Viele Teilnehmer beim Online-Vortrag zur Produktsicherheitsverordnung

Seit dem 13. Dezember 2024 gilt die neue Allgemeine EU-Produktsicherheitsverordnung (APSV). Sie zielt zwar insbesondere auf die Qualitätssicherung im Online-Handel ab, bringt aber auch allgemein wichtige Änderungen.

Das warf und wirft natürlich auch in unserer Branche einige Fragen auf, die uns am 20. März 2025 Mag. Iliyana Sirakova, Rechtsanwältin und Expertin in Sachen Konsumgütersicherheit bei Deloitte Legal und Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte GmbH, in einem zweistündigen Webinar beantwortete.

Wie groß der Redebedarf war, zeigte erstens die große Menge der Teilnehmer: 23 interessierte VÖW-Mitglieder und -Lieferantenpartner aus Österreich und Deutschland schalteten sich zu. Zweitens entspann sich ein abwechslungsreicher Gedankenaustausch zwischen Iliyana Sirakova und den Zuhörern, die mit ihren Fragen der Vortragenden einen tieferen Einstieg in die Praxis ermöglichten.

Einige wichtige Learnings aus dem Vortrag:

  • Österreich und Deutschland sind von der Verschärfung durch die APSV weit weniger betroffen als andere EU-Staaten, da die bisher bestehenden Produktsicherheitsverordnungen und -gesetze in beiden Ländern bereits ein hohes Niveau hatten.
  • Die APSV ist quasi das Back-up von weitergehenden und strengeren Gesetzen, wie sie zum Beispiel früher schon für den Handel mit Lebensmitteln und Spielzeug ausgearbeitet wurden. Es gelten nämlich die jeweils strengeren Regeln und die Verordnung ist somit ein Auffangnetz für bisher nicht besonders geregelte Verbraucherprodukte innerhalb der EU.
  • Die Rollen „Hersteller“, „Importeur“ und „Händler“ sind nicht starr, sondern können je nach Vereinbarung verteilt werden. Wenn aus bestimmten geschäftlichen Gründen ein Importeur die Pflichten eines Herstellers übernehmen will, so kann er das tun. Wie sich das die verschiedenen Akteure untereinander ausmachen, ist dem Gesetzgeber egal. Am Ende muss aber jemand die Verantwortung übernehmen.

Der VÖW bedankt sich herzlich bei Iliyana Sirakova und den Teilnehmern für diesen anregenden Wissens- und Erfahrungsaustausch.

5/5 (1)

Bewertung

VÖW @ PSI 2025

Das mittlerweile zur Tradition gewordene Get-together des VÖW auf der PSI fand am 7. Jänner am Messestand der SENATOR GmbH statt – herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle für die Gastfreundschaft!

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Lieferantenpartnern und Pressevertretern konnten wir einen inspirierenden Abend verbringen – mit anregenden persönlichen Gesprächen, wertvollen Brancheneinblicken und neuen Impulsen für das Werbemitteljahr 2025. Und jede Menge Spaß war natürlich auch dabei.

Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren! Die rege Beteiligung zeigt, wie wichtig der persönliche Austausch für unsere Branche ist. Wir freuen uns schon auf viele weitere Begegnungen im Laufe des Jahres und auf ein erfolgreiches Werbemitteljahr 2025. 

P.S.: Auf Wiedersehen bei der PSI 2026 von 6. bis 8. Jänner 2026!

5/5 (1)

Bewertung

Werbeartikel des Monats

Nehmen Sie es doch mal persönlich!

Wollen wir namenloser Bestandteil einer gesichtslosen Masse sein? Natürlich nicht! Deshalb freuen wir uns besonders über Geschenke, die auf unsere Persönlichkeit eingehen und uns als Individuum wertschätzen. Mit personalisierten Werbemitteln können Sie Ihre Markenbotschaft also besonders eindringlich mit positiven Emotionen verbinden und Ihren Kunden beweisen, dass Sie auf deren ganz persönliche Vorlieben eingehen.

