VÖW-Präsident Klaus Pohn im Gespräch mit der „Raiffeisenzeitung“ über haptische Werbung im digitalen Zeitalter

Auch in einer zunehmend digitalen Welt sind analoge Werbegeschenke weiterhin ein beliebtes Thema. Klaus Pohn, Präsident des Verbandes österreichischer Werbemittelhändler, sprach vor Kurzem mit der „Raiffeisenzeitung“ über die Bedeutung haptischer Werbung im Spannungsfeld der Digitalisierung.

Während die Digitalisierung infolge der Pandemie weltweit voranschritt, ging der Werbeartikelmarkt stark zurück, da es wesentlich weniger Veranstaltungen gab und auch mögliche Übergabesituationen seltener waren. Jedoch hat sich die Branche laut Pohn gut an die Situation angepasst, neue Wege eingeschlagen und ihr Sortiment erweitert – etwa um Masken und Antigen-Tests. Einer Konstante des Marktes konnte aber nicht einmal Covid-19 etwas anhaben: Der wichtigste Artikel im Sortiment der Werbemittelhändler ist und bleibt auch 2021 der klassische Kugelschreiber.

 

Trend zu Nachhaltigkeit und Regionalität

Klaus Pohn zufolge haben sich die Trends in der haptischen Werbung über die vergangenen Jahre in eine eindeutige Richtung gewandelt: Alles muss qualitativ hochwertig, langlebig und vor allem nachhaltig sein – nicht nur das Produkt selbst, sondern auch Verpackung und Beschaffung.

Aber auch die Ansprüche an die Werbeartikelhändler selbst haben sich weiterentwickelt: „Bis vor Kurzem war die Beschaffung des Endprodukts das Wichtigste, mittlerweile bieten wir unseren Kunden auch Kreativleistungen und strategische Unterstützung an. Viele Kunden kommen mit einem Projekt zu uns, nennen die Zielgruppe und das Budget und wir erstellen den Produktmix zusammen.“

Pohn betont, dass die gewählten Produkte immer zur Marke passen müssen: Wenn eine regionale Bank mit hohem Qualitätsanspruch auftritt, dann sollte sich das auch in hochwertigen, regionalen Produkten widerspiegeln. Wie jene Studie zeigt, die im Jahr 2017 in Zusammenarbeit des VÖW mit der WU entstanden ist, sollte dabei nicht im Grießkannenprinzip vorgegangen werden, sondern die Anforderungen der Zielgruppe sind genau zu beachten, um die perfekte Übergabesituation je nach Mobilitäts- und Freizeitverhalten zu nutzen.

 

Analog & digital – ein vorteilhafter Mix

Das abschließende Resümee von Klaus Pohn über die vorteilhafte Kombination von Analogem und Digitalem in der Werbewirtschaft: „Ein Produkt anzugreifen und mit allen Sinnen zu erleben, das ist gerade jetzt für Endkunden wichtig. Digitale Werbung sollte deshalb mit haptischen Produkten unterstützt werden.“

 

 

Bild Screenshot des Online-Beitrags,

URL für Verlinkung: https://raiffeisenzeitung.at/werbeartikel-weltspartag/

 

5/5 (1)

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Klein, aber oho – digitale Gadgets für unterwegs
    Sie sind überall dabei. Kleine Gadgets, die uns das digitalisierte Leben erleichtern. Denn längst vergangen sind die Zeiten, als Computer ganze Säle füllten – wie etwa der Electronic Numerical Integrator and Computer (ENIAC), der einer der ersten Großrechner war. Programmieren war damals übrigens überwiegend Frauensache! Auch die ersten Personal Computer brauchten noch ordentlich viel Raum […]
  • Werbeartikel des Monats
    Verlässliche Partner im Kampf gegen den Durst Es wird jetzt endlich warm. Die Eisheiligen sind überstanden und die Schafskälte sollte auch nicht mehr allzu viele frostige Tage mit sich bringen. Das heißt, dass uns bald sommerliche, wenn nicht gar hochsommerliche Temperaturen erwarten. Bei aller Freude, wenn sich nun das Leben wieder nach außen verlagert und gemütliches Beisammensein an lauen […]
  • Praktische Gadgets für Hobbyhandwerker
    29Wer kennt sie nicht, die Menschen, die bereits beim Anblick eines Hammers Schweißausbrüche bekommen? Und wenn dann noch der dazugehörige Nagel daneben liegt und darauf wartet, in die Wand geschlagen zu werden … Am besten vertrauen sie voll und ganz auf die Expertise der professionellen Handwerkskünstler, die das schnell und sicher erledigen – oder manchmal auch nicht, wie es Reinhard Mey in […]
  • Werbeartikel des Monats
    Edle Geschenke machen lange Freude Auch wenn im Beruf wie im Privatleben vieles schon digital erledigt wird, gewisse Dinge lassen sich handschriftlich besser erledigen oder müssen sogar analog durchgeführt werden. Ob das Notieren von Informationen während eines Telefonats auf einem Post-it oder die Unterzeichnung eines wichtigen Vertrages: Beides geht am besten, wenn ein Schreibgerät zur […]
  • Ei, ei, Ostern steht schon vor der Tür!
    Endlich wärmt die Frühlingssonne die ersten Schneeglöckchen und Krokusse, auch die Tulpen strecken die zarten grünen Blattspitzen schon durch die Erde und die Palmkätzchen stehen in – manch geplagten Allergiker leider zu Niesattacken treibender – voller Blüte. Los geht es also mit den vor allem für kleine Leckermäuler so wichtigen Tätigkeiten wie dem Färben und Bemalen der Ostereier und dem Bau […]