Campen mit Köpfchen

Die Sommerzeit ist Reisezeit, ist Urlaubszeit – und sie ist die schönste Campingzeit! Nun wären wir Menschen in der Urzeit eigentlich die perfekten Camper gewesen, denn als Jäger und Sammler mussten unsere Vorfahren immer dorthin ziehen, wo es Nahrung gab. Doch im Gegensatz zu den heutigen Freizeitnomaden blieb ihnen da keine Wahl. Wir können heute aber beides genießen: Das Gefühl, irgendwo richtig zu Hause zu sein, und die große Freiheit, sich einige Tage und Wochen frei durch die Lande zu bewegen und dort Halt zu machen, wo es gerade besonders schön ist.
 
 
Die Erfinder des Campens
 
Das lateinische Wort „Campus“ (dt. „Feld“) steckt im ursprünglich englischen Begriff „Camping“. Englisch ist auch die Sprache des Urvaters des Campings, des Briten Thomas Hiram Holding. Der Londoner Schneider begeisterte sich schon mit neun Jahren für das Zelten, als er 1853 mit seinen Eltern im Rahmen eines Planwagenzuges die amerikanische Prärie durchquerte. Später unternahm er viele Kanu- und Fahrradreisen und veröffentlichte gar ein Camper-Handbuch.
 
Die Motorisierung machten die Möglichkeiten, gleich mit einer eigenen Wohnstatt auf Reisen zu gehen, auch bequemer. Im Jahr 1931 wurde in Deutschland der Wohnwagen geboren: Der Peitschen- und Skistockvertreter Arist Dethleffs konstruierte auf Wunsch seiner Verlobten, der Malerin Fridel Edelmann, einen Wohn-Anhänger, der ihnen auch als fahrendes Atelier und Dienstwohnung auf Rädern diente.
 
 
“Home, sweet home” ist überall 
 
Heute ist Camping beliebter denn je: Die Anzahl der Wohnwagen und Wohnmobile in Österreich ist in den letzten Jahren kontinuierlich auf rund 81.000 im Jahr 2022 gestiegen und im Vorjahr hat die Campingbranche in Österreich gar einen Allzeit-Übernachtungsrekord verzeichnet. Auch gab es mit insgesamt 673 Campingplätzen noch nie so viele gemütliche Plätzchen zum Verweilen wie in der vergangenen Saison. Mit Werbeartikeln, die diese flexible Form des Reisens noch angenehmer und idealerweise auch nachhaltiger machen, können Sie also erwiesenermaßen vielen Menschen eine Freude machen und zugleich Ihre Markenbotschaft im wahrsten Sinn des Wortes in die weite Welt hinaustragen.
 

© Spranz

Auch wenn Camper meist Naturliebhaber sind, freuen sie sich dennoch über die Annehmlichkeiten der modernen Welt. Wenn Ihr Geschäftspartner irgendwo im nirgendwo gelandet ist, muss er dank einer sparsamen Campinglampe, die bei geringem Verbrauch für eine gleichmäßige Lichtverteilung sorgt, nicht im Dunkeln tappsen, wenn der Abend dämmert. Die Lampe einfach per praktischem Aufhängebügel in die Zweige gehängt, lässt sich das Plätzchen vor dem Zelt oder vor dem Wohnwagen auch nachts in ein gemütliches Outdoor-Wohnzimmer verwandeln. Fast wie zu Hause und doch in der Natur!

 
 
 
Wenn die Natur mal zusticht

© HEPLA

Apropos Natur: Campingzeit ist leider auch Zeckenzeit. Wer viel im Freien unterwegs ist, hat gewiss schon Tricks auf Lager, wie man den lästigen Plagegeistern entgehen kann. Wenn aber dann doch eines dieser unliebsamen Tierchen „angedockt“ hat, sollte man es so fachgerecht wie möglich entfernen, damit es keine Krankheitserreger in die Blutbahn des gestochenen Menschen oder Tieres entleeren kann. Alte Hausmittel, wie das Tier mit Öl, Benzin, Nagellackentferner oder Alkohol zu beträufeln, schaden mehr, als sie nutzen.
 
 

© HEPLA

Deshalb können Sie mit einer hygienisch verpackten Zeckenzange Ihren Kunden ein Werkzeug schenken, das viel zu einem angenehmen Campingurlaub beiträgt. Dank der integrierten Lupe können diese dann genau sehen, wo sie bei dem Tierchen ansetzen müssen, um es fachgerecht zu entfernen, die mitgelieferte genaue Anleitung hilft ihnen dabei. Auch mitreisende Haustiere können damit schnell und unkompliziert von der Zecke befreit werden. Die tierischen Lieblinge werden so ebenso wie Frauchen und Herrchen vor möglichen gesundheitlichen Schäden bewahrt.

 
 
Nutzen Sie die positiven Emotionen, die die Auszeit vom Alltag in der Natur hervorruft! Unsere VÖW-Werbemittelhändler unterstützen Sie gerne dabei, Ihren campenden Geschäftspartnern und Kunden schöne Stunden in der Natur zu verschaffen und ihre Gesundheit zu schützen. Sie werden es Ihnen schon beim nächsten Urlaub danken! 
 
Einsatzdauer: 5
Emotion: 3
Attraktion: 3
Multiplikatoreffekt: 4
 
 
5/5 (2)

Bewertung

Lassen Sie die Sonne in Ihr Leben!