Sei es ein individuell bedrucktes T-Shirt oder ein Handtuch mit aufgesticktem Namen, Textilien bieten eine gute Fläche für kreative Designs und sind in vielen Situationen nützlich. Besonders jene Produkte, die wir tagtäglich nutzen, bieten sich als ideale Projektionsfläche für personalisierte Botschaften an. Eine Keramiktasse in liebevollem Retro-Design mit dem Vornamen der oder des Beschenkten wird jeden Tag gerne in die Hand genommen und ruft die Message „Du bist mir wichtig“ immer wieder ins Gedächtnis. Auch Schreib- und Papierwaren eignen sich perfekt, um die Individualität seiner Kunden, aber auch seiner Mitarbeiter zu feiern. Personalisierte Notizblöcke, Kugelschreiber oder gar edle Füllfedern zeigen, dass Ihr Unternehmen bereit ist, diese wichtige Extrameile zu gehen, um ganz genau auf die Bedürfnisse anderer einzugehen.

Nutzen Sie die positive Wirkung personalisierter Werbemittel, um Ihren Kunden und Mitarbeitern besonders eindrücklich zu zeigen, wie sehr Sie sie schätzen! Unsere zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler beraten Sie gerne dabei.

4/5 (1)

Bewertung

Werbeartikel des Monats

Auf zum Wandern in der weißen Winterwunderwelt!

Der Winter ist da und die Schi- und Snowboard-Enthusiasten freuen sich schon auf weiße Pisten. Doch viele Menschen schätzen auch die magische Mischung aus Ruhe, Schönheit und Zeitlosigkeit einer Winterwanderung. Sie genießen, dass der Schnee die Geräusche dämpft und die Welt in Watte gehüllt zu sein scheint. Das Schattenspiel der Winterlandschaft mit ihren schneebedeckten Bäumen, glitzernden Eiskristallen und zugefrorenen Bächen ist Balsam für ihre reizüberfluteten Augen und sie können sich im milden Weiß und hellen Grau der Landschaft ganz auf ihre Gedanken konzentrieren.

Damit das mitgenommene Jausenpackerl und die Wechselsocken aber schön trocken bleiben, braucht es ein wasserdichtes Behältnis. Mit einem Rucksack aus wasserabweisendem Tarpaulin können Sie Ihren Geschäftspartnern oder Mitarbeitern den perfekten Begleiter für deren Winderwanderung schenken. Denn auch wenn es schneit, nebelig ist oder gar regnet: Verschweißte Nähte sorgen dafür, dass der Inhalt des Rucksacks trocken bleibt, ins wasserdichte Hauptfach dringt keine Nässe ein und viele kleine Fächer sorgen für Ordnung auf dem Weg durch die Natur. So tragen die von Ihnen Beschenkten nur zu gerne Ihre Markenbotschaft in die schöne Winterwelt hinaus – und darüber hinaus, denn so ein Rucksack ist auch in Städten ein praktischer Alltagsbegleiter.

Nutzen Sie das Know-how unserer zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler, um Ihre Zielgruppe mit Ihrer Markenbotschaft auf unvergesslichen Wanderungen zu begleiten!

5/5 (2)

Bewertung

Cybersecurity Month Oktober: Gemeinsam für eine sichere digitale Zukunft!

Der Cybersecurity Month ist eine jährlich wiederkehrende Initiative, die das Bewusstsein für Cybersicherheit stärkt und Best Practices fördert.  

Deshalb fand am 17. Oktober ein kostenloses Webinar zum Thema Cybersecurity für die VÖW-Mitglieder statt. Als Vortragenden konnte der VÖW Joe Pichlmayr gewinnen, er ist Geschäftsführer des Cybersicherheitsspezialisten IKARUS und unter anderem auch Mentor der Austria CyberSecurityChallenge.  

Er gab einen tiefen Einblick in die aktuellen Herausforderungen, aber auch auf Bedrohungsszenarien, die auf uns zukommen werden. In der anschließenden Fragerunde gab er wertvolle Tipps, wie man sein Unternehmen besser vor Hackern schützen kann. Trotz aller Horrormeldungen bezüglich Cyberkriminalität konnte er uns auch eine beruhigende Botschaft mitgeben, die sich am Florianiprinzip orientiert: „Du musst nicht für absolute Sicherheit deiner Systeme sorgen, das geht sich von den Ressourcen her gar nicht aus. Du musst nur besser abgesichert sein als deine Nachbarn.“

Ein erfolgreicher Angriff kann große finanzielle Verluste und einen Vertrauensverlust bei Lieferanten und Kunden verursachen. Nutzen wir daher nicht nur den Oktober, um uns weiterzubilden, unsere Systeme zu sichern und das Bewusstsein für Cybersicherheit zu schärfen. Gemeinsam können wir die digitale Welt sicherer machen! 

