
VÖW sensibilisiert Studierende der WU Wien für die Bedeutung von Werbeartikeln im Marketing-Mix
„Die Entscheider von morgen müssen heute schon wissen, wie haptische Werbung bestmöglich in ganzheitliche Werbe- und Marketingstrategien integriert werden kann“, fasst Kathrin Schneider, Sprecherin des VÖW, die Kernbotschaft ihres Gastvortrags an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) zum Thema Werbemittel im Marketing-Mix zusammen.
Auch das eindrucksvollste Werbegeschenk bringt nicht den gewünschten Effekt, wenn es nicht zur Zielgruppe passt und/oder völlig losgelöst von der übergeordneten Marketingstrategie konzipiert wurde. VÖW-Sprecherin Kathrin Schneider weiß wovon sie spricht. Als Werbemittel-Expertin berät sie seit Jahren erfolgreich Kunden aus unterschiedlichsten Branchen. Im Rahmen ihres Gastvortrags an der Wirtschaftsuniversität Wien referierte sie stellvertretend für den VÖW über erfolgreich umgesetzte Werbemittelkampagnen. Neben Praxisbeispielen wurde auch die zuletzt in Kooperation mit der WU entstandene Studie „Optimierung von Werbemitteln: Was will der Konsument?“ diskutiert.
Werbemitteltrends im Auge behalten
Elektronische Speichermedien, Kaffeebecher und Kugelschreiber gehören nach wie vor zu den beliebtesten Werbegeschenken. Dies geht aus der im April 2019 veröffentlichten Studie hervor. Außergewöhnlichere Werbemittelideen können, auf den Anlass abgestimmt, beim Konsumenten punkten. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele, die den Studierenden nähergebracht wurden, zeigten auf, wie wirkungsvoll Werbemittel im Marketing-Mix eingesetzt werden können.