Werbeartikel des Monats Juli 2020

Musik liegt wieder in der Luft!

 

In diesem Frühjahr mussten wir lange Zeit vor allem zu Hause verbringen, doch nun können wir – natürlich mit der gebotenen Vorsicht – wieder die Sonne und die Natur genießen. Es ist nur zu verständlich, dass vielen Menschen jetzt zum Feiern zumute ist, denn nun ist die perfekte Gelegenheit, um in einem sommerlichen Gartenfest das Leben zu genießen. Dazu gehört neben lieben Freunden, gutem Essen und erfrischenden Drinks natürlich auch Musik: mitreißend zum Tanzen und Abfeiern oder auch romantisch zum besinnlichen Abschluss bei Kerzenlicht.

Wo getanzt werden soll, muss natürlich auch Musik zum Klingen gebracht werden – am besten über tontechnisch raffiniert ringsum im Garten hinter Rosenbüschen und Gartenzwergen versteckte Lautsprecher. Unterstützen Sie doch Ihre Geschäftspartner und Kunden dabei, vorsorgliche Gastgeber zu sein, und sorgen Sie mit kabellosen und wetterfesten Geräten als Werbegeschenk dafür, dass die Partygäste bei aller Lebensfreude ohne raumgreifenden Kabelsalat am Boden genügend Abstand voneinander halten können. Und wenn das Fest so richtig gelungen ist, steht einer Wiederholung nichts im Wege. Dann werden die praktischen Soundbooster mitsamt Ihrer Werbebotschaft öfters zum Mittelpunkt einer fröhlichen Gesellschaft werden und Gastgeber wie Feiernde musikalisch an Ihre Marke erinnern.

 

Unsere zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler unterstützen Sie dabei, mit dem perfekten Werbemittel, das Ihre Marke und Ihre Werbebotschaft als Träger einer positiven Message positioniert, bei Ihren Kunden und Geschäftspartnern nachhaltig in Erinnerung zu bleiben.

5/5 (1)

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Campen mit Köpfchen
    Die Sommerzeit ist Reisezeit, ist Urlaubszeit – und sie ist die schönste Campingzeit! Nun wären wir Menschen in der Urzeit eigentlich die perfekten Camper gewesen, denn als Jäger und Sammler mussten unsere Vorfahren immer dorthin ziehen, wo es Nahrung gab. Doch im Gegensatz zu den heutigen Freizeitnomaden blieb ihnen da keine Wahl. Wir können heute aber beides genießen: Das Gefühl, irgendwo […]
  • VÖW-Vortrag an der WU Wien: Haptische Werbemittel sind der ideale Partner in einem ganzheitlichen Marketingmix
    Im Rahmen der „Marketing 360 Degrees“-Konferenz, die am 24. und 25. März 2023 am m.core Institute for Marketing and Consumer Research der Wirtschaftsuniversität Wien stattfand, hielten VÖW-Präsident Klaus Pohn, Vizepräsident Gerhard Mittermaier und Finanzvorstand Stefan Radlgruber einen Vortrag über die Bedeutung haptischer Werbemittel in Zeiten der Digitalisierung. Die Veranstaltung wurde vor […]
  • Lassen Sie die Sonne in Ihr Leben!
      Bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. entdeckte der griechische Mathematiker Thales von Milet die elektrische Ladung von Teilchen. Es brauchte aber mehr als tausend Jahre, um sich dieses Naturphänomen auch nutzbar zu machen: 1772 baute Alessandro Volta die erste Batterie, in der Strom durch eine chemische Reaktion erzeugt wurde, und im Jahr 1866 reichte Werner von Siemens ein Patent auf eine […]
  • Klasse statt Masse
    Klaus Pohn im Interview mit der Raiffeisenzeitung Anlässlich des Weltspartages sprach Klaus Pohn, Präsident des Verbandes österreichischer Werbemittelhändler (VÖW), mit der „Raiffeisenzeitung“ über die neuesten Entwicklungen rund um haptische Werbemittel. „Früher war die Masse wichtig – viel um wenig Geld. Man hat nicht darauf geachtet, was man hergibt. Jetzt geht der Trend hin zur Regionalität […]
  • It’s tea time again!
    Jetzt ist wieder die Zeit gekommen, Kälte und Dunkelheit draußen zu lassen und es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. In eine flauschig-warme Decke eingehüllt, ein gutes Buch lesend und eine Tasse dampfenden, heißen und duftenden Tees genießend – so lässt es sich gut durch die Winterabende kommen. Deshalb nutzt der VÖW den Internationalen Tee-Tag am 15. Dezember dazu, sich das […]