VÖW denkt „grün“ – ökologische Produktion von Werbeartikeln nimmt wichtigen Stellenwert ein

Pressemitteilung

VÖW denkt „grün“ – ökologische Produktion von Werbeartikeln nimmt wichtigen Stellenwert ein

Wien, am 13.09.2012 – In Zeiten, in denen natürliche Ressourcen knapper werden, machen sich Unternehmen immer mehr Gedanken, wie sie diese schonend und optimal einsetzen können, um die Produktion nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Auch der VÖW (Verband österreichischer Werbemittelhändler) und seine Mitglieder haben sich dem Thema „Umweltschutz“ verschrieben und sehen sich in der Pflicht, die vorhandenen Rohstoffe bei der Herstellung von Werbeartikeln bestmöglich und verantwortungsbewusst zu nutzen.

Vor allem die Verwendung von recyclebaren Materialien steht im Zusammenhang mit der Umweltschutzpolitik der Werbemittelhersteller und -händler an erster Stelle. So werden beispielsweise Kugelschreiber aus recycelten Packpapier, Papierrollen mit Holz kombiniert oder Buntstifte aus recyceltem Zeitungspapier hergestellt. Aber auch Technologie kann ökologisch produziert werden, wie etwa USB-Sticks aus Rosenholzimitat, Bambus oder wiederverwertetem Kunststoff.

Papier aus Stein = Steinpapier
Bestehend aus Kalksteinmehl (60-80 %) und Biokunststoff (20-40 %) ist das Steinpapier ein besonders umweltfreundliches Produkt. Bei der Herstellung wird weder ein Baum gefällt noch Wasser eingesetzt und sogar auf Bleichmittel verzichtet, da Kalkstein von Natur aus weiß ist. Aber auch die Verpackungen der Artikel bestehen zum größten Teil aus umweltfreundlichen Materialien, wie zum Beispiel Pappe oder Weißblech. Auf „giftige“ Stoffe, wie etwa PVC, wird zur Gänze verzichtet und stattdessen auf Polypropylen, dessen Rückstände verbrennbar bzw. recyclebar sind und sich grundwasserneutral verhalten, zurückgegriffen.

Neben der Verwendung von recyclebaren Materialien und ökologischen Verpackungen verfolgen der VÖW und seine Mitglieder konsequent das Ziel einer möglichst geringen Umweltbelastung, die durch Produktionsabfälle, wie etwa Abgase und Abwässer verursacht wird.

Produktion größtenteils in den EU-Ländern
Die Werbemittelhändler setzen beim Einkauf der Werbeartikel, soweit möglich, auf EU-Länder, hauptsächlich Deutschland, da in Europa die Einhaltung und Überwachung der umweltschonenden Maßnahmen gewährleistet sind. Die Werbeartikelhersteller bedienen sich verschiedener Möglichkeiten, um die Herstellung von Werbeartikeln ökologisch zu gestalten. Täglich fallen große Mengen an Abwasser an. Diese werden in Sammelbecken aufgefangen, durch Destillation von Schadstoffen getrennt und in die Kanalisation zurückgeleitet. Die Rückstände (2,5 % der ursprünglichen Abfallmenge) werden fachgerecht entsorgt. Auch sogenannte „Luftwäscher“ sind bei vielen Herstellern bereits im Einsatz, die die belastete Luft absaugen und „waschen“. Dazu wird die Luft in ein Wasserbecken geleitet, in dem sich die Schadstoffe lösen und gesammelt werden. Die „gewaschene“ Luft wird dann in einem Trockenfilter von letzten Verunreinigungen befreit und sauber wieder in die Umwelt geleitet. Viele Hersteller reduzieren außerdem bereits während der Produktion den CO²-Ausstoß, zum Beispiel durch Verbrennung der Produktionsabfälle. Für eine weitere Reduktion sorgen der Nachbrenner sowie der Abgasfilter.

Forschungsarbeit für eine bessere Umwelt
Um Umweltbelastungen zu minimieren, setzen die Hersteller auf modernste Technologien im Produktionsprozess. „Die meisten großen Werbeartikelhersteller haben eigene Forschungslabors, in denen laufend nach Verbesserungen bzw. Neuerungen für eine umweltfreundlichere Produktion gesucht wird. Die VÖW-Mitglieder können dadurch voneinander profitieren und vorhandene Synergien der Umwelt zuliebe optimal nutzen“, so Konrad Godec, Präsident des VÖW.

Download Pressemitteilung:

13.09.2012 – VÖW denkt ‘grün’

Download Presseclipping:

14.09.2012 – Horizont 1

14.09.2012 – Horizont 2

Derzeit keine Bewertungen

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Klein, aber oho – digitale Gadgets für unterwegs
    Sie sind überall dabei. Kleine Gadgets, die uns das digitalisierte Leben erleichtern. Denn längst vergangen sind die Zeiten, als Computer ganze Säle füllten – wie etwa der Electronic Numerical Integrator and Computer (ENIAC), der einer der ersten Großrechner war. Programmieren war damals übrigens überwiegend Frauensache! Auch die ersten Personal Computer brauchten noch ordentlich viel Raum […]
  • Werbeartikel des Monats
    Verlässliche Partner im Kampf gegen den Durst Es wird jetzt endlich warm. Die Eisheiligen sind überstanden und die Schafskälte sollte auch nicht mehr allzu viele frostige Tage mit sich bringen. Das heißt, dass uns bald sommerliche, wenn nicht gar hochsommerliche Temperaturen erwarten. Bei aller Freude, wenn sich nun das Leben wieder nach außen verlagert und gemütliches Beisammensein an lauen […]
  • Praktische Gadgets für Hobbyhandwerker
    29Wer kennt sie nicht, die Menschen, die bereits beim Anblick eines Hammers Schweißausbrüche bekommen? Und wenn dann noch der dazugehörige Nagel daneben liegt und darauf wartet, in die Wand geschlagen zu werden … Am besten vertrauen sie voll und ganz auf die Expertise der professionellen Handwerkskünstler, die das schnell und sicher erledigen – oder manchmal auch nicht, wie es Reinhard Mey in […]
  • Werbeartikel des Monats
    Edle Geschenke machen lange Freude Auch wenn im Beruf wie im Privatleben vieles schon digital erledigt wird, gewisse Dinge lassen sich handschriftlich besser erledigen oder müssen sogar analog durchgeführt werden. Ob das Notieren von Informationen während eines Telefonats auf einem Post-it oder die Unterzeichnung eines wichtigen Vertrages: Beides geht am besten, wenn ein Schreibgerät zur […]
  • Ei, ei, Ostern steht schon vor der Tür!
    Endlich wärmt die Frühlingssonne die ersten Schneeglöckchen und Krokusse, auch die Tulpen strecken die zarten grünen Blattspitzen schon durch die Erde und die Palmkätzchen stehen in – manch geplagten Allergiker leider zu Niesattacken treibender – voller Blüte. Los geht es also mit den vor allem für kleine Leckermäuler so wichtigen Tätigkeiten wie dem Färben und Bemalen der Ostereier und dem Bau […]