5/5 (1)

Bewertung

Werbeartikel des Monats

Süßer Gruselfaktor für Klein und Groß

Am Abend des 31. Oktober klopfen wieder kleine Gespenster und sonderbare Gestalten an die Haustüren und versprechen Saures, falls nichts Süßes den Weg in den mitgebrachten Beutel findet. Weil die Kelten glaubten, dass in dieser Nacht Tag die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und jener der Toten verschwamm und Geister auf die Erde zurückkehren konnten, sorgen viele Halloween-Bräuche für angenehm schaurige Momente, die sich nicht nur der Monsternachwuchs versüßen lässt.

Nutzen Sie daher für Ihre Marketingkampagne etwas, das Süßes und Saures geschmacklich vereint und somit das perfekte Giveaway für gruselige Zeiten ist. Mit Fruchtgummi in Form von Gespenstern, Totenköpfen, Fledermäusen, Spinnen oder Kürbissen lassen sich auch die süßen Quälgeister vor der Tür besänftigen. Aber auch die erwachsenen Halloweenfans naschen gerne: Egal ob Hexe oder Zombie, die fruchtigen Figuren mit natürlichen Aromen und 10 % Fruchtgehalt aus Fruchtsaftkonzentrat sorgen selbst auf Halloween-Kostümpartys für guten Geschmack.

Lassen Sie sich von unseren zertifizierten VÖW-Werbemittelhändlern beraten und inspirieren, um Ihrer Zielgruppe mit Ihrer Markenbotschaft auch die schaurigste Nacht des Jahres zu versüßen.

5/5 (2)

Bewertung

Cocooning oder Hygge? Egal, Hauptsache kuschelig!

Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und die Temperaturen bewegen sich nach unten. Dazu kommt oft trübes Wetter, das bei vielen Menschen den „Herbstblues“ auslöst. Das liegt unter anderem daran, dass der Körper jetzt weniger vom „Glückshormon“ Serotonin produziert. Und als ob das nicht schon genug wäre, steigt mit dem schwindenden Tageslicht gleichzeitig der Melatoninspiegel, der für mehr Müdigkeit sorgt.

Damit sagt uns unser Körper, dass wir uns nach den sommerlichen Monaten voller Aktivität und Energie nun endlich ein wenig Zeit nehmen sollten, um herunterzukommen und nachzuspüren, was wir selbst brauchen. Lassen wir uns daher einfach mal in einem Spa verwöhnen oder kreieren wir einen ganz gemütlichen Wellnessbereich im eigenen Badezimmer. Um diese beruhigende Atmosphäre zu erschaffen, braucht es gar nicht viel: Mit kuschelweichen Textilien „Made in Austria“ von A bis Z können Sie Ihren Kunden ein wahrhaft nachhaltig entspannendes Badeerlebnis schenken.

Sanft zur Haut, gut für’s Gemüt

© HERKA Frottier

Wie sehr der Tastsinn im Zusammenspiel mit anderen Sinneseindrücken unsere Sicht auf die Welt prägt, ist durch viele Studien bewiesen. Doch auch ohne Studium wissen wir selbst, wie unangenehm ein durch falsche Pflege kratzig gewordener Pullover ist und wie schön es sich anfühlt, wenn die Haut von weichen Stoffen umschmeichelt wird. Mit einem flauschigen Frottier-Bademantel schenken Sie Ihren besten Geschäftspartnern also kein x-beliebiges Kleidungsstück, sondern ein Stück Behaglichkeit und Entspannung im hektischen Alltag. Veredelt durch Stick oder Einwebung des Logos kann Ihre Markenbotschaft ihre nachhaltig positive Wirkung entfalten.

© HERKA Frottier

Für haptisch besonders zart besaitete Zeitgenossen ist ein schmeichelweiches Frottier-Tuch mit Velours-Veredelung das perfekte Geschenk. Ob am Strand, in der Sauna oder im Spa: Ein samtig weicher Griff und kuschelig weiches Liegegefühl lassen den Alltag in weite Ferne rücken. Wenn nun die Frottierrückseite mit Schlingen dafür sorgt, dass das Tuch auch super saugfähig ist, sind nicht nur die verträumten Genießer unter den Beschenkten glücklich, auch Ihre eher praktisch orientierten Kunden werden Ihre Markenbotschaft in guter Erinnerung behalten.