 

Bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. entdeckte der griechische Mathematiker Thales von Milet die elektrische Ladung von Teilchen. Es brauchte aber mehr als tausend Jahre, um sich dieses Naturphänomen auch nutzbar zu machen: 1772 baute Alessandro Volta die erste Batterie, in der Strom durch eine chemische Reaktion erzeugt wurde, und im Jahr 1866 reichte Werner von Siemens ein Patent auf eine Dynamomaschine ein, die eine wichtige Grundlage für die Entwicklung des Elektromotors darstellte.

Mit der Entwicklung des Transformators im Jahr 1881 konnte erstmals Strom auch über weite Strecken transportiert werden, was die ersten Kraftwerke zur Stromerzeugung und damit eine großflächige Versorgung mit Elektrizität ermöglichte. Ohne die Nutzung verschiedenster Ressourcen für die Energieerzeugung wäre unser Wohlstand nicht denkbar – doch der große Verbrauch fossiler Stoffe wie Kohle, Erdgas und Erdöl hat zu einem zu großen CO2-Ausstoß geführt. Deshalb legen wir Ihnen gerne Werbemittel ans Herz, die ganz CO2-neutral die größte Energiequelle der Erde nutzen können – die Kraft der Sonne.

 

Es werde Licht!

© Alexa, Pixabay

Wie der deutsche Schriftsteller Erich Maria Remarque einst sagte: „Das Licht strahlt nicht, wenn alles erhellt ist, es sticht nur in der Dunkelheit hervor.“ So können Sie mit einer solarbetriebenen Lampe für den Garten mehr Licht in das Leben Ihrer Kunden bringen. Sie erhellt nicht nur das Dunkel der Nacht, sondern bringt mit ihrem entzückenden Aussehen auch Freude. Bei sommerlichen Gartenfesten ist sie ganz bestimmt ein Hingucker, der der Partygesellschaft Ihre Markenbotschaft nachhaltig näherbringt!

 

Wer ständig unter Strom steht, dem geht der Saft aus!

© Spranz, Metmaxx®

Diese Gefahr besteht aber nicht bei einer solarbetriebenen Powerbank, die für nachhaltige Energiespeicherung sorgt. An das umweltfreundliche Gadget aus Bambus können dank Micro-USB-, USB-A- und USB-C-Ports alle handelsüblichen Handys angeschlossen werden. Die Powerbank eignet sich gut für Geschäftspartner und Kunden, die sowohl ihr privates als auch ihr geschäftliches Mobiltelefon immer einsatzbereit haben möchten. Das Material aus ökologischer Produktion schont die Umwelt und sorgt auch durch die Optik für einen rustikalen, naturnahen Touch!

 

Wir alle wissen: Wer Gutes tut, fühlt sich selbst gut. Nutzen Sie daher die umweltbewussten Gadgets, um Ihre Markenbotschaft positiv und nachhaltig zu vermitteln und Ihre Kunden und Geschäftspartner dabei zu unterstützen, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Das breite Angebot und große Know-how der zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!

 

Einsatzdauer: 4

Emotion: 3

Attraktion: 4

Multiplikatoreffekt: 4

 

5/5 (2)

Bewertung

It’s tea time again!

Jetzt ist wieder die Zeit gekommen, Kälte und Dunkelheit draußen zu lassen und es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. In eine flauschig-warme Decke eingehüllt, ein gutes Buch lesend und eine Tasse dampfenden, heißen und duftenden Tees genießend – so lässt es sich gut durch die Winterabende kommen.

Deshalb nutzt der VÖW den Internationalen Tee-Tag am 15. Dezember dazu, sich das Werbemittel „Tee“ und alles, was das Teetrinken so angenehm macht, näher anzusehen. Denn damit können Sie Ihren Geschäftspartnern angenehme Momente bescheren und Ihre Markenbotschaft mit besonders positiven Emotionen verbinden.

 

Kulturgut Tee

Wir kennen viele Sorten von Tees, da damit nicht nur der Aufguss von Blättern, Blattknospen und manchmal auch den Stängeln der Teepflanze bezeichnet wird. Auch Kräuter, Früchte oder Wurzeln bilden die Basis für das wohlschmeckende (und bei vom Doktor verschriebenen Tees oft nicht ganz so wohlschmeckende …) Heißgetränk. Dadurch gibt es die unterschiedlichsten Zubereitungsarten und in vielen Ländern hat sich eine regelrechte Teekultur entwickelt.

© Pixabay, Mirko Stödter

Besonders die asiatischen Länder haben hier einen Vorsprung, da die Teepflanze lange Zeit nur in China bekannt war. Die chinesische Kunst der Teezubereitung wurde später in Japan besonders verfeinert, die japanische Teezeremonie verkörpert zum Beispiel Harmonie, Hochachtung, Reinheit und Stille. Echten Teefreunden unter Ihren ganz besonderen Kunden können Sie mit einem edlen Set dafür eine ganz besondere Freude machen. Ihr Geschenk wird der Sorgfalt und Behutsamkeit der Zeremonie entsprechend auch besonders lang seine positive Wirkung mit Ihrer Marke verbinden.

 

© Pixabay, Lynn Greyling

Genießen mit Stil

Die Bewohner der britischen Inseln sind ebenfalls bekannt für ihre Liebe zum Tee, doch meist wird dort die schwarze Variante genossen. Es muss ja nicht unbedingt ein im Rosamunde-Pilcher-Stil gedeckter Tisch mit englischen Rosen, silbernem Toastständer und einer Etagère voller Scones sein, um das Tea-time-Feeling zu genießen. Mit einem Teekännchen, das den soeben eingegossenen Tee auch schön warmhält, weil es ganz genau auf die Tasse passt, können Sie Ihren Geschäftsfreunden auch im Büro angenehme Minuten bescheren.

