VÖW-Sommermeeting 2019: Ein erfolgreiches Jahr sorgt für Stimmung im Salzkammergut

Positive Bilanz beim VÖW-Jahresmeeting: „Die Werbemittelbranche wächst, das Thema Werbeartikel überzeugt den Marketing-Nachwuchs und die Wirkung von Werbemitteln ist wissenschaftlich noch besser belegt“, resümiert der neu gewählte Vorstand.

Rund 125 Mitglieder des Verbandes österreichischer Werbemittelhändler (VÖW), Händler, Lieferantenpartner und Gäste, versammelten sich am 26. und 27. Juni in Gosau im Salzkammergut für das VÖW-Jahresmeeting. Das Wichtigste fasst der wiederbestellte Verbandspräsident Klaus Pohn gemeinsam mit dem neuen Vizepräsident und Schriftführer Christopher Hitsch zusammen: „Die Branchenumsätze steigen, das Interesse an Werbeartikeln als wirkungsvolle Trägermedien ist ungebrochen und die Bedeutung von haptischen Werbemitteln als Kontrapunkt im digitalen Zeitalter und essenzieller Bestandteil in einem nachhaltigen Marketingmix wird zunehmend auch in der Forschung und Lehre im Hochschulbereich anerkannt.“ Mit Stefan Radlgruber als Finanzvorstand, Kathrin Schneider und Gerhard Mittermeier als Beiräte ist die neue Verbandsspitze vollständig. Als Kassenprüfer wurden Karl Lehr und Walter Pauger bestellt. Die Wahl des neuen VÖW-Vorstands wurde einstimmig angenommen.


Ausblick 2020 & Geplante Aktivitäten

Im Rahmen des Sommermeetings wurde eine weitere Studie in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien angedacht. In Abstimmung mit Kammern und Behörden wird zudem die Schaffung eines eigenen Berufsbildes des „Werbemittelhändlers“ weiter vorangetrieben. Die Schwerpunkte kommender VÖW-Aktivitäten liegen auf der Vernetzung digitaler und analoger Angebote sowie der Steigerung des Qualitätsbewusstseins innerhalb der Branche. Um ein deutliches Signal in der digitalen Welt zu setzen, wurde kürzlich im Interesse der Branche und des Verbandes ein neuer Web-Auftritt lanciert und der VÖW-Blog gestartet. Mit „HaptikHANDi“ hat der Verband ein Maskottchen als Botschafter für den Werbeartikel ins Leben gerufen, der Interessierte durch die vielfältige Welt der Werbemittel begleitet. Alles in allem ein sehr erfolgreicher Auftakt in die neue Saison.

4/5 (4)

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Mit Witz und Wertschätzung enge Bindung schaffen
    Er ist derzeit in aller Munde: der Fachkräftemangel. In Österreich leiden aktuell 82% der Unternehmen darunter. Doch wir wollen nicht jammern, sondern den einen oder anderen Tipp geben, was helfen kann, um gute Mitarbeiter zu finden und auch zu halten – denn auch die Mitbewerber suchen händeringend nach Personal und kämpfen um die besten Bewerber. Ein Begriff, der in den vergangenen Jahren in den […]
  • Winterzeit ist Maronizeit
    Der Duft von frisch gerösteten Maroni, der durch die Straßen zieht, zeigt auch ohne Kalender an, dass der Winter naht. Wer liebt nicht das Knacken der Schale, das wärmende Gefühl der heißen Maroni in der Hand und den ersten Biss in die weiche, herb-süße Esskastanie? Außerdem bringt Maronibraten die Menschen zusammen. Ob auf dem Weihnachtsmarkt, bei einem Spaziergang durch die Stadt oder zu Hause […]
  • Werbeartikel des Monats
    Auf zum Wandern in der weißen Winterwunderwelt! Der Winter ist da und die Schi- und Snowboard-Enthusiasten freuen sich schon auf weiße Pisten. Doch viele Menschen schätzen auch die magische Mischung aus Ruhe, Schönheit und Zeitlosigkeit einer Winterwanderung. Sie genießen, dass der Schnee die Geräusche dämpft und die Welt in Watte gehüllt zu sein scheint. Das Schattenspiel der Winterlandschaft […]
  • Auf zum närrischen Treiben!
    Am 11. November war es wieder so weit: Die Narren wurden geweckt, damit sie sich ordentlich auf den am 7. Jänner so richtig beginnenden Fasching vorbereiten können. Böse Zungen behaupten ja, an Narren würde es zu keiner Jahreszeit mangeln … aber eigentlich ist das Wesen eines Narren äußerst vielschichtig: Es reicht vom gottesfernen Narren aus der Bibel über den Hofnarren, der dem absoluten […]
  • Werbeartikel des Monats
    Süßer Gruselfaktor für Klein und Groß Am Abend des 31. Oktober klopfen wieder kleine Gespenster und sonderbare Gestalten an die Haustüren und versprechen Saures, falls nichts Süßes den Weg in den mitgebrachten Beutel findet. Weil die Kelten glaubten, dass in dieser Nacht Tag die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und jener der Toten verschwamm und Geister auf die Erde zurückkehren konnten, […]