial, das ein durchdachter und stimmiger Werbemitteleinsatz im Marketing-Mix besitzt.

Dass die Einladung zum Vortrag von Mag. Carina Wagner-Havlicek kam, die am Department for Digital Business und Innovation der FH tätig ist, freute Haupt-Schneider besonders. Denn die haptisch erfahrbare und die digitale Welt sind aus Sicht der Werbemittelexpertin nicht einander ausschließende Gegensätze, sondern sollten Partner sein, die im Zusammenspiel alle Sinne und alle Lebensrealitäten der Menschen ansprechen.

 

Partner im Marketing-Mix

„Wenn ein Vermittlungskanal wie etwa digitale Medien boomt, wird bei der Werbung auf ‚altgediente‘ Trägermedien gerne vergessen“, so Kathrin Haupt-Schneider. „Technische Innovationen sind natürlich spannend und ziehen viel Aufmerksamkeit auf sich, doch die menschliche Natur verändert sich deshalb nicht: All unsere Sinne sind weiterhin aktiv und bleiben essenziell, um die Realität gesamtheitlich erfassen und emotional erfahren zu können.“ Deshalb brauche es gerade jetzt, da die Digitalisierung so tief in unseren Alltag eingedrungen ist, das haptische Erleben.

Eine gute Werbekampagne deckt laut Haupt-Schneider beide Aspekte ab und entfaltet in ihrer Kombination die beste Wirkung – man muss nur wissen, wie. Und dieses Know-how möchte sie auch dem Marketing-Nachwuchs der FH St. Pölten mit auf den Weg geben, der mit seiner regen Beteiligung sein großes Interesse am Thema „haptische Werbemittel“ bewies. Am Ende gab es mit virtuellen „High Fives“ die positive Message, wie gut sich digitale Kommunikation und die Ansprache aller fünf Sinne ergänzen lassen.

 

 

5/5 (1)

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Campen mit Köpfchen
    Die Sommerzeit ist Reisezeit, ist Urlaubszeit – und sie ist die schönste Campingzeit! Nun wären wir Menschen in der Urzeit eigentlich die perfekten Camper gewesen, denn als Jäger und Sammler mussten unsere Vorfahren immer dorthin ziehen, wo es Nahrung gab. Doch im Gegensatz zu den heutigen Freizeitnomaden blieb ihnen da keine Wahl. Wir können heute aber beides genießen: Das Gefühl, irgendwo […]
  • Werbeartikel des Monats
    „A pocketful of sunshine“ „I’ve got a pocketful of sunshine“ – singt Natasha Bedingfield, und weckt damit in Vielen den Wunsch, Sonnenschein immer bei sich tragen zu können. Mit praktischen, solarbetriebenen Gadgets gelingt dies tatsächlich. Schenken Sie Ihren Kunden also doch einmal „Sonnenschein to-go“! Mit einer solarbetriebenen Taschenlampe, die auch einen Dynamoantrieb hat, können Sie Ihre […]
  • Lassen Sie die Sonne in Ihr Leben!
      Bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. entdeckte der griechische Mathematiker Thales von Milet die elektrische Ladung von Teilchen. Es brauchte aber mehr als tausend Jahre, um sich dieses Naturphänomen auch nutzbar zu machen: 1772 baute Alessandro Volta die erste Batterie, in der Strom durch eine chemische Reaktion erzeugt wurde, und im Jahr 1866 reichte Werner von Siemens ein Patent auf eine […]
  • It’s tea time again!
    Jetzt ist wieder die Zeit gekommen, Kälte und Dunkelheit draußen zu lassen und es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. In eine flauschig-warme Decke eingehüllt, ein gutes Buch lesend und eine Tasse dampfenden, heißen und duftenden Tees genießend – so lässt es sich gut durch die Winterabende kommen. Deshalb nutzt der VÖW den Internationalen Tee-Tag am 15. Dezember dazu, sich das […]
  • Gute Luft für’s stille Örtchen!
    Wussten Sie, dass wir im Durchschnitt drei Jahre unseres Lebens auf der Toilette verbringen? Da wollen wir es natürlich gemütlich haben und so manche statten sich mit einem guten Buch oder einer interessanten Zeitschrift aus, um die „Sitzungen“ auch sinnvoll zu nutzen. Doch nicht überall gibt es diese kleinen hygienischen Rückzugsorte und Ruheinseln, aktuell haben 3,6 Milliarden Menschen keinen […]