 

© Pixabay, congerdesign

Auch das „Rohmaterial“ für den Teegenuss jeglicher Art ist eine wunderbare Gelegenheit, seine Markenbotschaft nachhaltig ins beste Licht zu rücken. Bei den Teeliebhabern in Ihrer Zielgruppe werden Sie mit einem Sortiment verschiedenster köstlicher Tees die sprichwörtlichen Türen einrennen. Und vielleicht kann durch das Gustieren diverser Sorten auch der eine oder andere neue Tee-Fan gewonnen werden.

Nutzen Sie daher die Kraft des Tees, um Ihre Markenbotschaft nachhaltig mit positiven Emotionen zu verbinden: Seien es Teesets, mit welchen Sie Ihre Kunden und Geschäftspartner mit neuen Sorten und Aromen verwöhnen, oder nützliches Zubehör für die Zubereitung sowie schöne Tassen und Kännchen.

 

Mit Geschenken rund um die Welt des Tees können Sie Genuss, Geselligkeit und Entspannung verbreiten – unsere VÖW-Werbemittelhändler unterstützen Sie gerne dabei!

 

Einsatzdauer: 4 Sterne

Emotion: 5 Sterne

Attraktion: 4 Sterne

Multiplikatoreffekt: 3 Sterne

 

 

 

5/5 (2)

Bewertung

Gute Luft für’s stille Örtchen!

Wussten Sie, dass wir im Durchschnitt drei Jahre unseres Lebens auf der Toilette verbringen? Da wollen wir es natürlich gemütlich haben und so manche statten sich mit einem guten Buch oder einer interessanten Zeitschrift aus, um die „Sitzungen“ auch sinnvoll zu nutzen. Doch nicht überall gibt es diese kleinen hygienischen Rückzugsorte und Ruheinseln, aktuell haben 3,6 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sicheren sanitären Einrichtungen!

 

Deshalb hat die Welttoilettenorganisation im Jahr 2001 den Welttoilettentag ins Leben gerufen, der seit 2013 jedes Jahr am 19. November begangen wird. Er soll darauf aufmerksam machen, dass ein Mangel an hygienischen Sanitäranlagen schwere Folgen nach sich zieht: Schätzungen zufolge sind fast 60 Prozent aller, oft lebensgefährlichen, Durchfallerkrankungen weltweit auf durch Fäkalkeime verschmutztes Wasser, schlechte sanitäre Einrichtungen und schlechte Hygienepraktiken zurückzuführen.

 

 

Hygiene – aber richtig!

© holy shhht!

In unserer Wohlstandsgesellschaft hingegen schlägt das Pendel in die andere Richtung aus und wir übertreiben es oft mit der Hygiene – was wiederum die Umwelt schädigt. So belasten die klassischen Beckensteine in der Klomuschel das Abwasser, haben aber keine reinigende Wirkung, die Sauberkeit wird nur durch synthetische Duftstoffe, die die Schleimhäute belasten, vorgetäuscht. Und wenn mehr desinfiziert wird, als nötig ist, werden Krankheitskeime durch den ständigen Einsatz von Desinfektionswirkstoffen widerstandsfähiger und sind dadurch schwerer zu bekämpfen.

Natürlich betreten wir alle lieber eine wohlriechende Toilette, denn das zeugt von Sauberkeit und Hygiene. Doch nicht jedes stille Örtchen ist mit einem Fenster versehen, durch das die nicht so lieblichen Gerüche, die nun einmal zur Lokalität dazugehören, sich gleich wieder verflüchtigen können. Daher bietet es sich an, mit duftenden Stoffen etwas nachzuhelfen, um einen möglichen Ort des Schreckens für die Nase in eine Mini-Wohlfühloase zu verwandeln.

 

Natürliche Düfte überall und jederzeit

© holy shhht!

Wenn Sie dafür Produkte aus natürlichen ätherischen Ölen verwenden, können Sie Ihren Geschäftspartnern und Kunden eine in vielerlei Aspekten nachhaltige Freude machen. Ein paar Tropfen ganz sparsam per Pipette direkt in das in der Klomuschel stehende reine Wasser getropft, bevor man sich zum Geschäft niederlässt, sorgt bereits vorab für eine kleine, feine Duftwolke, die auch die kommenden Gerüche zu neutralisieren beginnt. Und nach Abschluss der Sitzung kann man damit nochmals gute Luft erzeugen und auch den folgenden WC-Benützern eine Freude machen.

 

© holy shhht!

Sie können insbesondere den Menschen aus Ihrer Zielgruppe, die viel unterwegs sein müssen, mit solch einem kleinen, aber feinen Fläschchen „Duft to go“ jene Momente verschönern, die gerade auf Reisen oft unangenehm sind: Toiletten auf Bahnhöfen, Flughäfen oder auf Autobahnraststätten sind schon aufgrund ihrer intensiven Nutzung selten Oasen köstlicher Düfte. Hier können Sie Ihre Markenbotschaft ganz gezielt einsetzen und wirken lassen, Ihre erleichterten Kunden und Geschäftspartner werden es Ihnen lange danken. Und ein Produkt, das aus regionaler Produktion stammt, abgesehen vom Pipettverschluss ganz ohne Plastik auskommt und auch bei der Verpackung nur nachhaltige Materialien verwendet, sorgt auch in der weiteren Umwelt für gute Luft.

