VÖW denkt „grün“ – ökologische Produktion von Werbeartikeln nimmt wichtigen Stellenwert ein

Pressemitteilung

VÖW denkt „grün“ – ökologische Produktion von Werbeartikeln nimmt wichtigen Stellenwert ein

Wien, am 13.09.2012 – In Zeiten, in denen natürliche Ressourcen knapper werden, machen sich Unternehmen immer mehr Gedanken, wie sie diese schonend und optimal einsetzen können, um die Produktion nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Auch der VÖW (Verband österreichischer Werbemittelhändler) und seine Mitglieder haben sich dem Thema „Umweltschutz“ verschrieben und sehen sich in der Pflicht, die vorhandenen Rohstoffe bei der Herstellung von Werbeartikeln bestmöglich und verantwortungsbewusst zu nutzen.

Vor allem die Verwendung von recyclebaren Materialien steht im Zusammenhang mit der Umweltschutzpolitik der Werbemittelhersteller und -händler an erster Stelle. So werden beispielsweise Kugelschreiber aus recycelten Packpapier, Papierrollen mit Holz kombiniert oder Buntstifte aus recyceltem Zeitungspapier hergestellt. Aber auch Technologie kann ökologisch produziert werden, wie etwa USB-Sticks aus Rosenholzimitat, Bambus oder wiederverwertetem Kunststoff.

Papier aus Stein = Steinpapier
Bestehend aus Kalksteinmehl (60-80 %) und Biokunststoff (20-40 %) ist das Steinpapier ein besonders umweltfreundliches Produkt. Bei der Herstellung wird weder ein Baum gefällt noch Wasser eingesetzt und sogar auf Bleichmittel verzichtet, da Kalkstein von Natur aus weiß ist. Aber auch die Verpackungen der Artikel bestehen zum größten Teil aus umweltfreundlichen Materialien, wie zum Beispiel Pappe oder Weißblech. Auf „giftige“ Stoffe, wie etwa PVC, wird zur Gänze verzichtet und stattdessen auf Polypropylen, dessen Rückstände verbrennbar bzw. recyclebar sind und sich grundwasserneutral verhalten, zurückgegriffen.

Neben der Verwendung von recyclebaren Materialien und ökologischen Verpackungen verfolgen der VÖW und seine Mitglieder konsequent das Ziel einer möglichst geringen Umweltbelastung, die durch Produktionsabfälle, wie etwa Abgase und Abwässer verursacht wird.

Produktion größtenteils in den EU-Ländern
Die Werbemittelhändler setzen beim Einkauf der Werbeartikel, soweit möglich, auf EU-Länder, hauptsächlich Deutschland, da in Europa die Einhaltung und Überwachung der umweltschonenden Maßnahmen gewährleistet sind. Die Werbeartikelhersteller bedienen sich verschiedener Möglichkeiten, um die Herstellung von Werbeartikeln ökologisch zu gestalten. Täglich fallen große Mengen an Abwasser an. Diese werden in Sammelbecken aufgefangen, durch Destillation von Schadstoffen getrennt und in die Kanalisation zurückgeleitet. Die Rückstände (2,5 % der ursprünglichen Abfallmenge) werden fachgerecht entsorgt. Auch sogenannte „Luftwäscher“ sind bei vielen Herstellern bereits im Einsatz, die die belastete Luft absaugen und „waschen“. Dazu wird die Luft in ein Wasserbecken geleitet, in dem sich die Schadstoffe lösen und gesammelt werden. Die „gewaschene“ Luft wird dann in einem Trockenfilter von letzten Verunreinigungen befreit und sauber wieder in die Umwelt geleitet. Viele Hersteller reduzieren außerdem bereits während der Produktion den CO²-Ausstoß, zum Beispiel durch Verbrennung der Produktionsabfälle. Für eine weitere Reduktion sorgen der Nachbrenner sowie der Abgasfilter.

Forschungsarbeit für eine bessere Umwelt
Um Umweltbelastungen zu minimieren, setzen die Hersteller auf modernste Technologien im Produktionsprozess. „Die meisten großen Werbeartikelhersteller haben eigene Forschungslabors, in denen laufend nach Verbesserungen bzw. Neuerungen für eine umweltfreundlichere Produktion gesucht wird. Die VÖW-Mitglieder können dadurch voneinander profitieren und vorhandene Synergien der Umwelt zuliebe optimal nutzen“, so Konrad Godec, Präsident des VÖW.

Download Pressemitteilung:

13.09.2012 – VÖW denkt ‘grün’

Download Presseclipping:

14.09.2012 – Horizont 1

14.09.2012 – Horizont 2

Derzeit keine Bewertungen

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Werbeartikel des Monats
    „A pocketful of sunshine“ „I’ve got a pocketful of sunshine“ – singt Natasha Bedingfield, und weckt damit in Vielen den Wunsch, Sonnenschein immer bei sich tragen zu können. Mit praktischen, solarbetriebenen Gadgets gelingt dies tatsächlich. Schenken Sie Ihren Kunden also doch einmal „Sonnenschein to-go“! Mit einer solarbetriebenen Taschenlampe, die auch einen Dynamoantrieb hat, können Sie Ihre […]
  • Lassen Sie die Sonne in Ihr Leben!
      Bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. entdeckte der griechische Mathematiker Thales von Milet die elektrische Ladung von Teilchen. Es brauchte aber mehr als tausend Jahre, um sich dieses Naturphänomen auch nutzbar zu machen: 1772 baute Alessandro Volta die erste Batterie, in der Strom durch eine chemische Reaktion erzeugt wurde, und im Jahr 1866 reichte Werner von Siemens ein Patent auf eine […]
  • It’s tea time again!
    Jetzt ist wieder die Zeit gekommen, Kälte und Dunkelheit draußen zu lassen und es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. In eine flauschig-warme Decke eingehüllt, ein gutes Buch lesend und eine Tasse dampfenden, heißen und duftenden Tees genießend – so lässt es sich gut durch die Winterabende kommen. Deshalb nutzt der VÖW den Internationalen Tee-Tag am 15. Dezember dazu, sich das […]
  • Gute Luft für’s stille Örtchen!
    Wussten Sie, dass wir im Durchschnitt drei Jahre unseres Lebens auf der Toilette verbringen? Da wollen wir es natürlich gemütlich haben und so manche statten sich mit einem guten Buch oder einer interessanten Zeitschrift aus, um die „Sitzungen“ auch sinnvoll zu nutzen. Doch nicht überall gibt es diese kleinen hygienischen Rückzugsorte und Ruheinseln, aktuell haben 3,6 Milliarden Menschen keinen […]
  • Werbeartikel des Monats Oktober 2022
    Das beste Rezept für Gemütlichkeit Wenn der Herbstnebel übers Land zieht und die Tage immer dunkler und grauer werden, ist die beste Gelegenheit, es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. Denn jetzt ist die Zeit der Gerüche: Wenn der Duft eines frisch gebackenen Apfelstrudels oder die erdigen Aromen eines herbstlichen Pilzeintopfs durchs Haus ziehen, kommt richtig heimelige Stimmung auf. […]