Viele Teilnehmer beim Online-Vortrag zur Produktsicherheitsverordnung

Seit dem 13. Dezember 2024 gilt die neue Allgemeine EU-Produktsicherheitsverordnung (APSV). Sie zielt zwar insbesondere auf die Qualitätssicherung im Online-Handel ab, bringt aber auch allgemein wichtige Änderungen.

Das warf und wirft natürlich auch in unserer Branche einige Fragen auf, die uns am 20. März 2025 Mag. Iliyana Sirakova, Rechtsanwältin und Expertin in Sachen Konsumgütersicherheit bei Deloitte Legal und Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte GmbH, in einem zweistündigen Webinar beantwortete.

Wie groß der Redebedarf war, zeigte erstens die große Menge der Teilnehmer: 23 interessierte VÖW-Mitglieder und -Lieferantenpartner aus Österreich und Deutschland schalteten sich zu. Zweitens entspann sich ein abwechslungsreicher Gedankenaustausch zwischen Iliyana Sirakova und den Zuhörern, die mit ihren Fragen der Vortragenden einen tieferen Einstieg in die Praxis ermöglichten.

Einige wichtige Learnings aus dem Vortrag:

  • Österreich und Deutschland sind von der Verschärfung durch die APSV weit weniger betroffen als andere EU-Staaten, da die bisher bestehenden Produktsicherheitsverordnungen und -gesetze in beiden Ländern bereits ein hohes Niveau hatten.
  • Die APSV ist quasi das Back-up von weitergehenden und strengeren Gesetzen, wie sie zum Beispiel früher schon für den Handel mit Lebensmitteln und Spielzeug ausgearbeitet wurden. Es gelten nämlich die jeweils strengeren Regeln und die Verordnung ist somit ein Auffangnetz für bisher nicht besonders geregelte Verbraucherprodukte innerhalb der EU.
  • Die Rollen „Hersteller“, „Importeur“ und „Händler“ sind nicht starr, sondern können je nach Vereinbarung verteilt werden. Wenn aus bestimmten geschäftlichen Gründen ein Importeur die Pflichten eines Herstellers übernehmen will, so kann er das tun. Wie sich das die verschiedenen Akteure untereinander ausmachen, ist dem Gesetzgeber egal. Am Ende muss aber jemand die Verantwortung übernehmen.

Der VÖW bedankt sich herzlich bei Iliyana Sirakova und den Teilnehmern für diesen anregenden Wissens- und Erfahrungsaustausch.

5/5 (2)

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Werbeartikel des Monats
    Edle Geschenke machen lange Freude Auch wenn im Beruf wie im Privatleben vieles schon digital erledigt wird, gewisse Dinge lassen sich handschriftlich besser erledigen oder müssen sogar analog durchgeführt werden. Ob das Notieren von Informationen während eines Telefonats auf einem Post-it oder die Unterzeichnung eines wichtigen Vertrages: Beides geht am besten, wenn ein Schreibgerät zur […]
  • Ei, ei, Ostern steht schon vor der Tür!
    Endlich wärmt die Frühlingssonne die ersten Schneeglöckchen und Krokusse, auch die Tulpen strecken die zarten grünen Blattspitzen schon durch die Erde und die Palmkätzchen stehen in – manch geplagten Allergiker leider zu Niesattacken treibender – voller Blüte. Los geht es also mit den vor allem für kleine Leckermäuler so wichtigen Tätigkeiten wie dem Färben und Bemalen der Ostereier und dem Bau […]
  • Kleine Geschenke erhalten die Loyalität
    Employer Branding ist mehr als nur eine Rekrutierungstaktik, es ist ein strategisches Instrument, das die Zukunft eines Unternehmens wesentlich mitgestalten kann. Im Zeitalter des Fachkräftemangels reicht es im Kampf ums beste Team nicht mehr, Interessierte „nur“ anzulocken – auch nach der Anstellung bleibt die Mitarbeiterzufriedenheit eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg. […]
  • Werbeartikel des Monats
    Nehmen Sie es doch mal persönlich! Wollen wir namenloser Bestandteil einer gesichtslosen Masse sein? Natürlich nicht! Deshalb freuen wir uns besonders über Geschenke, die auf unsere Persönlichkeit eingehen und uns als Individuum wertschätzen. Mit personalisierten Werbemitteln können Sie Ihre Markenbotschaft also besonders eindringlich mit positiven Emotionen verbinden und Ihren Kunden beweisen, […]
  • Mit Witz und Wertschätzung enge Bindung schaffen
    Er ist derzeit in aller Munde: der Fachkräftemangel. In Österreich leiden aktuell 82% der Unternehmen darunter. Doch wir wollen nicht jammern, sondern den einen oder anderen Tipp geben, was helfen kann, um gute Mitarbeiter zu finden und auch zu halten – denn auch die Mitbewerber suchen händeringend nach Personal und kämpfen um die besten Bewerber. Ein Begriff, der in den vergangenen Jahren in den […]