 

Mit wohlriechenden ätherischen Ölen können Sie Ihren Geschäftspartnern und Kunden selbst jenen Ort gemütlich machen, an den auch Kaiser und Könige zu Fuß gehen! Unsere VÖW-Werbemittelhändler unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Werbebotschaft mit in jeder Form nachhaltigen Produkten zu verbinden.

Einsatzdauer: 2 Sterne

Emotion: 4 Sterne

Attraktion: 4 Sterne

Multiplikatoreffekt: 4 Sterne

 

 

 

 

5/5 (1)

Bewertung

Alle lieben Pasta!

Liebe geht durch den Magen, das wussten schon Disneys Zeichentrick-Superstars Susi und Strolchi, die sich beim gemeinsamen Spaghetti-Essen im wahrsten Sinn des Wortes nähergekommen sind. Dass Pasta echtes Soul Food ist, wissen wir alle: Eine dampfende Schüssel voll mit sättigenden Nudeln in jeglicher Form, dazu köstliches Sugo und eine Handvoll Parmesan darüber – das ist das volle Leben!

 

Was kann es also Schöneres geben, als den „Weltnudeltag“ am 25. Oktober mit seinem Lieblings-Pasta-Gericht zu feiern? Sie können Ihren Geschäftsfreunden und Kunden die Grundlage dafür liefern und bei ihnen mit Geschenken rund um das Kultnahrungsmittel punkten. Zwar dürfte die Geschichte, dass Marco Polo dieses Gericht aus China nach Europa mitgebracht hat, nicht korrekt sein, da seit der griechischen Antike Nudelgerichte verbürgt sind. Doch die Liebe der Italiener zu „ihrer“ Pasta ist und bleibt ungebrochen.

 

Die hohe Kunst der Form

© Pixabay

Am besten drückt sich diese Liebe in der unglaublichen Vielfalt der Pastaformen aus. Mit einem ganzen Potpourri an Spaghetti, Rigatoni, Tagliolini, Orecchiette oder Farfalle können Sie Ihren Kunden die perfekte Nudelart für das jeweils dazugereichte Sugo schenken. Damit werden selbst ungeübte Köche zu Zampanos der italienischen Kochkunst und können der Familie oder ausgewählten Gästen eine köstliche Mahlzeit präsentieren, die allen positiv im Gedächtnis bleibt.

 

 

© Pixabay

Doch abseits der klassischen Pasta können Sie auch Nudeln in lustigen Formen nutzen, um gemeinsam mit den von Ihnen beschenkten Geschäftsfreunden einen bestimmten Anlass zu feiern. So steht etwa Halloween vor der Tür – mit Kürbissen, Fledermäusen oder Hexenhüten aus Nudelteig lassen sich g’schmackige Gerichte zaubern, die am 31. Oktober selbst die größten Naschkatzen dazu verführen werden, nicht mehr ausschließlich Süßes einzufordern.

 

 

Selbst ist der Pastakoch

© Pixabay

Ganz besondere Freunde der italienischen Küche unter ihren Geschäftspartnern und besten Kunden können Sie mit einer hochqualitativen Nudelmaschine verwöhnen. Diese können dann selbst die besten Nudelrezepte ausprobieren, neue Formen erfinden und so auch bei den Rezepten kreativ werden. Sie bringen sich damit immer wieder in beste Erinnerung – und zwar nicht nur bei den Beschenkten, sondern auch bei deren Gästen, die beim Festschmaus davon profitieren.

 

Und wenn vielleicht die ganze Familie entdeckt, wie befriedigend und kreativ es sein kann, seine eigene Pasta herzustellen, können Sie Ihre Markenbotschaft nachhaltig platzieren: Hohe Qualität sorgt für die Langlebigkeit der Nudelmaschine, die sie über die Jahre hinweg zu einem lieb gewonnenen Helfer in der Küche ihrer Kunden macht.

 

Schenken Sie guten Geschmack im wahrsten Sinn des Wortes! Unsere VÖW-Werbemittelhändler unterstützen Sie gerne dabei, Ihren Geschäftspartnern und Kunden Ihre Werbebotschaft so richtig schmackhaft zu machen.

Einsatzdauer: 2 Sterne

Emotion: 5 Sterne

Attraktion: 3 Sterne

Multiplikatoreffekt: 3 Sterne

 

 

 

 

5/5 (4)

Bewertung

Dankbarkeit ist eine Tugend

Das wusste schon der Freiherr von Knigge, dessen Anstandsregeln zwar nun doch großteils veraltet sind, der aber hier immer noch Recht hat. Denn ehrliche Dankbarkeit wirkt positiv in beide Richtungen: Wer dankbar ist, erkennt, dass ihm Gutes geschehen ist, und wer Dank erhält, weiß, dass seine Bemühungen anerkannt werden.

 

Deshalb sollten wir auch immer wieder einmal innehalten und uns überlegen, wer uns in einer Sache unterstützt und geholfen hat und wem wir deshalb gerne danken möchten. Damit uns das leichter fällt, können wir uns auf den „Welttag der Dankbarkeit“ stützen, der im Jahr 1977 durch die Vereinten Nationen initiiert wurde und seitdem am 21. September jeden Jahres begangen wird.

 

Diese schöne Idee möchte der VÖW – Verband der österreichischen Werbemittelhändler aufgreifen, um anlässlich dieses Tages daran zu erinnern, dass auch kleine Geschenke die Freundschaft erhalten, wenn sie vom Herzen kommen. Wenn Werbemittel in kleinem Rahmen gezielt und bewusst als Dankeschön für eine gute Zusammenarbeit oder für den guten Abschluss eines gemeinsamen Projektes eingesetzt werden, erwirken sie eine viel größere Bindung als teure, aber lieblos und wahllos gestreute Produkte.