Badekultur zum Verwöhnen

© HERKA Frottier

Auch für Freunde orientalischer Badekultur gibt es ein die Haut schmeichelndes Geschenk: Ein leichtes Hamamtuch aus 100 Prozent Baumwolle in Bio-Qualität ist der ideale Begleiter auf dem Weg durch das entspannende und pflegende Baderitual. Das Gewebe trocknet schnell und ist durch den geringeren Materialeinsatz bereits in der Produktion nachhaltig. So ist es auch ein guter Reisebegleiter, denn es ist leicht, braucht wenig Platz und ist vielseitig einsetzbar: am Strand, im Schwimmbad, in der Sauna oder auch beim Sport.

Doch selbst wenn die von Ihnen beschenkten Kunden oder Geschäftspartner keine Wellness-Fans sind, können sie mit einem hochqualitativen Badetuch mit Kuscheleffekt den Tag nach einer erfrischenden Dusche positiv beginnen oder nach einem wärmenden Bad entspannt beenden.

Schenken Sie dank Produkten „Made in Austria“ von A bis Z nachhaltig erzeugte und nachhaltig wirkende Wohlfühlprodukte – Ihre Zielgruppe wird es Ihnen mit Treue danken. Unsere zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler unterstützen Sie mit ihrer Expertise und Erfahrung dabei.

Hier finden Sie auch noch interessante und unterhaltsame Links zum Thema nachhaltiger Wohlfühl-Effekt:

5/5 (1)

Bewertung

Werbeartikel des Monats

Volle Konzentration auf das neue Schuljahr

Jetzt ist die Schule losgegangen und die Köpfe der Schüler rauchen wieder, wenn Sinus und Kosinus einander Komplimente machen, die Orthografie mit der Geografie um die besten Plätze im Klassenzimmer kämpft und chemische Prozesse physikalischen Gesetzen folgen. Dass das eine ordentliche Portion Konzentrationsfähigkeit benötigt, ist klar. Dafür gibt es ein einfaches, aber effektives Mittel: ausreichend Wasser zu trinken, denn Dehydration kann auch Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche verursachen.

Da kommen wiederverwendbare Flaschen gerade recht, in welchen die Schüler ihr Wasserkontingent in der Pause und nach der Turnstunde wieder auffüllen können. Neben dem gesundheitsfördernden Effekt machen Sie mit diesem Geschenk auch der umweltbewussten jungen Generation eine Freude: So können die Kinder und Jugendlichen nämlich selbst etwas für den Umweltschutz tun und den Einwegflaschen den Kampf ansagen. Noch größer ist die Freude, wenn die Flasche auch „Made in Europe“ ist und daher keine langen Transportwege hinter sich bringen musste. Umweltbewusstsein kommt auch zum Tragen, wenn sie aus Prevented Ocean Plastic hergestellt wurden. Hier wird der Kunststoff gezielt in einem Umkreis von 50 Kilometern um eine Meeresküste gesammelt und wiederverwertet.

Nutzen Sie doch qualitätsvolle und nachhaltige Produkte „Made in Europe“ , um Ihre Zielgruppe punktgenau und maximal wirksam anzusprechen! Unsere zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler unterstützen Sie mit ihrem Know-how gerne dabei.

5/5 (2)

Bewertung

Mit Freude ins neue Schuljahr

„Hurra, endlich Ferien!“, so schallte es vor zwei Monaten durch’s Land. Herrliche Wochen voll Entspannung, Spaß, Abenteuern und neuen Erfahrungen warteten auf die Kinder und Jugendlichen. Kein Wunder also, dass zunächst einmal alle Schulutensilien in der Ecke landeten und Badehose, Bikini, Fußball, Schlauchboot und Fahrrad die Hauptrolle übernahmen.  

