Konsumenten bevorzugen angreifbare Erlebnisse

Haptische Werbemittel machen Botschaften erlebbar, spürbar und wirken insbesondere in einer zunehmend digitalen Welt nachhaltig. Das betonte Kathrin Schneider vom Verband österreichischer Werbemittelhändler (VÖW) erneut im Rahmen eines Gastvortrages an der WU Wien.

Die Welt wird zunehmend digital. In einigen Bereichen gibt es daher Bestrebungen, sich vom digitalen Rauschen bewusst abzuheben und Kunden wieder (an-)greifbare Erlebnisse zu bieten. Insbesondere Werbeartikel sind geeignet, Botschaft, Marke und Empfinden miteinander zu verknüpfen, um einen „bleibenden“ Eindruck zu hinterlassen. Hinzu kommt, dass immer mehr Konsumenten Wert auf umweltschonende Materialien, faire Fertigung und die Langlebigkeit von Produkten legen. Upcycling liegt genauso im Trend wie Produkte aus biologisch abbaubaren Fasern oder recycelten Kunststoffen. Trends, über die Werbemittel-Profi und stellvertretende VÖW-Präsidentin Kathrin Schneider ganz genau Bescheid weiß.

Im Rahmen eines Gastvortrags am Institut für Marketing and Consumer Research der WU Wien betonte Schneider einmal mehr das Potenzial des Werbeartikels als analoges Marketingtool: „Werbemittel machen durch ihre Haptik den Artikel zu etwas Erlebbarem, das Konsumenten nachweislich besser im Gedächtnis bleibt als digitale Werbung“. Auch die derzeitige Entwicklung von Einweg zu Mehrweg sieht sie als Chance, bei Konsumenten mit qualitativ hochwertigen, langlebigen und nachhaltigen Produkten zu punkten.

In ihrem Vortrag dokumentierte Schneider anhand zahlreicher Beispiele aus dem Berufsalltag, wie Marketingtreibende mit ihren Botschaften durch den Einsatz von Werbeartikeln in einer zunehmend digitalen Welt noch besser zu Kunden durchdringen. Die Studierenden waren von Schneiders Vortrag begeistert. Ebenso kündigte Lehrgangsleiter Prof. Kokkoris unmittelbar nach der Vorlesung an, dass der VÖW-Gastvortrag auch im nächsten Semester ein Fixpunkt sein soll.

 

4/5 (1)

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Werbeartikel des Monats
    Verlässliche Partner im Kampf gegen den Durst Es wird jetzt endlich warm. Die Eisheiligen sind überstanden und die Schafskälte sollte auch nicht mehr allzu viele frostige Tage mit sich bringen. Das heißt, dass uns bald sommerliche, wenn nicht gar hochsommerliche Temperaturen erwarten. Bei aller Freude, wenn sich nun das Leben wieder nach außen verlagert und gemütliches Beisammensein an lauen […]
  • Praktische Gadgets für Hobbyhandwerker
    29Wer kennt sie nicht, die Menschen, die bereits beim Anblick eines Hammers Schweißausbrüche bekommen? Und wenn dann noch der dazugehörige Nagel daneben liegt und darauf wartet, in die Wand geschlagen zu werden … Am besten vertrauen sie voll und ganz auf die Expertise der professionellen Handwerkskünstler, die das schnell und sicher erledigen – oder manchmal auch nicht, wie es Reinhard Mey in […]
  • Werbeartikel des Monats
    Edle Geschenke machen lange Freude Auch wenn im Beruf wie im Privatleben vieles schon digital erledigt wird, gewisse Dinge lassen sich handschriftlich besser erledigen oder müssen sogar analog durchgeführt werden. Ob das Notieren von Informationen während eines Telefonats auf einem Post-it oder die Unterzeichnung eines wichtigen Vertrages: Beides geht am besten, wenn ein Schreibgerät zur […]
  • Ei, ei, Ostern steht schon vor der Tür!
    Endlich wärmt die Frühlingssonne die ersten Schneeglöckchen und Krokusse, auch die Tulpen strecken die zarten grünen Blattspitzen schon durch die Erde und die Palmkätzchen stehen in – manch geplagten Allergiker leider zu Niesattacken treibender – voller Blüte. Los geht es also mit den vor allem für kleine Leckermäuler so wichtigen Tätigkeiten wie dem Färben und Bemalen der Ostereier und dem Bau […]
  • Kleine Geschenke erhalten die Loyalität
    Employer Branding ist mehr als nur eine Rekrutierungstaktik, es ist ein strategisches Instrument, das die Zukunft eines Unternehmens wesentlich mitgestalten kann. Im Zeitalter des Fachkräftemangels reicht es im Kampf ums beste Team nicht mehr, Interessierte „nur“ anzulocken – auch nach der Anstellung bleibt die Mitarbeiterzufriedenheit eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg. […]