 

Schokolade macht glücklich

© Pixabay

Ein klassisches Dankeschön sind erlesene Schokoladen. Die Gefahr, mit vielfältig gefüllten Pralinenschachteln oder einer Sammlung von Täfelchen in vielen Sorten daneben zu liegen, geht wohl gegen null. Ist die Minzfüllung bei der beschenkten Geschäftspartnerin zwar nicht so beliebt, kann das aber der Lieblingsgeschmack ihrer Kinder sein, während sie selbst von der Salzkaramell-Schoko nicht genug bekommen kann …

 

Damit wird Ihre Markenbotschaft auch in der Familie der Beschenkten oder an der Arbeitsstätte genussvoll wahrgenommen, denn geteilte Freude ist doppelte Freude. Mit einer edlen Gestaltung der Verpackung, vielleicht gar personalisiert, kann Ihr süßes Dankeschön seine volle Wirkung zur beiderseitigen Freude entfalten.

 

Heiße Dankbarkeit

© Pixabay

Ein weiteres Lebensmittel passt perfekt zum Vorhaben, besonders guten Geschäftsfreunden seine Dankbarkeit zu zeigen. Ein gut bestücktes Sortiment an edlen Tees erfreut die Sinne zweimal: Beim Genuss des Duftes, der uns beim Öffnen der Verpackung entgegenströmt, und natürlich beim entspannenden Schlürfen des heißen, aromatischen Getränks. Hier trifft sich Ihre Bezeugung der Dankbarkeit mit der Dankbarkeit des Beschenkten, stille Momente in Ruhe genießen zu können.

 

© Pixabay

Besonders in stressigen Zeiten, etwa kurz vor der Fertigstellung eines großen Projekts, das Ihren Unternehmenserfolg der nächsten Jahre definieren wird, kann ein kleines Dankeschön für die bisher geleistete Arbeit noch einen Extra-Motivationsschub mit sich bringen. Kaffee ist in den vergangenen Wochen vermutlich zum Grundnahrungsmittel für die Projektgruppe geworden … Da können Sie mit einem Kaffeebecher aus Keramik, der auch im Design Ihre Dankbarkeit ausdrückt, Ihre Marke mit Entspannung, Konzentrationsfähigkeit und auch Teamgeist verbinden.

 

 

Dankbarkeit ist eine Zier – und viel weiter kommt man auch mit ihr! Nutzen Sie das Know-how unserer VÖW-Werbemittelhändler, um Ihren besten Geschäftsfreunden so „Danke“ zu sagen, dass sie sich gerne an Ihre Werbebotschaft erinnern!

Einsatzdauer: 3 Sterne

Emotion: 5 Sterne

Attraktion: 3 Sterne

Multiplikatoreffekt: 4 Sterne

 

 

5/5 (1)

Bewertung

Jugend ist keine Frage des Alters!

Sind Sie auch schon in dieser Lebensphase, in der man sich über liebe Geburtstagswünsche mit einem lachenden und weinenden Auge freut? Die Vorfreude, endlich dieses und jenes tun zu dürfen, weil man nun „groß“ geworden ist, ist im Lauf der Jahre einer gewissen Melancholie gewichen, was alles man nun nicht mehr tun kann … Doch das soll kein Grund sein, sein inneres Kind oder seinen inneren Jugendlichen nicht immer wieder mal zu seinem Recht kommen zu lassen!

Denn sich jung zu fühlen, ist nicht automatisch eine Frage des Alters, ebenso wenig wie in der Jugendzeit nur Milch und Honig fließt. Deshalb haben die Vereinten Nationen den Internationalen Tag der Jugend ins Leben gerufen, um auf die Lebensrealität von jungen Menschen weltweit aufmerksam zu machen. Der VÖW nimmt diesen Tag, der seit 2000 jedes Jahr am 12. August gefeiert wird, nun zum Anlass, jugendliche Lebensfreude zu feiern.

 

© Pixabay

Humor hält jung

Denn Lebensfreude und das Vermögen, auch in schwierigeren Zeiten seinen Humor nicht zu verlieren, halten jung – und zwar erwiesernermaßen! Schenken Sie deshalb Ihren Geschäftsfreunden und Kunden etwas, das sie aus der Business-Uniformität heraushebt. Bunte Ringelsocken sind doch einmal ein Statement: „Ich nehme mich selbst nicht zu wichtig und sehe die Welt mit Humor.“

 

© Skarpeta GmbH

 

Wenn nun die Socken nicht „Made in weiß Gott wo“ sind, sondern von einem europäischen Hersteller kommen, der sie nach Ihren präzisen Wünschen in Sonderanfertigung produziert, verbinden Sie Ihre Marke nicht nur mit einer gewissen Leichtigkeit des Seins, sondern auch mit dem Nachhaltigkeitsgedanken regionaler Produktion. Und sollte dieses modische Statement in einer Branche ein absolutes No-Go sein, können sich die von Ihnen Beschenkten ja in ihrer Freizeit auf die bunten Socken machen.