Wenn es jetzt wieder losgeht mit der Schule und das Federpennal hervorgekramt wird, kommen aber so manche Farbstifte, Kugelschreiber, Schreibfedern und Leuchtstifte zum Vorschein, deren beste Zeiten eindeutig vorüber sind. Daher ist jetzt die beste Zeit, den Kindern Ihrer Kunden und Geschäftsfreunde mit neuen, hochwertigen Schreibgeräten den Einstieg ins neue Schuljahr zu versüßen.

Grüne Schule für eine lebenswerte Zukunft

© Prodir

Leider sehen viele Kinder und Jugendliche mit Sorge in die Zukunft und fühlen sich auch von den älteren Generationen in Stich gelassen. Sich für den Umweltschutz einzusetzen, ist für viele junge Leute wichtig und sinnstiftend und schafft auch eine gemeinsame Identität. Mit nachfüllbaren Kugelschreibern, die nur aus zwei Teilen bestehen und weder separate Federn noch weitere Komponenten benötigen, können Sie Ihnen eine wahrhaft nachhaltige Freude machen.

© Prodir

Zum Nachhaltigkeitsgedanken gehört auch, langlebige Schreibgeräte zu verwenden, die den Schulalltag länger begleiten können, ohne an Qualität zu verlieren. Das erfordert eine gewisse Robustheit, die besonders gut mit einem Material erreicht wird, das mit Mineralien angereichert ist. Das hat noch den zusätzlich positiven Effekt, dass der Kunststoffanteil des Gehäuses wesentlich reduziert werden kann. Der spürbar schwerere Kugelschreiber macht nicht nur beim Schreiben Spaß, sondern zeigt auch den Klassenkameraden, dass Umweltschutz und coole Produkte einander nicht ausschließen müssen … 

Lernen, was wirklich wichtig ist

Wohl jeder von uns hat in der Schule hin und wieder gestöhnt: „Wofür lerne ich das überhaupt?“ Das dachte der römische Philosoph, Dramatiker, Naturforscher und Politiker Seneca offenbar auch, wie sein Spruch „Non vitae sed scholae discimus“ („Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir“) belegt. Dieser war damals nämlich kein frommer Wunsch, sondern Kritik an den zeitgenössischen Zuständen in der Philosophie: Er hätte gerne mehr praktische Relevanz und weniger graue Theorie gehabt … Ganz in Senecas Sinn haben nachfolgende Schulmeister diesen Spruch dahingehend umgedreht, dass die Lehrinhalte der Schule auf ihre Anwendbarkeit im Leben ausgerichtet sein sollten.

© STABILO

Nun leben wir in einer Informationsgesellschaft und dementsprechend werden auch Schüler und Studenten mit einer großen Menge an Wissensinhalten konfrontiert. Um die wichtigsten auszusortieren, ist ein Textmarker in grellen Neonfarben perfekt geeignet, denn damit kann man das wirklich Wichtige einfach und optisch eindeutig hervorheben. Wenn er nun nicht nur ein Hingucker ist, sondern auch noch durch seine weiche Griffzone eine ansprechende Haptik hat und dank seiner abgeflachten Form auf dem Tisch nicht davonrollen kann, ist er ein rundum gelungenes Geschenk für Wissensdurstige. Größtenteils aus recyceltem Kunststoff hergestellt, können Sie damit auch Ihre Markenbotschaft hervorheben und mit der positiven Message versehen, dass Ihnen Umweltschutz wichtig ist.

Bauen Sie auf die Expertise und Erfahrung der zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler, um Lernerfahrungen positiv zu gestalten! Ihre Geschäftspartner und Kunden sowie deren Nachwuchs werden es Ihnen danken.

Hier finden Sie auch noch interessante und unterhaltsame Links zum Thema Schule:

 

5/5 (1)

Bewertung

Wahlwerbung mit Werbeartikeln: Was sie heute noch relevant macht

Heuer gab es bereits einige Urnengänge in Österreich, die „Mutter aller Wahlen“ des Jahres 2024 steht aber noch bevor. Am 29. September haben an die 6,35 Millionen Wahlberechtigte die Möglichkeit, mitzubestimmen, wie Österreichs Politik in der nahen Zukunft aussehen soll. Verständlich, dass auf allen Ebenen und in allen medialen Kanälen um Aufmerksamkeit und Wohlwollen gebuhlt wird.