 

 

© Pixabay

Nicht nur die Kleidung sagt viel über unsere Persönlichkeit aus, auch wie wir unsere unmittelbare Umgebung gestalten – den Schreibtisch zum Beispiel –, gibt Aufschlüsse darüber, wie wir ticken. Mit knallbunten Briefbeschwerern, deren wirre Frisur und leicht verrückter „Silberblick“ einfach entzückt, können Ihre Geschäftsfreunde ihr inneres Kind zur Schau stellen und nicht nur sich selbst, sondern alle, die das Büro betreten, zum Lächeln bringen. Das baut Stress ab und bietet einige Minuten geistiger Erfrischung.

 

Jugendlicher Übermut tut gut

© Pixabay

Eine weitere Möglichkeit, seinen Frust abzubauen, wenn mal etwas schiefgelaufen ist, sind Stressbälle. Doch es müssen nicht immer die medizinisch angehauchten Gummibälle sein. Schenken Sie Ihren Kunden doch einmal lustig bestickte Säckchen, die man notfalls auch durchs Zimmer fetzen kann, ohne damit Schaden anzurichten. Und wer weiß, vielleicht reicht bereits das witzige Äußere, dass es gar nicht so weit kommt … Denn wie bereits erklärt – Lachen entspannt!

 

Wenn Ihre Kunden und Geschäftspartner ihren jugendlichen Übermut an ihrem Arbeitsplatz dann doch nicht so ausleben dürfen, wie sie gerne würden, freuen sich vielleicht deren Kinder oder Enkel über die lustigen, frechen Goodies. So kann Ihre Markenbotschaft auch langfristig nachhaltig wirken, denn oftmals reisen solche lieb gewonnenen Stimmungsaufheller beim Umzug vom Jugendzimmer in die erste eigene Wohnung mit.

 

Schenken Sie jugendlichen Übermut und nutzen Sie das Know-how unserer VÖW-Werbemittelhändler, um Ihre Werbebotschaft nachhaltig mit Spaß und Freude zu verbinden. Denn wer gerne lacht, lebt vielleicht nicht unbedingt länger – aber besser!

Einsatzdauer: 5 Sterne

Emotion: 5 Sterne

Attraktion: 3 Sterne

Multiplikatoreffekt: 3 Sterne

 

 

 

5/5 (4)

Bewertung

Let’s rock!

Mit Rock’n’Roll verbinden wir viele Emotionen. Er drückt Rebellion, Freiheitsdrang und Lebensfreude aus und revolutionierte in den frühen 1950er- und 1960er-Jahren die Musikszene grundlegend. Aus ihm entwickelte sich eine Jugendkultur, die spätestens im Jahr 1968 bewies, dass die junge Generation auch in der Politik ein gewichtiges Wörtchen mitreden würde. Auch wenn die gesellschaftspolitische Rolle dieser Subkultur schwächer geworden ist – die Rhythmen und Melodien des Rock’n’Roll begeistern uns immer noch.

 

Deshalb nimmt der VÖW den Tag des Rock’n’Roll am 9. Juli zum Anlass, um aufzuzeigen, dass die emotionale Wirkung dieser Musikrichtung wie geschaffen ist, um Ihre Markenbotschaft nachhaltig zu platzieren. Denn kaum jemand kann sich dieser Musik entziehen: Sei es der Softrock, mit dem Teenies seit Generationen ihren Liebeskummer heilen, Hardrock zum Austoben oder die klassische Variante für sportliche Tänzer – so vielfältig die Emotionen sind, die der Rock’n’Roll abdeckt, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten, Ihre Zielgruppe mit Produkten zu verwöhnen, die seinen Geist vermitteln und sie an schöne Momente erinnern.

 

Lebensgefühl genießen

© Pexels / Marcelo Chagas

Auch wenn die klassische Rock’n’Roll-Ära längst vorbei ist, das dazupassende Lebensgefühl kann jede Generation von Neuem erleben, wir müssen uns nur jung genug dazu fühlen. Mit T-Shirts, die dank der entsprechenden Sujets die Stimmung dieser Zeit gut einfangen und weitergeben, erinnern sich von Ihnen beschenkte ältere Semester gerne an ihre Jugend.

Und vielleicht stibitzt auch mal der Nachwuchs das coole Shirt aus dem Kleiderschrank von Mama und Papa, um beim Konzert des gerade angesagtesten Stars das Lebensgefühl ihrer Eltern nachzuempfinden: ein bisschen wild, ein bisschen gewagt und mit viel Spaß … Dann kommt Ihre Markenbotschaft gleich generationenübergreifend an!

 

© Unsplash / Gage Walker

Gemeinschaftsgefühl erleben

Woran erinnert man sich wohl am längsten? An Dinge, die immer glatt gingen, die „eh ganz nett“ waren? Wohl kaum. Aber wer kann jemals sein erstes Open-Air-Festival vergessen, bei dem es wie aus Schaffeln geschüttet hat, die beste Freundin sich den Kater ihres Lebens holte und die ganze Freundesgang die nächsten Tage völlig heiser war, weil alle stundenlang begeistert mitgesungen haben? Die superleichte Regenjacke, die vorsichtshalber noch schnell vor der Anreise in die Tasche gestopft wurde, leistete da gute Dienste.

Deshalb können Sie selbst mit so einem praktisch orientierten Geschenk Ihre Markenbotschaft nachhaltig mit schönen Emotionen und Erinnerungen verbinden. Und auch wenn Ihre Zielgruppe schon seit Jahren nicht mehr zu Festivals geht, sondern eine gemütliche Wanderung vorzieht: Schutz vor zu viel Nass von oben ist immer willkommen. 

 

Hörgenuss schenken

© Pexels / LeviLoot

Und auch für die Zeit, die man zwar nicht ganz alleine verbringen kann, aber dennoch gerne zur Entspannung nützen möchte, gibt es eine Möglichkeit, seinen Geschäftspartnern und Kunden einige schöne Momente zu bescheren. Ob in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Wartezimmer des Zahnarzts – mit den schönsten Hits der Lieblingsband im Ohr lässt sich der Ärger über Verspätungen vergessen und die Angst vor dem Bohrer leichter überwinden.

Mit Earpods erfreuen Sie aber nicht nur die von Ihnen Beschenkten. Denn Geschmäcker sind eben verschieden und dank des nach außen hin lautlosen Musikgenusses können die Menschen in unmittelbarer Umgebung eines Rock’n’Roll- oder Heavy-Metal-Fans die Ruhe genießen oder ihrerseits ungestört zarter Kammermusik lauschen.

Musik weckt wie kaum ein anderes Medium Emotionen. Insbesondere das gemeinsame Erleben von Musik, aber auch ihre entspannende Wirkung, die mithilft, dass wir uns kurz aus dem Alltagsbetrieb ausklinken können, wirkt lange und nachhaltig positiv in uns nach.

 

Lassen Sie es „rocken“! Unsere VÖW-Werbemittelhändler unterstützen Sie gerne dabei, Ihren Geschäftsfreunden und Kunden das Lebensgefühl des Rock’n’Roll zu vermitteln. So können Sie Ihre Werbebotschaft nachhaltig positiv platzieren.

Einsatzdauer: 4 Sterne

Emotion: 5 Sterne

Attraktion: 3 Sterne

Multiplikatoreffekt: 4 Sterne

 

 

3/5 (2)

Bewertung

Es grünt so grün …

… aber nicht nur, wenn Spaniens Blüten blüh’n! Was Eliza Doolittle im Musical „My fair Lady“ zur Verbesserung ihrer Aussprache immer und immer wieder deklamieren muss, können wir zu Beginn des Sommers endlich in voller Pracht erleben: Saftiges Grün, bunte Blüten überall, erste saftige Früchte, frische Salate, knackiges Gemüse – gerade jetzt schlägt das Herz aller Gartenfreunde höher.

 

Deshalb wird jeden zweiten Sonntag im Juni der Tag des Gartens gefeiert – heuer ist es am 12. Juni so weit –, um den Menschen die Bedeutung von Gärten für ihr Wohlbefinden ins Bewusstsein zu rufen: Nicht nur die Pflanzen, auch die Gartenarbeit selbst wirkt sich äußerst positiv auf unsere körperliche wie auch seelische Gesundheit aus, ganz abgesehen davon, dass Gärten in ansonsten stark verbautem Gebiet eine besondere städtebauliche, ökologische und soziale Bedeutung haben.

 

Kleines Glück schenken

Sei es das Blumenkistl auf der Fensterbank, der Mini-Urwald auf dem Balkon, ein kleiner vertikaler Garten in einem Hinterhof oder gar ein kleiner Schrebergarten, die Möglichkeiten, seinen „grünen Daumen“ zu trainieren, sind vielfältig. Der VÖW – Verband österreichischer Werbemittelhändler hat deshalb den Tag des Gartens zum Anlass genommen, um auf Werbemittel aufmerksam zu machen, die dazu beitragen, die wohltuende Wirkung von Pflanzen ganz nah erleben zu können. Die Naturfreunde unter Ihren Geschäftspartnern und Kunden werden es Ihnen danken!

 

© Pexels / Tima Miroshnichenko

Wie es der Name schon sagt: Gartenarbeit ist mit Arbeit verbunden, allerdings mit einer, die Fans des gepflegten Grüns Freude bereitet. Noch mehr Freude am blühenden Ergebnis ihres Tuns haben sie, wenn sie ihre Hände nicht über Gebühr strapazieren und abgebrochene Fingernägel oder rissige, trockene Haut vermeiden können. Mit Gummihandschuhen für das „Garteln“ können Sie Ihre Markenbotschaft bei den Gärtnerinnen und Gärtnern Ihrer Zielgruppe bestens platzieren, denn sie werden oft und gerne im wahrsten Sinn des Wortes zur Hand genommen.

 

Ohne Zwerg geht‘s gar nicht!

© Pixabay

Das meinen zumindest sehr viele Gartenbesitzer. Zwar werden Gartenzwerge von einigen Menschen als spießige und kitschige Relikte längst vergangenen biedermeierlichen Denkens betrachtet – doch die kleinen Gnome behaupten sich erfolgreich gegen alle Widerstände. Wenn sie mit Witz und Pfiff aus der mit Rechen und Gießkanne ausgestatteten und von Bambis umgebenen Gartenzwergmasse hervorstechen, sorgen Sie für echte Hingucker in den großen und kleinen Gärten Ihrer Zielgruppe.

 

© Pexels / Julian Paolo Dayag

Wer aber in seinem kleinen blumigen Reich gar keinen Platz für solche Mitbewohner hat, freut sich sicherlich auch über eine kleine edle Email-Gießkanne. Der Werkstoff ist außerordentlich haltbar und selbst wenn einmal ein Eckchen abgeschlagen wird, gibt dieser kleine Schönheitsfehler den Gegenständen einen Anschein von edler Patina. Und sollte der von Ihnen beschenkte Kunde doch kein Gartenfan sein, so kann ihm das Kännchen auch als Blumenvase dienen und so wunderschöne Farben in seine Räume zaubern.