In einer Welt voller audiovisueller Reize und mit einer rasend schnellen Ausbreitung von bewusst platzierten Informationen über digitale Kanäle scheinen die auf Straßen und anderen Touchpoints verteilten Werbeartikel ein Anachronismus zu sein. Weshalb sollten also Parteien immer noch der Wirkung realer, haptischer Wahlgeschenke vertrauen?

Greifbare Emotionen wirken langfristig

Stefan Radlgruber, Finanzvorstand des VÖW – Verband österreichischer Werbeartikelhändler, hat langjährige Erfahrung in der Bereitstellung von Wahlgeschenken und weiß, dass Werbeartikel immer noch einen positiven Einfluss auf die Wahrnehmung der „Marke politische Partei“ haben. „Diese Wirkung hat der VÖW gemeinsam mit der WU Wien in drei Studien erfasst. So zeigt etwa die Studie zum Einfluss von Werbeartikeln auf die Wahrnehmung von Marken positive Effekte, wenn zusätzlich zu klassischen audiovisuellen Medien auch haptische Werbemittel eingesetzt wurden.  Dies führte zu einer gesteigerten Bekanntheit und einem verbesserten Image,“ so Radlgruber.

Er sieht Werbeartikel auch nicht getrennt von digitalen und audiovisuellen Werbeformen, denn die Studie beweise, dass haptische Werbung ein wichtiges Partnermedium im Marketingmix sei. Stefan Radlgruber: „Ein Produkt anzugreifen und mit allen Sinnen zu erleben, spricht die Menschen noch einmal auf einer anderen Ebene an. Wir leben zwar in einer zusehends digitalen Welt, doch wir brauchen immer noch etwas Fassbares, um in der Realität verankert zu bleiben. Mit dieser Erfahrung bleibt die Markenbotschaft noch viel länger im Gedächtnis.“

Von der Massenware hin zur Qualität

Nachhaltigkeit hat sich als einer der wichtigsten Trends der Gegenwart etabliert und wird nicht nur von Grün-Wählerinnen und -Wählern positiv wahrgenommen. Neben dem Produkt selbst sollen auch Verpackung und Beschaffung qualitativ hochwertig, langlebig und vor allem nachhaltig sein. Radlgruber: „Die Öffentlichkeit schaut mittlerweile auch genau hin, ob ein Werbegeschenk ökologischen und ethischen Mindeststandards entspricht. Deshalb legen wir als Verband auch sehr viel Wert auf unseren Code of Conduct.“

Was die Qualität von Werbeartikeln betrifft, nimmt Radlgruber grundsätzlich einen fortlaufenden Trend zu höherer Qualität und zu einem bewussteren Werbemitteleinsatz wahr. „Ich kann mich an eine Wahlkampagne aus dem Jahr 2010 erinnern, in der noch 600.000 Stück billige Massenware aus Fernost eingesetzt wurden, 2019 war es bei einer zahlenmäßig gleichbleibenden Zielgruppe die halbe Stückzahl, allerdings waren die Produkte qualitativ besser und Made in Europe“, so Stefan Radlgruber.

Trend zu Regionalität und Naturnähe

Mit welchen Geschenken eine positive Stimmung für eine Partei erzeugt werden soll, hängt natürlich von der Zielgruppe ab. Hier sind aber nicht nur demografische und soziale Parameter zu bedenken, auch die Reichweite der Kampagne nimmt Einfluss auf die Auswahl der Werbeartikel. Gemeinderats- und Landtagswahlen sind stärker personalisiert, und wer in seiner Gemeinde oder in seiner Region Erfolg haben will, braucht unbedingt die persönliche Interaktion mit den Wählern.

Stefan Radlgruber: „Persönlich übergebene Giveaways sind natürlich besonders wirksam, da damit direkt eine Beziehung aufgebaut wird. Seit einigen Jahren ist zu beobachten, dass hier insbesondere Produkte, die Regionalität und Naturnähe vermitteln und auch eine entsprechende Qualität haben, zum Einsatz kommen. Denn damit können Politiker vermitteln, dass sie die regionale Wirtschaft unterstützen und für eine gesunde Lebenswelt der Einwohner sorgen wollen.“

Hier finden Sie Information zu den Studien: https://www.werbemittelhaendler.at/studien
Hier können Sie den Code of Conduct des VÖW nachlesen: https://www.werbemittelhaendler.at/zertifizierung/

5/5 (10)

Bewertung