 

Nutzen Sie also die Tatsache, dass uns auch die kleinsten Grünoasen dazu verhelfen, ein wenig die Seele baumeln zu lassen, und verbinden Sie Ihre Markenbotschaft mit dem positiven Gefühl, sich eine kleine, aber feine Auszeit vom hektischen Alltag nehmen zu können.  

 

Unsere VÖW-Werbemittelhändler unterstützen Sie gerne mit ihrem Know-how und ihrer Erfahrung dabei, den Gartenfreunden in Ihrer Zielgruppe Freude zu bereiten. So können Sie Ihre Werbebotschaft nachhaltig positiv mit der wohltuenden Wirkung selbst kleiner Grünoasen verbinden.

Einsatzdauer: 4 Sterne

Emotion: 4 Sterne

Attraktion: 3 Sterne

Multiplikatoreffekt: 3 Sterne

 

 

 

5/5 (1)

Bewertung

„Man kann nicht nicht kommunizieren!“

Dieser Satz gehört zur Grundlage der Kommunikationstheorie, die der österreichische Philosoph, Psychotherapeut und Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick mitentwickelt hat. Er besagt, dass Kommunikation allgegenwärtig ist, sei es durch Sprache, Körpersprache oder durch Verhalten, sei es durch Taten oder Unterlassungen. Seit der Entwicklung des Internets hat dieser Satz eine weitere Dimension hinzugewonnen: Als geradezu omnipräsentes Netzwerk scheinen wir der Kommunikation über seine Kanäle nicht entkommen zu können.

Die Geschichte technologisch unterstützter Kommunikation geht erstaunlich weit zurück: Am 17. Mai 1865 unterzeichneten Abgesandte aus 20 Ländern in Paris die „Internationale Telegraphen Konvention“, ihr Ziel: die Standardisierung der aufkommenden Telekommunikation. Deshalb begehen wir seit 1969 an diesem Datum jährlich den „Welttag der Telekommunikation“.

 

Kommunikation ist immer und überall

Durch das Internet sind Verbindungen und Kontakte in alle Welt nur einen Klick oder einen Sprachbefehl entfernt, Informationen stehen uns in einem nie gekannten Umfang zur Verfügung – insgesamt war Kommunikation noch nie so einfach, unmittelbar und global wie heute. Kein Wunder, dass auch die Geräte, die wir heute für die „Kommunikation in die Ferne“ benutzen, einfach und unmittelbar in unseren Alltag eingebaut werden können.

© Pexels

So vereint zum Beispiel eine Smartwatch viele Funktionalitäten in einem Gerät, das nicht mehr Platz als eine Armbanduhr verbraucht – und auch wie eine getragen wird. Natürlich ist dies ein hochpreisiges Produkt, aber Sie können ganz speziellen Geschäftspartnern damit eine Freude machen, die Ihre Markenbotschaft dann entsprechend nachhaltig in die Welt hinaus kommunizieren. Sie ist ein treuer Begleiter im Business-Alltag und immer im Blickfeld, immer in Aktion.

 

Robust und diskret

© Pexels / MART PRODUCTION

Oft wird behauptet, die junge Generation würde das Smartphone bereits als eigenen Körperteil betrachten. Nun, so extrem ist es nicht, dennoch gehört das Gerät für die meisten einfach dazu, egal ob beim Schifahren, Feiern, in der Schule, im Beruf, als Radfahr-Navi … Dadurch ist es auch vielen physikalischen Belastungen ausgesetzt. Eine originelle und schicke Handyhülle, mit Ihrem Logo ganz individuell gestaltet, schützt vor Kratzern und Beschädigungen – und macht damit auch die aktivsten Handynutzer in Ihrer Zielgruppe glücklich.

 

© Pexels / Dina Nasyrova

Noch eine grundlegende Veränderung hat der technologische Wandel in unseren Alltag gebracht. Übers Smartphone können wir jederzeit an jedem Ort unsere Lieblingsmusik hören, ohne damit die Menschen in unserem Umfeld zu stören. Nicht jeder freut sich über Techno-Beats, Wagner-Opernarien, Free Jazz oder Schlagerhits in voller Lautstärke, daher ist es ein nicht unwesentlicher Service für die Umwelt, seine Lieblingsmusik ohne Umwege direkt ans eigene Trommelfell zu senden und niemand anderen damit zu belästigen.

Seien es In-Ear-Kopfhörer mit Kabel oder kabellose Airpods, mit diesen kleinen diskreten Geräten machen Sie sowohl den Beschenkten als auch deren Mitmenschen eine Freude. Die einen können hemmungslos ihren musikalischen Vorlieben frönen und die anderen sind glücklich, vor ungeliebten Tönen verschont zu bleiben. Mit entsprechenden Hüllen zum Verstauen der kleinen Gimmicks sorgen Sie auch für eine nachhaltige Nutzung: Die Pods verschmutzen weniger und sind in den kleinen Etuis auch in Taschen mit Chaospotenzial leichter zu finden.

 

 

Unterstützen Sie Ihre Zielgruppe dabei, mit anderen in Verbindung zu bleiben, und nutzen Sie das Know-how der zertifizierten VÖW-Werbemittelhändler Ihre Markenbotschaft nachhaltig mit Innovationen zu verbinden, die den Alltag erleichtern und zum Wohlbefinden Ihrer Zielgruppe beitragen.

Einsatzdauer: 4 Sterne

Emotion: 3 Sterne

Attraktion: 4 Sterne

Multiplikatoreffekt: 4 Sterne

 

5/5 (3)

Bewertung